Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13

12.606 Beiträge zu
3.829 Filmen im Forum

Suche


Kinos:


Hagen, Babylon

Hagen, Cinestar



Im Filmarchiv wurden keine Filme gefunden, die auf Ihre Suche passen.



Im weiteren Inhalt der Website wurden 1403 Seiten gefunden, die auf Ihre Suche passen: Setzen Sie Ihren Suchbegriff in Anführungszeichen, wenn Sie genau diesen Text finden wollen. Bei über 100 Treffern werden nur die ersten 100 Treffer angezeigt. Verwenden Sie einen spezielleren Suchbegriff, um genauer zu suchen.



Mikrodramen vs. Spielfilm

Was können Kinos gegen die Schnipselflut tun? – Vorspann 06/25

Die Website Daily Grindhouse verkündete Mitte Mai, das Exploitationkino der Gegenwart passiere in Mikrodramen. Also in verrückten Ein-Minuten-Filmen, die sich durch die sozialen Medien fressen und...


One to One: John & Yoko

Karten zum Filmstart im Roxy Dortmund

ONE TO ONE: JOHN & YOKO von Oscar-Preisträger Kevin Macdonald bringt das Leben von John Lennon und Yoko Ono im Greenwich Village der frühen 1970er Jahre erstmals ins  Kino: ihre Liebe, ihr...


Geschichten einer Leidenschaft

Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25

Auch wenn sie für ihn Modell stand und seinen stilistischen Wandel einleitete, der Begriff „Muse“ trifft auf diese Obsession nicht zu. Bis 22. Juni im Museum Folkwang zu sehen....


Die Macht der Vergebung

„American Mother“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/25

Die literarische Vorlage von Colum McCann gibt der Stimme einer Mutter Raum, die ihren Sohn durch ein erschütterndes Verbrechen verloren hat. Uraufführung am 31. Mai....


Von und für Kinder

„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25

In Anja Schönes Inszenierung der Oper von Camille van Lunen sind Kinder nicht nur Zuschauer:innen, sondern auch Akteur:innen auf der Bühne. Ab 24. Mai zu sehen....


Deutsche Abstraktion in Paris

„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum

Die Pariser Ausstellung im Cercle Volney von 1955 wird im Emil Schumacher Museum in Hagen rekonstruiert....


Ein Safe-Place auf Lesbos

„Lesvia“ im Bochumer Endstation Kino

„Lesvia“ ist die Geschichte einer lesbischen Gemeinschaft auf der griechischen Insel Lesbos....


Schon der Umbau als Ausstellung

Neugestaltung der Sammlung im Osthaus Museum Hagen

Jetzt passiert wieder etwas im Osthaus Museum, und die Besucher:innen sind eingeladen, an den Veränderungen teilzuhaben....


Wir Ra(s)tlosen

Die Filmstarts der Woche

Eine dysfunktionale Familie mit Hausmädchen im zerzausten Berlin: Tom Tykwers „Das Licht“ ist ein großer kreativer und narrativer Befreiungsschlag....


Stehaufmännchen im All

Die Filmstarts der Woche

Man lebt nur einmal, zweimal, dreimal...: Robert Pattinson glänzt in Bong Joon Hos halsbrecherischer Science-Fiction-Komödie „Mickey 17“....


Tanzen bis zum Umfallen

46. Duisburger Akzente – Festival 03/25

Zwischen dem 15. März und 6. April beleuchten über 90 Veranstaltungen aus Theater, Tanz, Performance, Film, Konzerten und Literatur die Frage nach „Sein und Schein“....


Sündenböcke, Menschenrechte, Instagram

Deutschland und der Krieg – Glosse

Ein klarer Umgang mit der Gegenwart des Kriegs ist hierzulande nicht in Sicht. Indes exportiert auch Deutschland ganz selbstverständlich Grausamkeiten. Wie lässt sich das ändern?...


