Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
28 29 30 1 2 3 4
5 6 7 8 9 10 11

12.603 Beiträge zu
3.825 Filmen im Forum

GuteNachrichten fürs Gemeinwohl

29. April 2025

Leser:innen-Fundstücke an gut@trailer-ruhr.de

Journalistin Anne Caroline Ernst

Die steile trailer-These: Unsere Welt ist die beste aller bisherigen.

Die öffentliche Wahrnehmung ist leider oft eine andere. Wir wollen diese Negativ-Atmosphäre durchbrechen und mit guten Nachrichten fürs Gemeinwohl eine Art Gegengift anbieten: MeinungsMagazine trailer-ruhr, engels und choices mit der Kraft unserer Medien an Rhein und Ruhr.

Wir halten es für unsere verlegerische Pflicht, unseren Leser:innen Mut zu machen. Die Dimension von schlechten Nachrichten auf allen Kanälen schafft im Bewusstsein der Menschen eine Art Ausweglosigkeit. Das überbordend Negative, Hass, Rassismus und Diskriminierung führen zur Zerstörung von Engagement, Solidarität und Demokratie. Wer wünscht sich nicht häufiger gute Nachrichten fürs Gemeinwohl?!

Wir wünschen unseren Leser:innen Freude und Ermutigung bei der Lektüre der Beiträge. Ein QR-Code in den Printausgaben führt zu dieser Online-Version.

Gute Nachrichten fürs Gemeinwohl.
Seid realistisch, fordert das Unmögliche!

Wir freuen uns auf Leserpost mit neuen Guten Nachrichten, an
gut@trailer-ruhr.de.

 

Foto: rawpixel.com/Freepik

Deutschland: Deutsche Post bringt erste Recycling-Briefmarke raus

Die Deutsche Post hat gemeinsam mit dem britischen Hersteller Tullis Russell eine Briefmarke aus einem neuen Papier entwickelt, das weniger Holz, Wasser und Strom bei der Herstellung benötigt. Auch CO2 wird eingespart. Das neue Motiv „Blumenbrief“ ist seit Anfang April erhältlich. Ab 2026 sollen nach und nach alle nassklebenden Marken, sowohl die Dauerserie als auch die Sonderbriefmarken, aus dem Recycling-Material bestehen.

Quelle: DHL

_____________________________________________________________________

Foto: EyeEm / Freepik

Mallorca: E-Kutschen ersetzen Pferdewagen

Die mallorquinische Kleinstadt Alcúdia tauscht ab jetzt mit E-Kutschen die traditionellen Pferdekutschen aus, die bisher für die Tourist:innen im Einsatz waren. Etwa 30.000 Euro hat jedes der neuen Fahrzeuge gekostet. Tierschützer feiern die Entscheidung als großen Erfolg, da die Pferdewagen schon lange wegen Ausbeutung und Misshandlung der Tiere in der Kritik standen.

Quelle: Reisereporter

_____________________________________________________________________

Foto: Freepik

Kiel: Sicheres Europa durch Klimapolitik

Eine Studie des Instituts für Weltwirtschaft in Kiel zeigt, dass Klimaschutz in der aktuellen geopolitischen Lage eine strategische Ergänzung für Europas Sicherheit darstellt: Sinkt die Nachfrage nach Öl, sinkt auch der Weltpreis – das wiederum mindert die Öleinnahmen Russlands, die das Land bisher anteilig in sein Militär investiert. Bleibt Russland auf diesem Kurs, konkurriert Klimaschutz also nicht mit der Verteidigung Europas, sondern fördert sie.

Quelle: taz

_____________________________________________________________________

Foto: EyeEm/Freepik

Welt: WHO-Mitglieder einigen sich auf Pandemieabkommen

Die 194 Mitgliedsländer der Weltgesundheitsorganisation (WHO) haben sich auf ein Pandemieabkommen geeinigt und wollen dieses im Mai unterzeichnen. Der Vertrag soll mit Blick auf künftige Pandemien die weltweite Sicherheit erhöhen, indem beispielsweise Impfstoffe gerecht zwischen den Ländern verteilt werden. Auch strengere Kontrollen von Tierbeständen und der Ausbau der Gesundheitssysteme sollen Ausbruch und Verbreitung von Krankheiten verhindern.

Quelle: taz

___________________________________________________________________


Auch frühere GuteNachrichten bleiben gute Nachrichten.
Hier gehts's zum Archiv.

Neue Kinofilme

Thunderbolts

HINWEIS