„We're melting!“ – wir schmelzen, ruft Jeff Tweedy in der Mitte des ersten Sets seiner Band Wilco im Dortmunder Junkyard. Die Bühne schaut nach Westen, die Band in die Sonne. Das Schrottplatz-Ambiente funkelt. Tweedy, Nels Cline und Mikael Jorgensen tragen Sonnenbrillen, Pat Sansone einen riesigen Strohhut, der seine zeitlose Freak-Aura in die eines Pensionärs verwandelt, der im All-Inclusive-Urlaub an Gitarre und Keyboard aushilft.
Weil es wichtig ist
Aber Sansones Hut täuscht. Wilco, die wohl (nach wie vor) beste Rockband der vergangenen 30 Jahre, schäumen in Dortmund und derzeit generell über vor Vitalität und Spielfreude. Dortmund ist eins von nur zwei Deutschland-Konzerten diesen Sommer, und so hört man neben dem vertrauten Ruhrpottfrotz auch viel Holländisch, Englisch, ja gar niederrheinisches Idiom im Rund. Wilco schenken uns zwei Sets in 3 Stunden, unterbrochen von 20 Minuten Pause – und dreißig (!) Songs. Und keiner darf fehlen! „Wir müssen das jetzt voll durchpeitschen, es gibt eine Sperrstunde“ (22 Uhr), so Tweedy vor den vier Zugaben, die sie alle spielen wollen. Warum? „It's important“ – weil es wichtig ist!
Das erste Set ist noch teilweise verhalten. Einer der Höhepunkte: das genau dosierte, träumerisch klingende „Via Chicago“. Mit dem sanften Kleinod „Either Way“ entlassen sie uns in die Pause. „Maybe the sun will shine today, the clouds will disappear“, heißt eine Zeile.
Jeder weiß es
Die Wolken bleiben erst recht verschwunden, als Wilco im zweiten Set unaufhaltsam die Dynamik hochfahren. Spätestens ab „Jesus, Etc.“ (Song Nr. 20; viele singen mit) jagt ein Highlight das andere. Wie schnell doch immer wieder die 10 Minuten „Impossible Germany“ vergehen – die große Stunde von Nels Cline, dessen 7-minütiges Gitarrensolo zu den größten aller Zeiten gehört. Jeder weiß, dass es kommt, keiner weiß, wie es heute gespielt wird. In Dortmund: feinziseliert, den Trance-Zustand des Publikums aufnehmend und potenziert zurückgebend. Song Nr. 26: die nächsten schnellen 10 Minuten, das Krautrock-Monster „Spiders (Kidsmoke)“. Jeff Tweedy gibt sich gelöst, das Publikum ist berauscht und gibt sich dem inbrünstigen Mitsingen des Gitarrenriffs hin.
Die Zugaben Schlag auf Schlag, „Falling Apart (Right Now)“, „Walken“, „California Stars“, „I Got You (At the End of the Century)“. Sperrstunde fast eingehalten: Schlussakkord, 22:01 Uhr, Flammenwerfer, Ende, Abgang. Wilco mögen in der Sonne gestanden haben – geflasht sind wir.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Von Roskilde nach Dortmund
Blasmusiker LaBrassBanda in Dortmund – Musik 06/24
Auf Tuchfühlung
Indie-Rocker LEAP in Dortmund – Musik 04/24
16 Stunden Tech-House
Kittball Day & Night Festival in Dortmund – Festival 08/23
Alte Seele
Celeste im Dortmunder Junkyard – Musik 06/23
Mehr als schön genug!
Lina Maly in Dortmund – Musik 05/22
Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25