Als Suzan Köcher's Suprafon am Samstag am langen Ende der Dortmunder Speicherstraße ihre letzte Nummer vor den danach stürmisch geforderten Zugaben spielen, rollt neben dem Bühnengelände eine alte Rangierlok ins Bild, auf dem Weg zum Containerhafen. Die Musiker lachen, freuen sich und lärmen erst recht weiter. Die Szene ist prototypisch für ein Pott-Wochenende, das psychedelischen Rock vom Feinsten bietet.
Industriekathedralen
Doch erst lädt am Freitag die Ruhrtriennale in den Landschaftspark Nord in Duisburg. Die Kulisse ist großartig. Das Gelände wird gerahmt von fünf Hochöfen, der letzte 1985 abgeschaltet. Ab 1901 war im Thyssen-Werk Roheisen produziert worden. Seit 1994 kann man hier stattdessen klettern, tauchen oder sich darüber freuen, wie Natur und Kultur vom Terrain Besitz ergreifen. Das Ruhrgebiet ist voll von solchen Industriekathedralen.
Für die Istanbuler Musikerin Gaye Su Akyol ist dieses Setting in der Gießhalle ein gefundenes Fressen. Mit großer Geste setzt sie sich und ihre Musik in Szene, die dem Ziel dient, künstlerische, persönliche und damit politische Befreiung einzufordern und vorzuleben – „gegen das Vergessen, gegen Schweigen, gegen Apathie“.
Massiv, euphorisch
Ihr Anadolu Rock verquirlt traditionell orientalisch anmutende Melodien und Motive mit sehr krachendem, elektrischem Rock. Der massive Sound ist der Historie der heißen, lauten Schwerstarbeit der Stahlkocher angemessen – allein die Temperaturen dieses Abends im Spätsommer sind zu angenehm. Ihre beiden Bandmitglieder spielen in der Tradition lateinamerikanischer psychedelischer Surfgitarrenmusik maskiert; erst zur letzten halbe Stunde nehmen sie die Masken ab. Die zahlreich vertretenen Deutschtürken, in der herkömmlichen Kulturrezeption sträflich unterrepräsentiert, singen oft aus vollen Kehlen und textsicher mit. Es sind die schönsten Momente dieses in Sound und Optik brachial schönen Abends.
Das setzt sich am nächsten Tag triumphal fort mit dem Auftritt von Suzan Köcher's Suprafon beim 15. Dortmunder Hafenspaziergang. Die Gütergleise links, eine Partyzelt-Bühne vor und auf Geröll (diese Steine …!), rechts der Bühne der langsam verglühende Abendhimmel, Seifenblasen, im Hintergrund Hafenkräne. Psychedelic Dream Pop Disco, euphorisch gefeiert, ein echtes Gemeinschaftserlebnis. Vielleicht Deutschlands beste Liveband derzeit? Mir fällt gerade keine bessere ein.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Aus anderer Sicht
„Cycles of My Being/Save the Boys“ in Bochum – Klassik an der Ruhr 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
Orte mit Bedeutung
Zur Ruhrtriennale: Berlinde De Bruyckere in Bochum – kunst & gut 09/24
Keine Spur von Rechtsruck
Die Ruhrtriennale 2024 in Bochum, Duisburg und Essen – Prolog 07/24
Alptraum ohne Ausweg
Ruhrtriennale: Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ in Bochum – Oper 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Dem Horror entfliehen
„The Visitors“ bei der Ruhrtriennale – Tanz an der Ruhr 09/23
Monumentales Werk
„Das große Abend- und Morgenlob“ in Dortmund – Klassik an der Ruhr 08/23
Kontrollverlust und Lüste
Zwei „hemmungslose“ Schauspiele bei der Ruhrtriennale – Prolog 08/23
Von guten und bösen Geistern
Ruhrtriennale 2023 an div. Orten im Ruhrgebiet – Prolog 06/23
Tanzbein und Tiger
Julian Rosefeldts „Euphoria“ bei der Ruhrtriennale – Festival 09/22
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25