Die Künstlerin, die sich nicht stur auf ein Genre festlegen lässt und Punkrock, Skapunk und Deutschpop verbindet, steht ab 19.30 Uhr der Bühne.
Mitreißende Entertainerqualitäten bringt der Musiker mit, der um 20.15 Uhr sein tausendstes Konzert gibt.
In Richtung Deutschpop bis Poprock geht die Musik der Künstlerin in ihren eigenen Songs, die ab 19.30 Uhr zu hören sind.
Am Donnerstag um 18.15 Uhr gibt es den Indie-Synth-Rock des Trios zu hören, dessen Musik sich eigentlich nicht in Schubladen steckten lässt.
Beim Jubiläums-Konzert präsentierte sich Fury In The Slaughterhouse spielfreudig vor begeistertem Publikum. Zusammen mit Selig genossen sie es, endlich wieder richtig live zu spielen.
Mit einem fast perfekten Auftritt begeisterte die Sängerin im Junkyard ein zunächst zurückhaltendes Publikum. Anfang Juni folgt ein Konzert in Münster.
Seit 20 Jahren dem aktuellen französischen Chanson verschrieben: Die Labelmacher Oliver Fröschke und Rolf Witteler veröffentlichen „Le Pop 10“.
Am 12. Mai spielt die Schlagzeugerin ein Konzert im Orchesterzentrum NRW. Im Interview erzählt sie wie sie zum Schlagzeug kam, weshalb es sie so fasziniert und welche Herausforderungen es mit sich bringt.
Neue Werke von unter anderem Mark Ribowsky, Christoph Dallach und Vivien Goldman besprechen Musik-Phänomene seit den Tagen desRock ‘n‘ Roll.
Wie so viele Veranstaltungen wurde auch der Filmmusikkongress Soundtrack Cologne mit dem angeschlossenen Musikfilmfestival See the Sound im letzten Jahr durch die Pandemie in Mitleidenschaft gezogen.
Seite 1 von 38
Das Rebellische im Punkrock
Bochum Total: Deine Cousine auf der Ringbühne – Festival 07/22
Pfiffige Mädchenmusik
Bochum Total: Rich Kid Rebellion auf der trailer-wortschatz-Bühne – Festival 07/22
Vertraut und edgy
Bochum Total: Esther Graf auf der WDR 1Live-Bühne – Festival 07/22
Die 80er sind zurück!
Bochum Total: Unplaces auf der Sparkassen-Bühne – Festival 07/22
No Time to Wonder
Fury In The Slaughterhouse und Selig in Mönchengladbach – Musik 06/22
Mehr als schön genug!
Lina Maly in Dortmund – Musik 05/22
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
„Das Schönste am Schlagzeug ist für mich die Abwechslung“
Clara de Groote über ihr Instrument, das Schlagzeug – Interview 05/22
Stille Nacht?
Laute Musikbücher zum besinnlichen Fest – Popkultur 12/21
Wieder analog und live!
Filmmusikkongress Soundtrack Cologne – Festival 11/21
Avantgardistische Synthesizer
Blaues Rauschen: „Transmission“ in Dortmund – Festival 10/21
„Ich rechne nicht mehr mit Komplettausfällen“
Intendant Raphael von Hoensbroech über die neue Saison des Dortmunder Konzerthauses – Interview 09/21
„Sich über die Musik besser verstehen“
Der neue Generalmusikdirektor Tung-Chieh Chuang über Pläne mit den Bochumer Symphonikern – Interview 08/21
Rock als Gegenwindcouchsurfen
Konzert und Band-Biographie mit den Donots – Musik 05/21
Man in Black 2
Buch zu Nick-Cave-Ausstellung in Kopenhagen – Unterhaltungsmusik 03/21
Freude und Honorar für "Straßenkünstler" in Bochum
Aktion „Fenster auf“ startet mit der ersten Staffel u.a. am Bergbaumuseum
„Es steckt eine Frauen-Power-Aussage dahinter“
Sängerin und Produzentin Maria Basel über ihre Musik – Interview 11/20
Your voice is like home
Lilly Among Clouds in der Zeche Carl in Essen – Konzert 09/20
Die Schönheit der Chance
Thees Uhlmann mit dem „Danke für die Angst-Trio“ im Westfalenpark – Festival 08/20
„Wir brauchen Diversität“
Rapper Horst Wegener über seine Musik, Rassismus und Corona – Interview 07/20
Sorgenfreie Live-Musik
Juicy Beats Dortmund: Park-Sessions mit Thees Uhlmann und vielen mehr – Festival 07/20
All die Frauen und Prince
Zwei Musikbücher widmen sich Sex, Körper und Gender im Rock ‚n‘ Roll – Popkultur 06/20
„Wir müssen uns organisieren und solidarisch sein“
Jazzpianist Ulrich Rasch über die Not der freien Szene – Interview 06/20
„Es ist eine unglaublich schwierige Zeit“
Singer-Songwriter Florian Franke über seine Musik und Corona – Interview 05/20
Wunsch nach „eingeschränktem Betrieb“
Offener Brief der Konzerthäuser