Literatur erzählt seit jeher auch von Arbeitswelten. Iuditha Balint, vom Dortmunder Fritz-Hüser-Institut für Literatur und Kultur der Arbeitswelt, spricht über Arbeitsliteratur und die Arbeit des Schreibens.
Auf über 500 Seiten widmet sich Miltiadis Oulios Geschichte, Theorie und Praxis der deutschen Migrationspolitik. Am 25. September ist er zu einer Lesung mit anschließendem Gespräch zu Gast im Zakk.
Der Fotograf Henning Christoph hat früh das Leben türkischer Arbeitsmigranten im Ruhrgebiet begleitet. Später hat er die Voodoo-Kultur erforscht und in Essen das Soul of Africa Museum gegründet.
Shitstorms, Diffamierungen oder Postfaktizität prägen die Debattenkultur. Doch wie lässt sich trotz Dissens zu einem Miteinander finden? Darüber diskutieren Expert:innen ab 14. September im Ringlokschuppen Ruhr.
Besucher:innen waren eingeladen, die neu entstehende Bibliothek zu besichtigen und sich über den Stand der Arbeiten und die Ziele des Forums zu informieren.
Der Schriftsteller Alexander Estis ist seit diesem Mai der „Stadtbeschreiber“ Dortmunds. Im Interview spricht er über experimentelle Literatur, nostalgische Mentalität und stadtplanerische Wirkungen seiner Literatur.
Sie finden sich noch in mancher Kneipe, doch die große Zeit der Flipperautomaten mit der rasenden Kugel unter Glas ist vorbei. Der Nostalgie, dem Spielspaß und sogar dem ernsten Wettbewerb kann man in Herten weiterhin an 40 Geräten nachgehen.
Gemeinsam, einfach und kreativ: Neben der Wissensvermittlung stehen beim Festival für Nachhaltigkeit und Klimaschutz am 28. August Mitmach- und Kulturangebote im Vordergrund.
Am 27.6. spricht Dirk Planert, Rettungssanitäter in Bosnien-Herzegowina, über die prekäre und von der EU verdrängte Situation von Flüchtenden am Rande Europas.
Noch immer waltet der Homo sapiens über das Schicksal anderer Lebewesen. Zwei Soziolog:innen diskutieren am 6.7. im Dortmunder U die ambivalente Positionierung des Menschen zum Tier.
Seite 1 von 60
„Kaum jemand kann vom Schreiben leben“
Iuditha Balint vom Fritz-Hüser-Institut über die Literatur der Arbeitswelt – Über Tage 10/23
Irrweg deutscher Migrationspolitik
„Blackbox Abschiebung“ in Düsseldorf – Spezial 09/23
„Es hat mich umgehauen, so etwas Exotisches im Ruhrgebiet zu sehen“
Fotograf Henning Christoph über Erfahrungen, die seine Arbeit geprägt haben – Über Tage 09/23
Diskursive Fronten überwinden
„Produktives Streiten“ in Mülheim – Spezial 08/23
Erinnern heißt Widerstand
Sommerfest des Fritz Bauer Forums in Bochum – spezial 08/23
„Man könnte es Stadtpsychologie nennen“
Alexander Estis ist für sechs Monate Stadtschreiber von Dortmund – Über Tage 08/23
Metaphern, Mechaniken, Meisterschaften
Offener Tag im Flipperverein Freeplay.ruhr in Herten – Spezial 07/23
Spaß an der Transformation
Gutes Klima Festival in Essen – Festival 07/23
Abschottung gegen Schutzsuchende
Vortrag über die Fluchtsituation auf der Balkanroute in Duisburg – Spezial 06/23
Ich glaub‘, mein Sein pfeift
Vortrag über Mensch-Tier-Beziehung in Dortmund – Spezial 06/23
„Für Start-ups sind die Chancen in Essen größer als in Berlin“
Unternehmer Reinhard Wiesemann über wirtschaftliche Chancen im Ruhrgebiet – Über Tage 06/23
Schwarze deutsche Feministinnen
Tiffany Florvil liest in Dortmund – Spezial 05/23
Wie Gefängnisse Kriminalität fördern
Rechtsanwalt Thomas Galli sprach in Bochum über Strafvollzug
„Radikale Therapien für die Innenstädte“
Christa Reicher über die mögliche Zukunft des Ruhrgebiets – Über Tage 05/23
Verbrechensbekämpfung umdenken
Diskussion im Nordpol Dortmund – Spezial 04/23
Wasserängste
Vortrag in der VHS Essen – Spezial 04/23
„Das Ruhrgebiet wird nie eine Einheit werden“
Isolde Parussel über Hoesch und den Strukturwandel – Über Tage 04/23
Dokumentation rechten Terrors
„Der Halle-Prozess“ in Bochum – Spezial 03/23
Keinen Schlussstrich ziehen
Erinnerung an die Opfer des NSU in Dortmund – Spezial 03/23
Zwischen Widerstand und Well-being
Feministischer Thementag am Schauspiel Dortmund – Gesellschaft 03/23
„Gemessen am Osten verlief der Strukturwandel hier sanft“
Ingo Schulze über seine Erfahrungen als Metropolenschreiber Ruhr – Über Tage 02/23
Abschiebungshaft und Rassismus
Veranstaltungsreihe „Anwält*innen für Demokratie und Menschenrechte“ in Bochum – Spezial 01/23
„Wir werden uns der Abbagerung in den Weg stellen“
Linda Kastrup über die geplanten Klima-Proteste in Lützerath – Spezial 01/23
„Die Welt ist ein Stück weit aus den Fugen geraten“
Bernhard Docke über die Entwicklung der Menschenrechte – Spezial 01/23
„Im Fußball fanden die Menschen den Halt“
Ben Redelings über die Bedeutung des Ballsports im Ruhrgebiet – Über Tage 01/23