Regisseur Bert Zander sucht mitseiner neuen Inszenierung „Innen. Nacht. Geschichten aus der Höhle“ nach Formen, um Theater auch in kontaktlosen Zeiten ohne physisch anwesendes Publikum sinnlich erfahrbar zu machen.
Der energiegeladene Livestream nach einem Comic der schwedischen Politikwissenschaftlerin Liv Strömquist spürt den Mythen um Geschlechteridentitäten, Gefühlen und Macht nach. Gibt es einen Ausweg aus dem Gender-Teufelskreis?
„Keine Herrschaft“ bedeutet nicht Chaos. Zumindest über den Stil im Autonomen Zentrum ließe sich das auch nicht behaupten, so geordnet und unaufgeregt kam der Vortrag daher. Freilich ging's ums Ganze.
Paul Greengrass und George Clooney demontieren in ihren neuen Filmen „Neues aus der Welt“ und „The Midnight Sky“ den amerikanischen Traum - und erfinden ihn gleichzeitig neu.
Gemeinsam mit Cinema!Italia! streamt das Deutsche Filminstitut insgesamt neun neue und ältere italienische Filme.
Die deutsch-taiwanesische Künstlerin Fang Yun Lo setzt im zweiten Teil ihrer Serie rund um Identität Gespräche mit über 100 Menschen vietnamesischer Abstammung zu einem multimedialen Mosaik zusammen. Zu sehen als Uraufführung in einem choreographierten, digitalen Rundgang auf PACT.
Mit einer gemeinsamen Aktion wollen die Kinos am kommenden Sonntag auf ihre schwierige Situation während der Corona-Pandemie aufmerksam machen.
Dortmund als Zentrum eines europäischen Matriarchats, in dem Männer nur mehr hoffen dürfen, der Sklaverei zu entgehen. Dieses literarische Szenario der Salzburger Autorin hat die Jury des Literaturstipendiums überzeugt.
Choreographie trifft Kartographie in einer Lecture Performance, die aus einer Recherche im Amazonasgebiet hervorgeht: Bianca Mendonça befragt das Verhältnis der Landschaft zu ihrem Körper.
Eine Sophokles-Überschreibung, die zurecht überall gespielt wird. Thomas Köcks „Antigone. Ein Requiem“ inszeniert Simone Thoma als visuell mächtige Talkshow, die auch dem Internet-Streaming standhält.
Seite 1 von 313
Höhlengleichnis
„Innen.Nacht“ als Premiere im Live-Stream am Theater Oberhausen – Prolog 03/21
Polyandrie ist wohl auch keine Lösung
Premiere: „Ursprung der Liebe“ am Theater Oberhausen – Bühne 03/21
Klare Kante gegen Hierarchien
Anarchismus: Eine Einführung im AZ Mülheim – Spezial 02/21
Was war, was ist Amerika?
Neue Filme im Autokino – Kino 03/21
Ciao Cinema
Italien-Filmfest „Verso Sud“ online – Festival 03/21
Bruchstücke
Performance & Artisttalk zu „Home away from home“ in Essen – Prolog 02/21
Mut durch Licht
Aktion „Kino leuchtet“ am Sonntag, 28. Februar – Kino 02/21
Tribute von Europa
Anna Herzig ist Dortmunds neue Stadtschreiberin – Literaturportrait 02/21
Wider das Mechanistische
„LandScaping 0.1“ im Maschinenhaus in Essen – Bühne 02/21
Die Toten zum Verwesen freigegeben
„Antigone. Ein Requiem“ im Theater an der Ruhr in Mülheim – Bühne 02/21
„Mit Greta ins Kino gehen“
Dieter Kosslick blickt in Autobiografie auf Berlinalen zurück – Interview 02/21
Von Sophokles zu Frontex
„Antigone. Ein Requiem“ im Theater an der Ruhr in Mülheim – Bühne 02/21
Stimmungsvolles Fabulieren
„Shamrock!“ im Consol Theater in Gelsenkirchen – Bühne 02/21
Vom Mehrwert der KI
Diskussion „Learning AI“ im NRW-Forum Düsseldorf – Spezial 02/21
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Das langsame Ende eines schnellen Anfangs
„Squash“-Premiere in Bochum – Bühne 02/21
Entbehrungen, Rückschläge, Optimismus
„Gleis 11“ in der Lichtburg Essen – Foyer 01/21
Zuhören, um die Zukunft zu retten
Radiomärchen zum Mitmachen: „Hurly*Burly“ von Paradeiser – Spezial 01/21
Es ist die Zeit der Bücher
Galerie Thomas Zander im Rausch der Fotobücher – Textwelten 12/20
Begegnung mit dem Anderen
Das El Cuco Projekt zeigt das lauernde Tier in uns – Tanz in NRW 12/20
„Eine Leerstelle in der europäischen Demokratie“
Philipp Preuss über „Europa oder die Träume des Dritten Reichs“ in Mülheim – Premiere 12/20
Operette im Baströckchen
„Die Blume von Hawaii“ in Hagen – Oper in NRW 12/20
„Ruhrgebiet hatte immer etwas Mythisches“
Metropolenschreiber Ruhr Ariel Magnus über fremden Blick auf die Region – Über Tage 12/20
Zweierlei Romantik
Caspar David Friedrich im Kunstpalast Düsseldorf – Kunst in NRW 12/20
Spiel der Farben
Fritz Winter im Emil Schumacher Museum in Hagen – kunst & gut 12/20