Merkels Entscheidung, im September 2015 die Grenzen zu öffnen, beeinflusste auch Görings Roman: Nach der Begegnung mit einem Syrer veränderte er die Ausgangshandlung über geflüchtete, jüdische Kinder im Nazi-Deutschland.
Das Publikum in Essen freut sich über den Besuch von T.C. Boyle – und es kann sich geehrt fühlen: einer der erfolgreichsten Gegenwartsautoren stellt seine Roman-Übersetzung noch vor dem Erscheinen des Originals vor.
Scham kann vergraben, aber nur schwer vergessen werden. In ihrem neuen Roman „Erinnerung eines Mädchens“ bringt Annie Ernaux ein sechzig Jahre zurückliegendes Erlebnis zutage.
Steter Fall ins Fantastische: Über die Berlin-Trilogie von Jason Lutes, Terry Moores „Motor Girl“, Petrossi und Dabs „Mickys Reisen durch die Zeit“ sowie Trondheim und Keramidas‘ „Donald‘s Happiest Adventures“.
Der Krawall-Autor lädt mit Tim Szlafmyca und Felicitas Friedrich seit einem Jahr zur Lesebühne „Wir müssen r3den“ ein. Gemeinsam haben sie nun eine Jubiläums-Anthologie herausgegeben.
In „Am Seil – Eine Heldengeschichte“ erzählt der Österreicher eine wahre Geschichte um den Kunstschmied, der im Krieg eine jüdische Frau und ihre Tochter bei sich versteckte.
Comic-Neuerscheinungen: Die „Super Mutant Magic Academy“, Enki Bilals Science-Fiction-Trilogie „Alexander Nikopol“, Fred Fordhams Adaption von „Wer die Nachtigall stört...“ und Jesse Jacobs „Crawl Space“.
Ob Whisky, VfL oder Ruhr-Uni: Bei der Literaturausgabe scherzten die drei Autoren Oliver Uschmann, Dirk „Olly“ Oltersdorf und Arne Dessaul über das künstlerische Schaffen.
Der Soziologe hat ein Buch über den anhaltenden Wandel der Städte und ihre Zukunftsperspektiven als unbedingt gestaltbare Orte des Zusammenlebens vorgelegt.
Comics mit Tiefgang: die neuen Zeichnungsbände von Mikeael Ross, Pascal Rabaté, Max de Radiguès und Michel Esselbrügge.
Seite 1 von 57
Bindung nach der Flucht
Lesung „Hotel Dellbrück“ von Michael Göring am 12.2. im Medienforum des Bistums Essen – Literatur 02/19
Literarischer Trip
T.C. Boyle stellt seinen Roman über LSD-Papst Timothy Leary in Essen vor – Literatur 02/19
Das Drama der Erinnerung
Annie Ernaux arbeitet ein Kindheitstrauma literarisch auf – Textwelten 02/19
Reisen durch die Zeit
Fein recherchiert oder fantastisch Imaginiert – ComicKultur 02/19
„Literatur kann Menschen mobilisieren“
Marock Bierlej über Selfpublishing, den Rausch und Alternativen zum Lesen – Literatur 01/19
Vier Jahre im Versteck
Erich Hackl zeigt, dass es während der Nazizeit auch anders ging – Textwelten 01/19
Parallelwelten
Intellektuelle Fantasy und bunte Trips – ComicKultur 01/19
Prägendes Bochum
Der 21. Bermuda-Talk am 11.12. im Mandragora in Bochum – Literatur 12/18
Die Stadt hat Zukunft
Richard Sennett beschreibt die Lust an der „offenen Stadt“ – Textwelten 12/18
Schicksalsschläge
Sozial vielschichtige Abenteuer – ComicKultur 12/18
Von der Liebe im Neoliberalismus
Literatürk-Festival: Ivana Sajko mit „Liebesroman“ im Folkwang-Museum Essen – Literatur 11/18
Chinas Ur-Katastrophe
Autor Stephan Thome mit „Gott der Barbaren“ in der Zentralbibliothek Hamm – Literatur 11/18
Krimis gegen Konzern-Korruption
Literatürk-Eröffnung: „Kesseltreiben“ von Dominique Manotti am 12.11. im Filmstudio Glückauf, Essen – Literatur 11/18
Verliebte VerliererInnen
„Nenn mich November“ mit Kathrin Gerlof am 8.11. im Literaturhaus Dortmund – Literatur 11/18
Liebe, Maloche & Multikulti
Buchpräsentation „Wir hier oben, Ihr da unten“ am 30.10. in der Auslandsgesellschaft in Dortmund
Lesen gegen Verzweiflung
Das 14. internationale Literaturfestival Literatürk – das Besondere 11/18
Eine begnadete Unverschämtheit
Der neu gegründete Kampa Verlag präsentiert Simenon – Textwelten 11/18
Verwirrte Männer, klare Frauen
Thriller, Autobiografien und Aufklärungscomics – ComicKultur 11/18
Metaphysik durch Facebook
„Von der Zunahme der Zeichen“ am 16.10. im Literaturhaus Dortmund – Literatur 10/18
Faustisches Lit.Ruhr-Finale
Mensch gegen Maschine: Frank Schätzing inszeniert am 14.10. KI-Bestseller – Literatur 10/18
Tatort Finanzmarkt
„Mord am Hellweg“-Lesung: „Der große Plan. Denglers Neunter Fall“ von Wolfgang Schorlau am 11.10. im Kulturbahnhof Hamm – Literatur 10/18
Abstieg des Westens?
Ex-Außenminister Joschka Fischer belehrt auf Zollverein Lit.Ruhr-Publikum – Literatur 10/18
Tattoos gegen Demenz
Lucy Fricke liest im Literaturhaus Dortmund aus ihrem Roman „Töchter“ – Literatur 10/18
Diebe, Banden, Mörder
Comics von der dunklen Seite der Menschheit – ComicKultur 10/18
Am Strand von Bochum
lit.Ruhr 2018 – das Besondere 10/18