Seit rund zwei Jahrzehnten bespielt die Band The Dorf das Ruhrgebiet und dessen Umland. Halb so alt ist das Umland-Festival, bei dem Musiker:innen von The Dorf und des dazugehörigen Lables Umland auftreten. Wie im vergangenen Jahr findet die zweitägige Veranstaltung an diversen Orten in Dortmund statt, diesmal am 20. und 21. November.
Die vom Saxophonisten und Komponisten Jan Klare gegründete und geleitete Big Band verbindet Einflüsse aus Jazz, Noise, Elektronik, Krautrock, Punk und Minimal Music mit Film, Kunst und Performance zu einem Mix, der seinesgleichen sucht. Mehr als 80 Musiker:innen, meist aus dem Ruhrgebiet, haben dieses Orchester geformt, das „wie ein Vogelschwarm gen Süden zieht“, so Klare.
Fixpunkt von „The Dorf“ ist seit jeher der Jazzclub Domicil in der Dortmunder City, wo die Großformation seit ihrer Gründung jeden dritten Donnerstag im Monat auftritt. Das ehemalige Kino in der Hansastraße ist auch der Hauptspielort des Festivals: An beiden Tagen treten im Eingangsbereich des Domicils jeweils ab 16 Uhr Musiker:innen von The Dorf in wechselnden Besetzungen auf. Auf dem Programm stehen Akustik-Duos und Rock-Quartette, es erklingen Grooves, Drones und alle möglichen Spielarten des Jazz.
Doch es geht auch raus in die Stadt: Zeitgleich zu den Sessions im Domicil improvisieren am Donnerstagnachmittag Kleingruppen zu einer Videopartitur im Dortmunder Schauraum: Comic + Cartoon. Sie reagieren dabei live auf ein in Dauerschleife laufendes Video. Am Freitagnachmittag bildet eine Melodie der früh verstorbenen Impressionistin Lili Boulanger die Grundlage für „The Theme“, laut Ankündigung eine musikalische Meditation über „die Konsequenzen unserer Taten und der Taten anderer“. Treffpunkt ist das Pianohaus van Bremen in der Nachbarschaft des Domicils.
Wer noch mehr Bewegung braucht, kann an beiden Tagen gemeinsam mit dem Dorfmobil durch die Straßen des Hansaviertels laufen. „Ein mobiles Orchesterlein geht umher und erfüllt parallele Musikwünsche des geneigten Publikums“, heißt es in der Ankündigung. Gefragt wird nach Komponisten, Bands oder folkloristischen Melodien, um Menschen verschiedenster Kulturkreise zu erreichen. Konkrete Titel müssen den Spielern angesungen oder vom Handy vorgespielt werden. Die Vorschläge werden laut Programmtext sofort erfüllt, „sodass zum Beispiel Mozart neben den Stones oder Louis Armstrong erklingt oder Helene Fischer arabisch groovt“.
An beiden Tagen gibt es ab 18 Uhr im Treppenhaus des Domicils „lecker Häppchen“. Das Angebot beschränkt sich hier nicht auf kulinarische Genüsse in Form einer Suppe – als Beilagen gibt es Musik, Agit-P(r)op und Choreografien. Frisch gestärkt folgt anschließend der Höhepunkt: Der Auftritt von The Dorf im großen Raum des Domicils. Hier sind noch einmal alle Akteur:innen des Tages vereint. Es darf auch getanzt werden – gerne im eigenen Groove.
Umland Festival 2025 | 20., 21.11. je ab 16 Uhr | Jazzclub Domicil + div. andere Orte, Dortmund | www.domicil-dortmund.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Magischer Realismus
Charlotte Brandi liest in Dortmund aus ihrem Debütroman „Fischtage“ – Lesung 08/25
Lauter träumen, leiser spielen
Rotem Sivan Trio im Dortmunder Domicil – Musik 04/24
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
Energiegeladene Höhenflüge
Jim & The Shrimps in Dortmund – Musik 03/23
Die Kunst des Improvisierens
Craig Taborn im domicil
Nordic Jazz in Dortmund
Isländische Musikerin Anna Greta in Dortmund
Blues aus Afrika
Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba
Aus den Massengräbern der Welt
LesArt mit Pia Klemp und Robert Prosser am 13.11. im Domicil, Dortmund – Literatur 11/19
„Alte Säcke“ in Hochform
Freejazz-Ikonen beleben den Pott – Improvisierte Musik in NRW 10/18
Girls in Airports
Zuhause im Zwischenland – Popkultur in NRW 10/17
Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25