Das Museum Ostwall lädt bis zum 20. Juli zu einer „Mahlzeit“ im Doppelpack: ein Forschungsprojekt zur Aufbereitung historischer Medienkunst und künstlerische Arbeiten rund ums Essen und Trinken.
Die Text-Bild-Arbeiten der feministischen Künstlerin sind mitunter drastisch, unappetitlich und scharf an der Kitschgrenze, aber allesamt plakative Hingucker. Bis Mitte August in der Kunsthalle ausgestellt.
Der Künstler verstand Malerei als Forschung, die Kalkulation und Spontaneität verbindet und noch sein Zögern und Handeln zum Ausdruck bringt. Bis zum 24. August in Duisburg.
Mit „Light-Land-Scapes“ zeigt das Zentrum für Internationale Lichtkunst Unna im Keller der ehemaligen Lindenbrauerei Werke von Andreas Schmid, Jeongmoon Choi, Yoana Tuzharova und Thomas Jürgens vom Atelier Rosalie. Vom 7. Juni bis 4. Januar 2026 zu sehen.
Auch wenn sie für ihn Modell stand und seinen stilistischen Wandel einleitete, der Begriff „Muse“ trifft auf diese Obsession nicht zu. Bis 22. Juni im Museum Folkwang zu sehen.
Der Rundgang durch die Doppel-Retrospektive zum 100. Geburtstag ist ein emotionales Wechselbad – anrührend, doch auch latent unbehaglich. Bis zum 24. August im Lehmbruck Museum.
Schlümpfe und blaue Schildkröten, rauchende Putten und Insekten vor islamischem Dekor – das Kunstmuseum Gelsenkirchen zeigt bis Mitte November Husains ornamentale Wimmelbilder.
Vom 4. Mai bis zum 17. August ist die Retrospektive „Revelations“ zur Künstlerin und Feministin Judy Chicago zu sehen.
Die Ausstellung befasst sich mit festen Mustern und vorgegebenen Strukturen, in denen Menschen gefangen sind, um Warteschleifen, sich wiederholende Abläufe und den Umgang damit. Bis 27. Juli zu sehen.
Die 23 relativ kleinen Gemälde zeigen nichts als bunte Punkte. Der Grund: Künstlerin Gritli Faulhaber leidet am Chronischen Fatigue-Syndrom. Während der Krankheitsschübe kann sie kaum den Pinsel halten. Bis 11. Mai zu sehen.

Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Gespiegelte Erdgeschichte
Robert Smithson in Bottrop – Ruhrkunst 11/25
Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
„Bei Fluxus ging es nicht ums Genie“
Direktorin Julia Lerch Zajączkowska über „How We Met“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 11/25
Wahre Geschichten
William Kentridge im Museum Folkwang Essen – kunst & gut 10/25
Solare Kräfte
„Genossin Sonne“ im Dortmunder U – Ruhrkunst 10/25
„Absurd und bewusst irritierend“
Kuratorin Inke Arns über „Genossin Sonne“ im Dortmunder HMKV – Sammlung 09/25
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Ruhrgebilder
Pixelprojekt-Neuaufnahmen in Gelsenkirchen – Ruhrkunst 09/25
Imdahls Sehschule
50 Jahre RUB-Kunstsammlung in Bochum – Ruhrkunst 09/25
Formationen lesen
Amit Goffer im Haus Kemnade – Ruhrkunst 08/25
„Er fragt auch nach den Bezügen zu Europa“
Kurator Tobias Burg über „William Kentridge. Listen to the Echo“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 08/25
Appetithäppchen
Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25
Geschichten und Gegenwart
Miriam Vlaming in der Neuen Galerie Gladbeck – kunst & gut 08/25
Realismus des Alltags
Paula Rego im Museum Folkwang in Essen – kunst & gut 07/25
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
„Der Beton ist natürlich sehr dominant“
Die Kurator:innen Gertrud Peters und Johannes Raumann zu „Human Work“ in Düsseldorf – Sammlung 07/25
Die „Zweite Schuld“ der Justiz
Ausstellung zur NS-Vergangenheit des Bundesjustizministerium im Bochumer Fritz-Bauer-Forum – Ausstellung 06/25
Gegen den Strom
Dieter Krieg im Museum Küppersmühle – kunst & gut 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
„Moderne Technologien werden immer relevanter“
Die Leiterin der Kunstvermittlung des ZfIL Unna, Christiane Hahn, über die neue Jahresausstellung – Sammlung 06/25
Geschichten einer Leidenschaft
Oskar Kokoschka mit den Porträts von Alma Mahler in Essen – kunst & gut 05/25