Einzelkämpfer auf ungesichertem Terrain

Herbert Zangs im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 03/25

Die sorgfältige, mit ihren Blickachsen klug kuratierte Ausstellung gibt einen Einblick in Zangs Kreativität mit Schwerpunkt auf den 1950er bis 1970er Jahren. Bis 23. März zu sehen....


„Alle Intelligenz ist künstlich“

Co-Kurator Tom McCarthy über die Ausstellung „Holding Pattern“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 03/25

Die Ausstellung über die Beziehung zwischen Technik und Mensch ist vom 15. März bis zum 27. Juli zu sehen....


Amazon-Bond & beyond

007 ist zum Streaming-Start freigegeben – Vorspann 03/25

Die vielleicht wertvollste Filmserie der Welt, James Bond, steht vor massiven Veränderungen: Denn Barbara Broccoli und Michael G. Wilson ziehen sich nach dem Verkauf von MGM samt der Marke Bond an...


Utopie von Licht und Liebe

„Jolanthe“ und „Der Feuervogel“ in Hagen – Oper in NRW 02/25

Der Doppelabend am Theater Hagen kombiniert die beiden Werke von Tschaikowsky und Strawinsky und befasst sich unter anderem mit Lichtsymbolik und Erkenntnis. Ab Mitte Februar zu sehen....


Früher war mehr Kino

Führung durch die Essener Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ für trailer-Leser:innen

In Zusammenarbeit mit dem Ruhr Museum hat trailer eine kostenlose Führung durch die Ausstellung organisiert. Anlass ist das 100-jährige Bestehen des 1924 in Essen gegründeten Filmstudios Glückauf....


In der Verlängerung

Hagener Osthaus Museum erfindet sich neu

Seit etwa einem halben Jahr bekleidet Rainer Stamm als sein Nachfolger von Tayfun Belgin das Amt des Museumsdirektors in Hagen....


Für Kultur im Ruhrgebiet

Land NRW und Regionalverband Ruhr führen Förderprogramm fort – Theater in NRW 02/25

Die von NRW-Kulturministerin Ina Brandes (CDU) und dem Direktor des Regionalverbands Ruhr (RVR), Garrelt Duin (SPD), unterzeichnete Vereinbarung wird ab 2026 die bisherige gemeinsame...


Reise ins Ich

Die Filmstarts der Woche

Zwei Cousins auf dem Weg durch Polen: Jesse Eisenbergs schmerzhaft-komisches Roadmovie „A Real Pain“ mit Kieran Culkin....


Ungeschönt aufs Leben blicken

32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25

Die Arbeiten, die beim diesjährigen blicke-Festival gezeigt wurden, denken tragikomisch über das Künstler:innen-Dasein nach, dokumentieren die Schattenseiten von Heimatstädten und durchforsten...


Auf Augenhöhe

Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25

Das Museum Folkwang würdigt die FotojournalistenMarie-Claude Deffarge und Gordian Troellerin einer opulenten Retrospektive in über 10 Räumen. Bis 23. Februar zu sehen....


Die Goldene Ära des Ruhrgebietskinos

„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhrmuseum

Noch bis zum 2. März zeigt die Ausstellung in Essen die vielfältige Kino- und Filmlandschaft des Ruhrgebiets. Für trailer-Abonnenten gibt es am 17. und 24. Januar kostenlose Führungen....


Der Graf von Monte Christo

Karten zum Filmstart im Cinestar Oberhausen

Nach ihren beiden Adaptionen der „Drei Musketiere“ setzen die Regisseure Matthieu Delaporte und Alexandre de La Patellière ihre Verfilmungen vom Werk des Alexandre Dumas fort. Nun kleiden sie...


Schund und Vergnügen

„Guilty Christmas Pleasures: Weihnachtsfilme“ im Filmstudio Glückauf Essen – Foyer 12/24

In der Reihe „Schund und Vergnügen“ referierte Irmtraud Hnilica über das Besondere des boomenden Genres Weihnachtsfilm....


