Stille Schönheit: Die Ausstellung zelebriert bis zum 25. September mit 85 Fotografien und Skulpturen von 34 Künstlerinnen und Künstlern das sinnliche Mannsbild.
Mal bedrohlich, mal dystopisch und immer wieder körperlich spürbar sind die Klanginstallationen, die noch bis zum 14. August ausgestellt werden.
Im Dortmunder U zeigt der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) bis zum 31. Juli eine Ausstellung zur Problematik von Künstlicher Intelligenz.
Der Kurator spricht im Interview über die Ausstellung des Kunstgeschichtlichen Instituts der Ruhr-Universität Bochum am Museum unter Tage in Bochum, welche sich mit dem neuen Materialismus in der Gegenwartskunst befasst.
Im Rahmen der diesjährigen Ruhrfestspiele inszeniert die estnische KünstlerinFlo Kasearuihre frühe Retrospektive (1. Mai bis 7. August). Wir sprachen mit Ausstellungsleiter Nico Anklam.
Bis zum 15. Mai ist die Ausstellung „Das Gewicht der Welt. Ein Raumessay“ über den Physiker Klaus Fuchs in Essen zu sehen. Sie beleuchtet Leben und Arbeit des verstorbenen Meisterspions.
Traditionen und Bräuche ihrer Heimatregionen Vendée und Normandie spiegeln sich in allen Arbeiten von Aurélie Ferruel und Florentine Guédon.
Zur Themenwoche Energie des Medienkunstfestivals „Futur 21“ präsentierte der französische Künstler und Klimaaktivist Joanie Lemercier seine audiovisuelle Installation.
Figuren, Zahlen und deren Kombination. Bis zum 17. April ist die Ausstellung „Spuren und Wege“ des Künstlers Assadour zu sehen, in der er Einblicke in eine Auswahl klassischer und aktueller Werke gibt.
Im Ruhrmuseum erhalten Besucher bis Ende Juli einen Einblick in die Geschichte der Feudalherrschaft. Eine lehrreiche Erkenntnis: Der Einfluss des Adels reicht bis weit ins 20. Jahrhundert.
Seite 1 von 84
Nackte Mannsbilder
„Eros in Erwartung der Ewigkeit“in Duisburg – Ruhrkunst 05/22
Großes Kino
Ausgezeichnet: Cardiff & Miller im Lehmbruck Museum Duisburg
– kunst & gut 05/22
Keine Angst vor dem Mähroboter
„House of Mirrors“ im HMKV im Dortmunder U – Kunstwandel 05/22
Wenn der Zucker macht, was er will
Markus Heinzelmann über„Die Kraft des Staunens / The Power of Wonder“ – Sammlung 05/22
„Sichtbarkeiten für Künstlerinnen schaffen“
Direktor Nico Anklam über Flo Kasearus Retrospektive in Recklinghausen – Sammlung 04/22
Auf Fuchs’ Fährte
Fabian Reimann im Kunstverein Ruhr – Ruhrkunst 04/22
Brauchtum im 21. Jahrhundert
„Von den Vorfahren geleckt“ im Bochumer Kunstmuseum – Kunstwandel 04/22
Wetten auf die Zukunft
Videoinstallation „Slow Violence“ in Bochums Zeche Hannover – Ruhrkunst 04/22
Splitter der Heimat
Assadour im Osthaus Museum in Hagen
– kunst & gut 04/22
Von Prunk bis Löwenpark
„Eine Klasse für sich“ in Essen – Ruhrkunst 03/22
What You Like Is in the Limo
„Subversives Design“ im NRW-Forum Düsseldorf – Kunstwandel 03/22
Natur in Unruhe
Mally Khorasantchi im Osthaus Museum Hagen – kunst & gut 03/22
Impressionistische Meisterwerke
„Renoir, Monet, Gauguin“ im Museum Folkwang – Ruhrkunst 03/22
„Beobachten und Reagieren auf Realität“
Christin Müller über die Dokumentarfotografie-Ausstellungin Essen – Sammlung 03/22
Miteinander statt gegeneinander
Die „Fieberträume“-Vernissage des Netzwerks FemArt Dortmund – Kunst 02/22
Rot im Silberspiegel
Rita Rohlfing im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 02/22
Skulptur in Bewegung
Tony-Cragg-Ausstellung im Lehmbruck Museum – kunst & gut 02/22
Schmutziger Wohlstandsmotor
Sonderausstellung „Black Gold and China“ im Bergbaumuseum – Kunst 01/22
Vom Zeigen und Verschwinden
Sieben Künstlerinnen im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 01/22
Regeln der Kunst
Die Sammlung des Josef Albers Museum Quadrat Bottrop zu Gast in Hagen – kunst & gut 01/22
Geister in einer urbanen Welt
Ausstellung im Schloss Moyland – Kunstwandel 02/22
Lebende Kunst in toten Museen
Kunst aus Ghana im Ostwall Museum im Dortmunder U – Kunstwandel 01/22
„Es geht um den künstlerischen Seitensprung“
Comic-Experte Eckart Sackmann über die Ausstellung „VINYL!“ in Oberhausen – Sammlung 01/22
Auf Kosten der Umwelt
Sonderausstellung „Hidden Costs“ in der Zeche Zollern – Kunst 01/22
Zur Sache
Unheimlich: René Schoemakers im MKK Dortmund – kunst & gut 12/21