Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15

12.527 Beiträge zu
3.767 Filmen im Forum

News.

Selbstbestimmt in schwerer Zeit

Die Filmstarts der Woche

Ein Frauenschicksal zwischen Krieg und Frieden: Mala Emde brilliert in Barbara Alberts gelungener Romanadaption „Die Mittagsfrau“.

Comic und Film Hand in Hand

Von, für und über Erwachsene – ComicKultur 10/23

Einmal mehr wird die Nähe der Kunstformen Comic und Film deutlich: Vielfach bilden Comics die inhaltliche, vor allem aber auch grafische Grundlage von Filmen.

Brecht im Discounter

„Der gute Mensch von Sezuan“ am Grillo-Theater in Essen – Theater Ruhr 10/23

Regisseurin Sapir Heller verwandelt die Modellstadt aus dem Parabelstück in einen Supermarkt, in dem die Darsteller:innen als Waren auftreten. Noch am 7. und 27. Oktober zu sehen.

„Horror ist ein Werkzeug, um gegen bestimmte Normen zu agieren“

Kuratorin Westrey Page über „Tod und Teufel“ im Kunstpalast Düsseldorf – Sammlung 10/23

Die Gruppenausstellung „Tod und Teufel“ zeigt künstlerische Strategien des Grauens. Westrey Page spricht im Interview über die Faszination und die gesellschaftliche Rolle des Horrors.

Die Gretchengeschlechterfrage

„Doktormutter Faust“ am Grillo-Theater Essen – Bühne 10/23

Goethes Klassiker „Faust“ als Reibungsfläche für den Streit um Identitäten. Intendantin Selen Kara eröffnet die Spielzeit mit einem Stück von Fatma Aydemir.

Die Reichen und die Klimakrise

Autorin Ulrike Herrmann in Dortmund – Literatur 09/23

In „Das Ende des Kapitalismus“ schlägt die Wirtschaftsjournalistin einen Ausweg aus der Klimakrise vor: die britische Kriegswirtschaft.

Alptraum ohne Ausweg

Ruhrtriennale: Leoš Janáčeks „Aus einem Totenhaus“ in Bochum – Oper 10/23

Geradezu schonungslos nah kam das Publikum in der Jahrhunderthalle der Inszenierung von Dmitri Tcherniakov. Gleichzeitig vermittelte das brilliante Ensemble die humanistische Botschaft der letzten Oper Leoš Janáčeks. Ein innovativer Abend.

„Film als Grundversorgung statt als Risiko“

Alexander Scholz über die Ziele des Filmnetzwerks Filmkultur NRW – Portrait 10/23

Das Filmnetzwerk Filmkultur NRW e.V. fordert in seinen „Perspektiven der Filmkultur NRW“ eine bessere Förderung der Filmkultur mitsamt ihren Filmfestivals und Filmhäusern und -werkstätten. 

Verfilmung eines Bestsellerromans

„Die Mittagsfrau“ im Casablanca Bochum – Foyer 10/23

Im Rahmen ihrer Premierentour zu „Die Mittagsfrau“ machte Regisseurin Barbara Albert, präsentiert von trailer Ruhr, auch in einigen Kinos in NRW Station.

Die Messenger-Falle

Teil 1: Leitartikel – Zwischen asynchronem Chat und sozialem Druck

Kennen Sie das Gefühl, von zwei blauen Haken beurteilt zu werden? Willkommen im digitalen Kommunikationszeitalter.

Neue Kinofilme

Wochenendrebellen

Aktuell

Hier erscheint die Aufforderung!