Welt im Wohnzimmer

Die Filmstarts der Woche

„Here“: Aus einer einzigen Perspektive zaubert Robert Zemeckis mit Tom Hanks und Robin Wright faszinierendes Kino über die Bedeutsamkeit des Lebens....


Schlechte Zeiten: Gute Zeiten

Die Macht der Nostalgie – Glosse

Sie kann Kraft spenden und Momente des Glücks. Sie kann die Vergangenheit zu dem Paradies ausschmücken, das sie nie und nimmer war. Sie kann sogar die größten Verbrechen vergessen machen....


„Das Ruhrgebietspublikum ist ehrlich und dankbar“

Oliver Flothkötter über „Glückauf – Film ab!“ und Kino im Ruhrgebiet – Interview 12/24

Die Ausstellung über die Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets ist bis zum 2. März im Ruhr Museum zu sehen....


Von Menschen und Dingen

Jean Fautrier im Hagener Emil Schumacher Museum

Natürlich ist diese Ausstellung ein „must“. Zu lange war kein Überblick über das malerische und skulpturale Werk des französischen Künstlers Jean Fautrier zu sehen....


Blasen aus Seife

Georg Dokoupil im Osthaus Museum Hagen

Georg Dokoupils Malerei ist nach wie vor erstaunlich: Sie widmet sich Seifenblasen, auch übersetzt in Skulpturen....


Triumph der Güte?

„La Cenerentola“ in Essen und Hagen – Oper in NRW 12/24

Dieser seltsame Hype in NRW ist wohl nur mit Zufall zu erklären: Gioachino Rossinis Oper hat am gleichen Tag, dem 7. Dezember, in Essen und Hagen Premiere....


„Vergangenheit in die Zukunft übertragen“

Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe über „Give up die alten Geister“ in Bochum – Premiere 12/24

In „Give up die alten Geister“ können das Gebäck Madeleine aus Marcel Prousts „Suche nach der verlorenen Zeit“ und Mozarts unvollendetes Requiem Erinnerungen durch die Zeit transportieren....


Besuchen Sie Europa

Die Studie Made in Europe und ihre Folgen – Vorspann 12/24

Die jüngst veröffentlichte Studie der Europäischen Audiovisuellen Informationsstelle untersuchte den Erfolg des europäischen Kinofilms während der letzten zehn Jahre. Die Ergebnisse sind, gelinde...


Ehrung für ein Ruhrgebiets-Quartett

Verleihung des Brost-Ruhr-Preises 2024 in Bochum – Spezial 11/24

Die Vier aus dem Revier, Dietmar Bär, Joachim Król, Peter Lohmeyer und Armin Rohde, wurden im Schauspielhaus Bochum mit dem 100.000 Euro dotierten Brost-Ruhr-Preis geehrt....


Hagener Bühne für den Filmnachwuchs

„Eat My Shorts“ in der Stadthalle Hagen – Foyer 11/24

Zum elften Mal fand in der Stadthalle Hagen das Kurzfilmfestival „Eat My Shorts“ statt, zu dem etliche prominente Gäste geladen waren....


Ruhrgebietsfilmgeschichte erleben

„Glückauf – Film ab!“ im Essener Ruhr Museum

Bis zum 2. März zeigt die Ausstellung rund 900 Exponate zur Kino- und Filmgeschichte im Ruhrgebiet. Neben Postern, Fotos und Filmmemorabilien sind auch Originalkostüme, Filmprojektoren und Kinositze...


Die ganze Palette Kino

9. European Arthouse Cinema Day – Festival 11/24

Am 17. November zeigt der European Arthouse Cinema Day Klassiker und neue Filme für Jung und Alt....


Hinter Samtvorhängen

Silke Schönfeld im Dortmunder U – Ruhrkunst 11/24

Bis zum 2. Februar zeigt „You Can‘t Make This Up“ fünf Videoinstallationen von Silke Schönfeld. Die scheinbar unspektakulären und sachlich neutralen Dokus sind packend und brisant....


