Computerspiele produzieren und vermarkten – und unabhängig bleiben? Marcus Bäumer vom Bochumer Entwicklerteam Backwoods Entertainment im Gespräch mit Sebastian Stange von The POD.
An diesem Wochenende beleuchtet das „Next Level Festival for Games“ auf Zollverein Computerspiele aus allen Perspektiven: Spiele und lernen, Spiele und Gesellschaft, Spiele und oder als Kunst. Workshops, Spielstationen, Diskussionen und große interaktive Parcours machen diese Dimensionen erlebbar.
Klar, kräftig, sparsam: Die Werkschau im Museum Folkwang blickt auf 50 Schaffensjahre des japanischen Grafikdesigners.
Der zweite Tag des DIVE-Festivals für immersive Künste bot ein vielseitiges Programm im Planetarium Bochum. Musik, Filme und Stroboskopgewitter von meditativ bis heftig nutzten die Stärke des Planetariums, Zuschauer in neue Welten eintauchen zu lassen.
Kunst, die in Welten entführt, verspricht die Kooperation zwischen Schauspielhaus und Planetarium. Das lässt sich in einer Presse-Preview bestätigen: Es reicht bis zum Geruchssinn.
Agenten, die nackt für Fotos posen, Bulldozer, die Bilder unterpflügen. Kuratorin Inke Arns spricht über die ungewöhnlichen Methoden von Nachrichtendiensten, um gegen Performancekunst vorzugehen.
Das Museum DKM widmet dem Bildhauer eine umfassende Werkschau, die eine über 40-jährige Schaffensphase umfasst.
Das Thema „Aktuelles aus Israel“ rollt das Bochumer Kunstmuseum mit exemplarischen Einblicken ins ganz Private auf.
Im Oktober erhielt der brasilianisch-französische Fotograf den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels – als erster Fotograf überhaupt. Eine umstrittene Entscheidung. Den Gründen spürte wenige Tage vor der Preisverleihung eine Diskussion im Kultiurwissenschaftlichen Institut (KWI) in Essen nach.
Selten hat ein Jahrzehnt die Mode derart verändert wie in den 1960er Jahren. Kleider eines prägenden Designers werden nun in Düsseldorf ausgestellt.
Essenz einer Malerei
Edvard Munch in Düsseldorf – Ruhrkunst 12/19
Schönheit und Schrecken
„Belgian Thoughts“ in Witten – Ruhrkunst 12/19
Böse Buben kommen heute in Abfalleimer
„Der Struwwelpeter“ in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen – Kunstwandel 12/19
Immersive Erlebnisse beim DIVE-Festival
1 Festival, 6 AutorInnen, 6 Perspektiven
Grenzerfahrung beim DIVE-Festival Bochum
DIVE-Festival Bochum: Verschiedenste Eindrücke in Zeche Eins, Planetarium und Oval Office – Kunst 11/19
Hüpfburgen-Ästhetik beim DIVE-Festival Bochum
Das große Eintauchen? – Kunst 11/19
Außerordentliche Eindrücke beim DIVE-Festival Bochum
DIVE-Festival Bochum: Immersion in Zeche Eins und Planetarium – Kunst 11/19
Loslassen können beim DIVE-Festival Bochum
DIVE-Festival Bochum: Die Installationen „Chordeograph“ und „Sensefactory“ – Kunst 11/19
Angst und Faszination beim DIVE-Festival Bochum
DIVE-Festival Bochum: Eintauchen in Videos und Klänge im Planetarium – Kunst 11/19
Entzückung beim DIVE-Festival Bochum
DIVE-Festival Bochum: Die Rauminstallation Sensefactory – Kunst 11/19
Spieleförderung aus der Hölle
Next Level Festival for Games in Essen – Games 12/19
„Spaß und Denken ist kein Widerspruch“
Das „Next Level Festival for Games“ in Essen – Games 12/19
Eyecatcher und Freaks
Shin Matsunaga in Essen – Ruhrkunst 12/19
Kopfüber in die Hemisphäre der Wut
DIVE-Festival: Der 22. November im Planetarium Bochum
Auf die Plätze, fertig und eintauchen
DIVE Festival für immersive Künste vom 21. bis 24.11., Bochum – Kunst 11/19
„Wer performt hier eigentlich für wen?“
Inke Arns über die Ausstellung „Artists & Agents“ – Sammlung 11/19
Die Natur, die Architektur und der Mensch
Sogar ein Werküberblick: Erwin Wortelkamp im Museum DKM in Duisburg – kunst & gut 11/19
Cousins als Springbrunnen
Junge Kunst aus Israel in Bochum – Ruhrkunst 11/19
Fotograf Sebastião Salgado – der falsche Friedenspreisträger? Spannende Diskussion in Essen
Fotograf Sebastião Salgados Werk diskutiert in Essen – Kunst 11/19
Wie aus Stein modelliert
Modestar Pierre Cardin im Düsseldorf Museum Kunstpalast – Kunstwandel 11/19
Vom Menschen
Pia Stadtbäumer in Hagen – Ruhrkunst 11/19
Verlauf der Linie
Monika Brandmeier in Recklinghausen – Ruhrkunst 11/19
Nicht wegschauen
f2 Fotofestival Dortmund – Kunst 11/19
Alles schwebt
Eija-Liisa Ahtila in Duisburg – Kunst 10/19
Spuren von daheim
Karl Schmidt-Rottluff-Stipendiaten in der Kunsthalle Düsseldorf – kunst & gut 10/19