Warum starb Oury Jalloh in Polizeigewahrsam? Braucht es überhaupt Gefängnisse? Was tun gegen staatlichen Rassismus? Diese und weitere Fragen diskutieren Juristen aus ganz Deutschland in einer Veranstaltungsreihe des Fritz Bauer Forums.
Die Fridays for Future-Sprecherin über die für den 14. Januar angesetzten Aktionen, deren Erfolgsaussichten und die Macht von Großkonzernen.
Der Rechtsanwalt, der Murat Kurnaz zur Freilassung aus Guantanamo verhalf, spricht über das US-amerikanische Gefangenenlager und die weltweite Entwicklung der Menschenrechte.
Der Autor und Filmemacher Ben Redelings spricht im Interview über die umstrittene Katar-WM, die Zechenvergangenheit der Vereine und Trost für das Ruhrgebiet.
Eine Hommage an kernige Pott-Originale: Der Regisseur spricht über den Ruhrgebietscharme, Kultstreifen und einen Voyeurismus-Vorwurf.
Der langjährige Menschenrechtsanwalt Bernhard Docke sprach im Fritz Bauer Forum über seinen spektakulärsten Fall und die düstere Entwicklung seit Amerikas „Krieg gegen den Terror“.
Die Dortmunder Aktivistin, die sich unter anderem am Hungerstreik der sogenannten Hoesch-Frauen beteiligte, spricht über Klassenkampf, Feminismus und die Liedermacherin Fasia Jansen.
Am 16. Oktober war die Grünen-Politikerin anlässlich des 50-jährigen Jubiläums des UN-Beitritts Deutschlands zu Besuch in Bonn und stellte sich den Fragen der circa 100 geladenen Gäst:innen, darunter auch Schüler:innen und Studierende.
Entstanden ist ein berührendes Werk, in dem sich zahlreiche Signale des Friedens und Zusammenhalts finden.
Die Videokünstlerin über ihren innovativen Film, die Direktheit der Menschen in der Region und Alfred Krupps Liebe zu Pferdeställen.
Seite 1 von 58
Abschiebungshaft und Rassismus
Veranstaltungsreihe „Anwält*innen für Demokratie und Menschenrechte“ in Bochum – Spezial 01/23
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23
„Die Welt ist ein Stück weit aus den Fugen geraten“
Bernhard Docke über die Entwicklung der Menschenrechte – Spezial 01/23
„Im Fußball fanden die Menschen den Halt“
Ben Redelings über die Bedeutung des Ballsports im Ruhrgebiet – Über Tage 01/23
„Typen wie wir verewigen einen Ruhrpott-Charme“
Gerrit Starczewski über seinen Film „Glanz, Gesocks & Gloria“ – Über Tage 12/22
Abwärtsspirale der Menschenrechte
Anwalt des einstigen Guantanamo-Häftlings Murat Kurnaz in Bochum – Spezial 11/22
„Dieser Arbeitskampf bestimmte unser Leben“
Brigitte Sonnenthal-Walbersdorf über den Streik der Hoesch-Frauen – Über Tage 11/22
Fragen an Baerbock
Außenministerin beim Bürger:innendialog in Bonn – Spezial 10/22
Emotionaler Appell von Kölner Kinderchor
Musikvideo „Mer künnte Fründe weeden“ – Spezial 09/22
„Die Transformation liegt hier in der Luft“
Sofia Mellino über ihren Film „Future Ruhr“ – Über Tage 10/22
„Die junge Generation macht hier einfach ihr Ding“
Sandra Da Vina über die Kreativbranche im Ruhrgebiet – Über Tage 09/22
„Wir Ruhrgebietsmenschen sind kleine Gallier“
Hennes Bender über seine Asterix-Bände und den Charme des Potts – Über Tage 08/22
„Zeit, sich diverser zu präsentieren“
Rapper Schlakks über Potentiale und Kolonialismus im öffentlichen Raum – Über Tage 07/22
Das Trauma der Kurdinnen und die neue Weltpolitk
Amineh Kakabaveh in Bochum – Spezial 06/22
Einspruch gegen Aufrüstung
Aktion „Der Appell“ von Jan Dieren (SPD) – Gesellschaft 05/22
Eine klare Botschaft
Friedenskundgebung „Peace Please“ auf dem Kölner Heumarkt – Spezial 04/22
Utopien nicht nur für Frauen
Auftakt der Feministischen Aktionswochen Bochum – Spezial 03/22
Komplott-Kompott
Legendenbildung um einen Aggressor – Spezial 03/22
Solidarität mit der Ukraine
Friedensdemonstration gegen den russischen Überfall – Spezial 03/22
„Nicht nur zum Feiern zusammenstehen“
Stimmen von der Kölner Friedensdemo – Spezial 03/22
Sabotage für das Klima
Extinction Rebellion in Wuppertal
Appelle ans Miteinander
Kundgebung „Solidarisch durch die Pandemie“ am Bochumer Rathaus – Spezial 02/22
„Verfolgung der Drogenkartelle“ – CONTRA Cannabis
Michael Mertens von der Gewerkschaft der Polizei in NRW über die Verharmlosung von Cannabis – Gesellschaft 12/21
„In 50 Jahren nichts erreicht“ – PRO Cannabis
Dirk Peglow vom Bund Deutscher Kriminalbeamter e. V. fordert eine Neuausrichtung der Drogenpolitik – Gesellschaft 12/21
Ernas Geschichte
Zweitzeugen e. V. leistet Erinnerungsarbeit – Spezial 08/21