Es sind bloß Spiele

Teil 2: Leitartikel – Videospiele können überwältigen. Wir sind ihnen aber nicht ausgeliefert.

Digitale Spiele bergen hohe Gefahren- und Suchtpotentiale, anders als beispielsweise Brettspiele. Wer sie deswegen verteufelt, übersieht allerdings, wie vielfältig Menschen mit ihnen umgehen – und...


Von Kernkraftwerken bis Kleinstadtpolitik

32. Blicke Filmfestival in Bochum

Das Blicke Filmfestival im Ruhrgebiet zeigt Filme mit lokalem Bezug und beschäftigt sich in diesem Jahr u.a. mit Rassismus, Familiengeschichte und Hartz IV....


Über Osthaus hinaus

Anett Frontzek im Osthaus Museum Hagen

Die Dortmunder Künstlerin Anett Frontzek ist eine Spurensucherin, die architektonische, historische, urbane und biographische Strukturen freilegt....


Filmfestivalmonat November

Mit der Duisburger Filmwoche, Doxs! und dem Blicke – Filmfestival des Ruhrgebiets – Vorspann 11/24

Im November zeigen drei Filmfestivals etliche Dokumentarfilme, die sich mit Geschichten aus dem Ruhrgebiet und aller Welt befassen....


The Odyssey

Start: 16.7.2026

Nolan verfilmt Homer...


Pärchen Courage

Die Filmstarts der Woche

Mit Andreas Dresens „In Liebe, Eure Hilde“ und Ali Abbasis „The Apprentice - The Trump Story“ sezieren zwei große Biopics die Systeme der (Über-)Mächtigen....


Hagen – Im Tal der Nibelungen

Karten zum Filmstart im Capitol Bochum

Damals waren wir noch Helden! Also her mit der Neuverfilmung der Nibelungensage: Diesmal aus der Perspektive des Hagen von Tronje (Gijs Naber), also des Heldenmörders, der Siegfried den Drachentöter...


Reise in die Seele des Kinos

Die Ausstellung „Glückauf – Film ab“ in Essen – Vorspann 10/24

Den Essener Filmkunstkinos ist ein großer Wurf gelungen – die vielleicht schönste Kino-Ausstellung der letzten Jahre, wenn nicht Jahrzehnte. Noch bis Anfang März zu sehen....


„Die Geschichte ist jetzt unfassbar aktuell“

Regisseur Andreas Dresen über „In Liebe, Eure Hilde“ – Gespräch zum Film 10/24

Im Interview spricht Dresen über seinen neuen Film „In Liebe, Eure Hilde“, der von der NS-Widerstandsgruppe Die Rote Kapelle erzählt. Ab dem 17. Oktober zu sehen....


Transformers One

Karten zum Filmstart im Cinestar Oberhausen

„Toy Story 4“-Regisseur Josh Cooley erzählt davon, wie alles begann: Auf ihrem Heimatplaneten Cybertron werden die beiden Roboter-Kumpels Orion Pax und D-16 in Machenschaften von Sentinel Prime...


Programmkollaps

Vergraulen immer komplexere Kinoprogramme das Publikum? – Vorspann 09/24

Filme müssen gelebt werden – das bedeutet: Sie müssen tatsächlich mehrere Tage zu mehreren Vorstellungen in einem Kino angeboten werden....


Spiel mit dem Smartphone

Lars Eidinger als Künstler im K21 in Düsseldorf

Lars Eidinger ist ein Multitalent, vor allem ist er als Schauspieler bekannt. Er ist auch als DJ unterwegs. Und er fotografiert mit dem Smartphone mit künstlerischem Anspruch...


Nie vergessen, immer präsent

Jean Fautrier im Emil Schumacher Museum Hagen

Jean Fautrier war eine Nummer drüber: Radikaler, extremer, härter als die deutschen Protagonisten der informellen Kunst der Nachkriegsjahrzehnte....


