Eigentlich kommt der Blues aus Mali – zumindest bekommt man diesen Eindruck, wenn man Bassekou Kouyaté hört. Einen Namen gemacht hat er sich als Virtuose auf der Ngoni, einer westafrikanischen Langhalslaute. Mit diesem ungewöhnlichen Instrument stand er unter anderem schon mit Ali Farka Toure, Taj Mahal, Sir Paul McCartney und Joachim Kühn gemeinsam auf der Bühne. Der 2013 von der BBC zum Best African Artist of the Year ausgezeichnete Musiker kommt nun mit West African Grooves zu den diesjährigen Dortmunder Jazztagen. Kartenvorverkauf unter: https://domicil-dortmund.reservix.de/events.
Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba | 12.11. 20 Uhr | domicil | 0231 862 90 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Lauter träumen, leiser spielen
Rotem Sivan Trio im Dortmunder Domicil – Musik 04/24
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
Energiegeladene Höhenflüge
Jim & The Shrimps in Dortmund – Musik 03/23
Die Kunst des Improvisierens
Craig Taborn im domicil
Nordic Jazz in Dortmund
Isländische Musikerin Anna Greta in Dortmund
Aus den Massengräbern der Welt
LesArt mit Pia Klemp und Robert Prosser am 13.11. im Domicil, Dortmund – Literatur 11/19
„Alte Säcke“ in Hochform
Freejazz-Ikonen beleben den Pott – Improvisierte Musik in NRW 10/18
Girls in Airports
Zuhause im Zwischenland – Popkultur in NRW 10/17
Wannings Warm-Up
Dortmunder Domicil startet Summer Sessions mit Hans Wannings Elektro-Set – Musik 08/17
Cobham nicht allein zuhaus
Das Dortmunder Domicil mischt Alt mit Jung – Improvisierte Musik in NRW 02/17
Viele Kulturen und eine Sprache
Die Chamisso-Tage 2016 an der Ruhr – das Besondere 11/16
Charismatisches Duo
In Dortmund blasen Drehorgel mit Bassklarinette – Improvisierte Musik in NRW 01/16
Zum Auftakt ein Höllentanz
Martynas Levickis mit „Best of Piazzolla“ in Essen – Klassik an der Ruhr 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Wenn KI choreografiert
„Human in the loop“ am Düsseldorfer Tanzhaus NRW – Tanz an der Ruhr 01/25
Bildung für Benachteiligte
Teil 1: Lokale Initiativen – Der Verein für multikulturelle Kinder- und Jugendhilfe in Bochum
Licht in der Finsternis
„Brems:::Kraft“ in Köln und Mülheim a.d. Ruhr – Theater Ruhr 01/25
Ungeschönt aufs Leben blicken
32. blicke-Filmfestival in Bochums Endstation Kino – Film 01/25
Wenn die Worte fehlen
„Null Zucker“ am Theater Dortmund – Prolog 01/25
German Obstacle
Hindernislauf zur deutschen Staatsbürgerschaft – Glosse
Gespräch über die Liebe
„In einem Zug“ von Daniel Glattauer – Textwelten 01/25
„Die Kategorie Migrationshintergrund hat Macht“
Teil 1: Interview – Migrationsforscher Simon Moses Schleimer über gesellschaftliche Integration in der Schule
„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“
Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25
Mit KI aus der Zwangslage
„Täuschend echt“ von Charles Lewinsky – Literatur 01/25
Das Recht jedes Menschen
Die Flüchtlings-NGO Aditus Foundation auf Malta – Europa-Vorbild Malta