Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14

12.611 Beiträge zu
3.833 Filmen im Forum

Gaye Su Akyol verbindet Folklore, Psychedelic und Feminismus
Foto: Thomas Berns/Ruhrtriennale 2025

Brachiale Schönheit

02. September 2025

Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25

Als Suzan Köcher's Suprafon am Samstag am langen Ende der Dortmunder Speicherstraße ihre letzte Nummer vor den danach stürmisch geforderten Zugaben spielen, rollt neben dem Bühnengelände eine alte Rangierlok ins Bild, auf dem Weg zum Containerhafen. Die Musiker lachen, freuen sich und lärmen erst recht weiter. Die Szene ist prototypisch für ein Pott-Wochenende, das psychedelischen Rock vom Feinsten bietet.

Industriekathedralen

Doch erst lädt am Freitag die Ruhrtriennale in den Landschaftspark Nord in Duisburg. Die Kulisse ist großartig. Das Gelände wird gerahmt von fünf Hochöfen, der letzte 1985 abgeschaltet. Ab 1901 war im Thyssen-Werk Roheisen produziert worden. Seit 1994 kann man hier stattdessen klettern, tauchen oder sich darüber freuen, wie Natur und Kultur vom Terrain Besitz ergreifen. Das Ruhrgebiet ist voll von solchen Industriekathedralen.

Für die Istanbuler Musikerin Gaye Su Akyol ist dieses Setting in der Gießhalle ein gefundenes Fressen. Mit großer Geste setzt sie sich und ihre Musik in Szene, die dem Ziel dient, künstlerische, persönliche und damit politische Befreiung  einzufordern und vorzuleben – „gegen das Vergessen, gegen Schweigen, gegen Apathie“.

Massiv, euphorisch

Ihr Anadolu Rock verquirlt traditionell orientalisch anmutende Melodien und Motive mit sehr krachendem, elektrischem Rock. Der massive Sound ist der Historie der heißen, lauten Schwerstarbeit der Stahlkocher angemessen – allein die Temperaturen dieses Abends im Spätsommer sind zu angenehm. Ihre beiden Bandmitglieder spielen in der Tradition lateinamerikanischer psychedelischer Surfgitarrenmusik maskiert; erst zur letzten halbe Stunde nehmen sie die Masken ab. Die zahlreich vertretenen Deutschtürken, in der herkömmlichen Kulturrezeption sträflich unterrepräsentiert, singen oft aus vollen Kehlen und textsicher mit. Es sind die schönsten Momente dieses in Sound und Optik brachial schönen Abends.

Das setzt sich am nächsten Tag triumphal fort mit dem Auftritt von Suzan Köcher's Suprafon beim 15. Dortmunder Hafenspaziergang. Die Gütergleise links, eine Partyzelt-Bühne vor und auf Geröll (diese Steine …!), rechts der Bühne der langsam verglühende Abendhimmel, Seifenblasen, im Hintergrund Hafenkräne. Psychedelic Dream Pop Disco, euphorisch gefeiert, ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Vielleicht Deutschlands beste Liveband derzeit? Mir fällt gerade keine bessere ein.

Frank Schwarzberg

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

Lesen Sie dazu auch:

Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen

Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25

Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25

Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25

Orte mit Bedeutung
Zur Ruhrtriennale: Berlinde De Bruyckere in Bochum – kunst & gut 09/24

Keine Spur von Rechtsruck
Die Ruhrtriennale 2024 in Bochum, Duisburg und Essen – Prolog 07/24

Alptraum ohne Ausweg
Ruhrtriennale: Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ in Bochum – Oper 09/23

Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23

Dem Horror entfliehen
„The Visitors“ bei der Ruhrtriennale – Tanz an der Ruhr 09/23

Monumentales Werk
„Das große Abend- und Morgenlob“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 08/23

Kontrollverlust und Lüste
Zwei „hemmungslose“ Schauspiele bei der Ruhrtriennale – Prolog 08/23

Von guten und bösen Geistern
Ruhrtriennale 2023 an div. Orten im Ruhrgebiet – Prolog 06/23

Musik.