Glückauf – Film ab! Kino und Filmgeschichte des Ruhrgebiets

Karten für die Ausstellung im Ruhr Museum Essen

Das Filmstudio Glückauf in Essen feiert 100-jähriges Jubiläum! Für die Stiftung Ruhr Museum Anlass genug, eine umfangreiche Ausstellung zu den Themen Film, Filmgeschichte und Kino im Ruhrgebiet zu...


Roter Teppich für das Kino

Kino- und Filmgeschichte des Ruhrgebiets im Essener Ruhr Museum – Ruhrkunst 08/24

Wer oder was Ruhrgebietsfilm und -kino ausmacht, ist hier präsent: echte Kassenhäuschen, Festivalplakate, Starfotos, unvergessene Filmszenen, Kulissenmodelle, Kostüme und Devotionalien. Bis 2....


Glückauf – Film ab! Kino und Filmgeschichte des Ruhrgebiets

Karten für die Ausstellung im Ruhr Museum Essen

Das Filmstudio Glückauf in Essen feiert 100-jähriges Jubiläum! Für die Stiftung Ruhr Museum Anlass genug, eine umfangreiche Ausstellung zu den Themen Film, Filmgeschichte und Kino im Ruhrgebiet zu...


Zurück zum Film

Open-Air-Kinos von Duisburg bis Dortmund – Vorspann 08/24

Die Europameisterschaft im eigenen Land liegt nun schon eine Weile hinter uns, doch Public Viewing geht immer noch – und zwar in Freiluftkinos vor unterschiedlichsten Kulissen entlang der Ruhr und...


Coup in Berlin

Die Filmstarts der Woche

Fast wie bei Melville: Mit dem spannenden Heist-Thriller „Verbrannte Erde“ setzt Thomas Arslan seinen Berlin-Krimi „Im Schatten“ fort....


Die Macht der Kirschblüte

Die Filmstarts der Woche

Ein poetischer, einfühlsamer, wunderschöner Film über das Älterwerden: Elise Girards „Madame Sidonie in Japan“ mit Isabelle Huppert....


Lichtspiele mit Charme

Eröffnung der Ausstellung „Glückauf – Film ab!“ im Ruhr-Museum – Foyer 07/24

Arbeiter- bis Kultfilm, Kunsttheater und Kommerztempel: Die Ausstellung in Essen beleuchtet die Kinogeschichte des Ruhrgebiets. Bei der Eröffnung durften prominente Filmschaffende nicht fehlen....


Urbane Klänge aus aller Welt

Odyssee Festival in vier Städten

Zwölf Gratiskonzerte finden wie jedes Jahr unter freiem Himmelstatt bei der Konzertreihe Odysse....


Kino wie es sein könnte

Brice Dellsperger im Dortmunder Kunstverein

Der Künstler Brice Dellsperger aus Cannes hat ein Faible für das Kino in allen seinen Aspekten....


Von der Kunst der Aufmerksamkeit

Karl Ernst Osthaus in „seinem“ Museum in Hagen

Karl Ernst Osthaus, der vor 150 Jahren geboren wurde und das – ursprüngliche – Folkwang-Museum in Hagen gegründet hat, war ein Visionär....


„Auf Fautrier muss man sich einlassen“

Direktor Rouven Lotz über „Jean Fautrier – Genie und Rebell“ im Emil Schumacher Museum Hagen – Sammlung 07/24

Das Emil Schumacher Musem Hagen zeigt seit über 40 Jahren die erste deutsche Einzelausstellung zum französischen Künstler Jean Fautrier (1898-1964). Bis 27. Oktober zu sehen....


„Es geht um Geld, Gerechtigkeit und Gemeinschaft“

Regisseurin Natja Brunckhorst über „Zwei zu eins“ – Gespräch zum Film 07/24

Natja Brunckhorsts Langfilmdebüt als Regisseurin, „Alles in bester Ordnung“, entstand 2022. Ihre zweite Regiearbeit läuft am 25. Juli in den Kinos an: „Zwei zu eins“ basiert auf realen...


