Mediadaten Print – Überregional* (Zur Ansicht auf das Bild klicken)
Mediadaten Online* (Zur Ansicht auf das Bild klicken)
* Verlagsmitteilung zur Corona-Krise in eigener Angelegenheit:
Unsere Magazine erscheinen auch in der Coronakrise weiter. Qualitätsjournalismus jetzt erst recht. Die über Jahrzehnte durch die Verlagsgruppe Berndt Media gewährleistete Auflagenkontrolle unserer Magazine durch die IVW ist für die Zeit der Schließung aller Kinos und Kulturstätten ausgesetzt. Der Verlag ist trotz existentieller Krise erfolgreich dabei, neue Redaktions- und Verteilkonzepte aufzubauen. Anzeigenbuchungen machen weiterhin Sinn. Wir freuen uns über Ihre Unterstützung,
ABO per PayPal oder eine Spende über die GLS: DE50 4306 0967 4024 0746 00
Weitere Informationen unter www.trailer-ruhr.de/abo oder www.trailer-ruhr.de/zahl-ich
Bleiben Sie uns treu und vor allem gesund.
Regionale, überregionale und Internet-Anzeigen:
BERNDT MEDIA
Joachim Berndt
Dr.-C.-Otto-Str. 196
44879 Bochum
Tel. 0234-94191-0, Fax: -91
E-Mail: info@berndt-media.de
Internet: www.berndt-media.de
Brecht im Discounter
„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23
„Horror ist ein Werkzeug, um gegen bestimmte Normen zu agieren“
Kuratorin Westrey Page über „Tod und Teufel“ im Kunstpalast Düsseldorf – Sammlung 10/23
Die Gretchengeschlechterfrage
„Doktormutter Faust“ am Grillo-Theater Essen – Bühne 10/23
Die Reichen und die Klimakrise
Autorin Ulrike Herrmann in Dortmund – Literatur 09/23
Alptraum ohne Ausweg
Ruhrtriennale: Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ in Bochum – Oper 10/23
„Film als Grundversorgung statt als Risiko“
Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23
Verfilmung eines Bestsellerromans
„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23
Die Messenger-Falle
Teil 1: Leitartikel – Zwischen asynchronem Chat und sozialem Druck
Bretter der Kulturindustrie
„Das Kapital: Das Musical“ im Schauspiel Dortmund – Theater Ruhr 10/23
„Bei uns klebt sich keine:r fest“
Dramaturgin Sarah Israel über das Krefelder Tanzfestival Move! – Premiere 10/23
Künstler:innenportraits im Oktober
Neue Filme von Margarethe von Trotta und Wim Wenders – Vorspann 10/23
„Man spürt die Töne auch als Vibrationen“
Museumsdirektor Georg Elben über Camille Norments „Glass Sound Pavilion“ in Marl – Sammlung 09/23
Funk und Soul mit fetten Sounds
„Tribute To Curtis Mayfield“ in der Kölner Philharmonie – Improvisierte Musik in NRW 09/23
Lynchmord in New Orleans
Uraufführung von „The Strangers“ an der Oper Köln – Oper in NRW 09/23
Jazz als Lernprozess
Quartabê im Dortmunder domicil – Musik 09/23
Ein Hoch auf die Häretiker
„Brauchen wir Ketzer?“ in Dortmund – Lesung 09/23
Zur Liebe
„love/love“im Künstlerhaus Dortmund – Ruhrkunst 09/23
Die Frau hinter Frankenstein
Autor Markus Orths in Oberhausen – Literatur 09/23
Irrweg deutscher Migrationspolitik
„Blackbox Abschiebung“ in Düsseldorf – Spezial 09/23
Im Herzen des Bunkers
Marianne Berenhaut in Recklinghausen – Ruhrkunst 09/23
Ravel-Marathon
Klaus Mäkelä dirigiert im Konzerthaus Dortmund – Klassik an der Ruhr 09/23
Täglich 0,5 Promille
„Rausch“ am Schauspiel Essen – Prolog 09/23
Aus anderer Perspektive
Szenenwechsel der Sammlung im K21 in Düsseldorf – Kunst in NRW 09/23
Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23
Multiple Zukünfte, sinnlos zerstört
„Die Brücke von Mostar“ am Theater Oberhausen – Prolog 09/23