Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15

12.527 Beiträge zu
3.767 Filmen im Forum

Literatur.

Auf der Suche

„Nichts Besonderes“ von Nicole Flattery – Klartext 10/23

Ist die Autorin nach Sally Rooney das nächste große literarische Talent aus Irland? Mit ihrem Debütroman serviert sie eine unaufdringlich feministische Coming-of-Age-Geschichte.

Comic und Film Hand in Hand

Von, für und über Erwachsene – ComicKultur 10/23

Einmal mehr wird die Nähe der Kunstformen Comic und Film deutlich: Vielfach bilden Comics die inhaltliche, vor allem aber auch grafische Grundlage von Filmen.

Im Brackwasser der Geschichte

„Die Postkarte“ von Anne Berest – Textwelten 10/23

Autobiographie und Roman finden zu einer Mischform: Die französische Autorin entdeckt verschwiegene und verschüttete Teile ihrer Herkunft und schnürt hieraus einen spannenden Roman.

„Ständig die Frage, was diese komische Region zusammenhält“

Historiker Per Leo über sein Buch „Noch nicht mehr. Die Zeit des Ruhrgebiets“ – Literatur 10/23

Muss die Frage nach der Identität des Ruhrgebiets unbeantwortet bleiben? Per Leo legt diesen Schluss nahe. Im Interview diskutiert er, wie sich diese Region stattdessen begreifen lässt.

Die Reichen und die Klimakrise

Autorin Ulrike Herrmann in Dortmund – Literatur 09/23

In „Das Ende des Kapitalismus“ schlägt die Wirtschaftsjournalistin einen Ausweg aus der Klimakrise vor: die britische Kriegswirtschaft.

Persische Poesie

„Rumi – Dichter der Liebe“ von Rashin Kheiriye – Vorlesung 09/23

Die Autorin fasst den Lebensweg des berühmten Poeten in all seinem Facettenreichtum zusammen.

Die Frau hinter Frankenstein

Autor Markus Orths in Oberhausen – Literatur 09/23

In seinem neuen Roman „Mary & Claire“ erzählt Orths nach wahren Begebenheiten aus dem Leben der „Frankenstein“-Autorin Mary Shelley und ihrer Stiefschwester Claire Clairmont.

Körperbewusstsein und Bauchgefühl stärken

„Mein Körper gehört mir – auch im Sport!“ von Dagmar Geisler – Vorlesung 09/23

Missbrauchsfälle und -prävention im Bereich Sport – die Kinderbuchautorin zeigt, wie schwer und gleichzeitig wichtig es ist, darüber zu sprechen.

Ein Hoch auf die Häretiker

„Brauchen wir Ketzer?“ in Dortmund – Lesung 09/23

Marko Martin porträtiert in seinem Buch und im gleichnamigen Vortrag am 27. September Denker:innen, die dissidentische Gedanken in verknöcherte, ideologische Diskurse und Ansichten einbrachten.

Selbstliebe statt Schönheitsideale

„Flauschig Mauschig“ von Nora Burgard-Arp – Vorlesung 09/23

Egal welche Form, Farbe, Größe oder Breite unsere Körper haben – sie sind allesamt wundervoll vielseitig und verschieden, wie die Schriftstellerin in ihrem neuesten Bilderbuch zeigt. 

Neue Kinofilme

The Creator

Literatur.

Hier erscheint die Aufforderung!