Auf dem letzten Weg

Die Filmstarts der Woche

Ein Glücksfall für das deutsche Kino: Eva Trobischs „Ivo“ über eine Palliativpflegerin und ihren Patientinnen und Patienten....


Vom Laufen und Stehen

Jan Meyer-Rogge im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 06/24

Die Natur bildet den Ausgangspunkt der Werke des Bildhauers Jan Meyer-Rogge. Bis zum 21. Juli zu sehen....


„Kritische Auseinandersetzung mit der Kolonialzeit“

Kapellmeister Hermes Helfricht über Werner Egks „Columbus“ an der Oper Bonn – Oper in NRW 06/24

Warum verschwinden Opern von der Bühne? Warum werden einige vergessen, während andere verbleiben? Die Reihe Fokus ‘33 der Oper Bonn stellt sich solchen Fragen, so jetzt mit „Columbus“ (1933),...


Ewige Stadt, ewiges Kino

In Rom werden aus alten verlassenen Kinos wieder Kinos – Vorspann 06/24

Ein Spaziergang durch Rom. Vom Zentrum in die einzelnen Stadtteile. Von den alten Kinosälen zu den neuen, die nicht irgendwo auf der Wiese, sondern genau in den alten entstehen....


Deine Welt

Liebe Leser:innen und Leser,    was wäre ... wenn...    *... es trailer als Printausgabe nicht mehr geben würde? Vielleicht würde Ihnen auch die Digitalausgabe reichen:...


Niemals allein, immer zusammen

Karten zum Filmstart im Endstation Kino Bochum

Quang, Patricia, Simin, Zaza und Feline – fünf junge Aktivist:innen aus Berlin. Sie gehen für „Fridays for Future“ oder „Deutsche Wohnen & Co. enteignen“ auf die Straße, engagieren...


Welt ohne Liebe

„Lady Macbeth von Mzensk“ am Theater Hagen – Oper in NRW 05/24

Ab 18. Mai ist Dmitri Schostakowitschs Oper um eine einsame Frau in einer erbarmungslos rohen Welt zu sehen....


Der Reiz von Stahl

Daheim: Utz Brocksieper im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 05/24

Im Emil Schumacher Museum ist eine dichte Ausstellung entstanden, in der die Werke den Betrachter umfangen und sich zugleich großzügig im Raum verteilen. Bis 27. Oktober zu sehen....


Wenn Kino Schule macht

Die Reihe Filmgeschichte(n) spürt Schulgeschichten auf – Festival 05/24

Das Filmforum NRW widmet sich vom 11. Mai bis zum 20. Dezember unter dem Titel „Blackboards on Silverscreen“ Filmen über die Schule....


Zum 100. Geburtstag

Erwin Hegemann im Osthaus Museum

Anlässlich des 100. Geburtstages stellt das Osthaus Museum das Schaffen von Erwin Hegemann in einer Werkschau vor....


Auf trockenen Gräsern

Karten zum Filmstart im Endstation Kino in Bochum

Ein türkischer Kunstlehrer verlässt widerwillig Istanbul, um in einem Dorf in Anatolien seinen Pflichtdienst abzuleisten. Den Dienst verrichtet er zuverlässig, nebenbei pflegt er eine Affäre mit...


Mehr als „Malen-nach-Zahlen-Feminismus“

„Ellbogen“ im Kölner Filmpalast – Foyer 04/24

Als Auftakt für das Internationale Frauen Film Fest Dortmund+Köln stellte Aslı Özarslan ihr Spielfilmdebüt „Ellbogen“ mit ihren Darstellerinnen vor....


„Das kann einem einen kalten Schauer bringen“

Direktor Tayfun Belgin über die Gottfried Helnwein-Ausstellung im Osthaus Museum Hagen – Sammlung 04/24

Im Interview spricht der scheidende Direktor des Osthaus Musems Hagen über den hyperrealistischen Maler Gottfried Helnwein, der für Darstellungen von Nationalsozialisten und Kindern bekannt ist....


Keine Panik!

Teil 1: Leitartikel – Angst als stotternder Motor der Vernunft

Die Botschaft, dass wir dringend etwas tun müssen, für Frieden, Umwelt und ein gerechteres Zusammenleben – sie ist angekommen. Trotzdem passiert erstaunlich wenig. Haben wir schon zu viel Angst...


Weltweit für Menschenrechte

Teil 1: Lokale Initiativen – Amnesty International in Bochum

Seit über 50 Jahren setzt sich die Ortsgruppe für Menschenrechte ein. Damit rückt sie die weltweite Gefährdung von unterschiedlichsten Menschen und Gruppen in die öffentliche Aufmerksamkeit....


„Viel Spaß beim Film“

Vom Ende der Platzanweiser:innen – Vorspann 04/24

Immer öfter kann man einfach so in den Saal marschieren. Niemand reißt mehr die Karten ab. Niemand leuchtet den Zuspätkommenden den Weg. Die Platzanweiser:innen sind bald Geschichte....


„Ich mag realistische Komödien lieber“

Josef Hader über „Andrea lässt sich scheiden“ – Roter Teppich 04/24

Mit der Verwechslungskomödie legt Josef Hader seine zweite Regiearbeit vor, die ab dem 4. April in den Kinos anläuft....


Eine schreckliche Realität

Gottfried Helnwein im Osthaus Museum

Zum 75. Geburtstags wurde Gottfried Helnwein unlängst mit einer Ausstellung in Wien geehrt. Die Werke dieser Retrospektive sind nun auch im Osthaus Museum zu sehen....


Sterben

Freikarten zum Filmstart

Regisseur Matthias Glasner („Der freie Wille“, „Gnade“) erzählt vom Tod – und vom Sterben: Von der Familie rund um die todgeweihte Lissy (Corinna Harfouch) und ihren Sohn, dem Dirigenten...


Kicken wie ein Mädchen

Karten für die Sondervorführung im Astra Essen

"Kicken wie ein Mädchen" erzählt die Geschichte von Mädchen aus dem Ruhrgebiet, die eines teilen: die Leidenschaft für den Fußballsport und den Traum, Profifußballerin zu werden. Sie alle...


Wir waren Kumpel (Freikarten)

Freikarten für ein Kino nach Wahl

Transfrau Martina ist die einzige Frau Deutschlands, die unter Tage im Steinkohlebergbau gearbeitet hat. Der Klimawandel setzt den Schichten im Schacht ein Ende. Martina und ihre Kumpels nehmen...


Märchenspiegel 2.0

Vom Streben nach konformer Schönheit in feministischen Zeiten – Glosse

Während Menschen (noch) nicht gezüchtet werden dürfen, steigert der freie Wille von Social Media-Konsumenten unaufhörlich den Trend zur oberflächenästhetischen Selbstoptimierung. Ist bald...


Was läuft im Kino?

Über die Programmierkunst echter und gespielter Helden – Vorspann 03/24

Im März gibt es zahlreiche Filme zu sehen, in denen das Kino uns wieder einmal die Freiheit alternativer Sichtweisen anbietet....


Zweimal Havanna

Joseph Kiblitsky im Osthaus Museum

Joseph Kiblitsky ist ein vorzüglicher Fotograf, der über den dokumentarischen Anspruch hinaus ein außerordentliches Gespür für gesellschaftliche Stimmungen besitzt....


Heimspiel in Hagen

Utz Brocksieper im Emil Schumacher Museum

Zum 85. Geburtstag von Utz Brocksieper zeigt das Emil Schumacher Museum nun Plastiken, Zeichnungen und Fotografien....


Das Grauen nebenan

Die Filmstarts der Woche

Im Schatten der Todesfabrik Auschwitz: Jonathan Glazers beklemmendes Meisterwerk „The Zone of Interest“ mit Sandra Hüller....


Wir waren Kumpel (Freikarten)

Freikarten für ein Kino nach Wahl

Transfrau Martina ist die einzige Frau Deutschlands, die unter Tage im Steinkohlebergbau gearbeitet hat. Der Klimawandel setzt den Schichten im Schacht ein Ende. Martina und ihre Kumpels nehmen...


Auf und mit der Oberfläche

Wilhelm Wessel im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 02/24

Noch bis Mitte März ist in Hagen einer der wichtigsten Vertreter der Informellen Kunst mit einer Auswahl seiner abstrakten, gegenstandslosen Werke zu sehen....


Bezeugen, was verboten ist

NRW-Kinopremiere: „Green Border“ von Agnieszka Holland mit Vorgespräch

Im Podiumsgespräch zur Filmvorführung diskutierten die Teilnehmer konkrete Fluchterfahrungen sowie politische und zivilgesellschaftliche Standpunkte zum Umgang mit Flucht, Asyl und Integration....


Geliebte Köchin

Karten zum Filmstart für ein Kino nach Wahl

Ein Landgut Ende des 19. Jahrhunderts: Gourmet Dodin (Benoît Magimel) führt hier eine schmucke Gaststätte, Eugénie (Juliette Binoche) steht ihm als Köchen zur Seite. Trotz beidseitiger Anziehung,...


Ungeschönte Wahrheiten

Teil 2: Leitartikel – Rücksicht zu nehmen darf nicht bedeuten, dem Publikum Urteilskraft abzusprechen

Ist es besser, von Samthandschuhen durchs Leben getragen zu werden, oder sollten wir uns hin und wieder auch der vollen Härte der ungeschönten Wahrheit stellen, ganz ohne Vorwarnung? ...


„Wir sind stolz darauf, diese Werke im Bestand zu haben“

Kuratorin Nadine Engel über die Ausstellung zu Willi Baumeister im Essener Museum Folkwang – Sammlung 02/24

Die Ausstellung zur langen Geschichte von Willi Baumeister (1889–1955) im Essener Museum ist ab dem 23. Februar zu sehen....


Prognose: Lachstürme

Die Komödie findet endlich ins Kino zurück – Vorspann 02/24

Einiges spricht dafür, dass der Erfolg der Komödie weiter anhält. So kommen bald Colin Wests Wissenschaftsgroteske „Linoleum – Das All und all das“ und Josef Haders bitterböse Unfallkomödie...


„Man kann Stellas Wandel gut nachvollziehen“

Jannis Niewöhner über „Stella. Ein Leben.“ – Roter Teppich 02/24

Im Interview spricht der Schauspieler über seine Rolle in Kilian Riedhofs neuem Film über die NS-Zeit und seine Herangehensweise an reale Figuren....


Freiheit für die Leidenschaft

„Le Paradis“ im Endstation.Kino

Eigentlich kann sich der 17-jährige Joe über seine baldige Freilassung aus der Jugendstrafanstalt freuen....


Nach der Pop-Art

Joe Tilson im Osthaus Museum

Nirgendwo im Ruhrgebiet ist das Werk von Joe Tilson besser aufgehoben als im Osthaus Museum, das über die Jahre analytisch die Spielarten des Realismus vorgestellt hat....


Geliebte Köchin

Karten zum Filmstart für ein Kino nach Wahl

Ein Landgut Ende des 19. Jahrhunderts: Gourmet Dodin (Benoît Magimel) führt hier eine schmucke Gaststätte, Eugénie (Juliette Binoche) steht ihm als Köchen zur Seite. Trotz beidseitiger Anziehung,...

Neue Kinofilme

Jurassic World: Die Wiedergeburt

Aktuell

HINWEIS