Eigentlich kommt der Blues aus Mali – zumindest bekommt man diesen Eindruck, wenn man Bassekou Kouyaté hört. Einen Namen gemacht hat er sich als Virtuose auf der Ngoni, einer westafrikanischen Langhalslaute. Mit diesem ungewöhnlichen Instrument stand er unter anderem schon mit Ali Farka Toure, Taj Mahal, Sir Paul McCartney und Joachim Kühn gemeinsam auf der Bühne. Der 2013 von der BBC zum Best African Artist of the Year ausgezeichnete Musiker kommt nun mit West African Grooves zu den diesjährigen Dortmunder Jazztagen. Kartenvorverkauf unter: https://domicil-dortmund.reservix.de/events.
Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba | 12.11. 20 Uhr | domicil | 0231 862 90 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Mehr als ein Dorffest
Das Umland Festival 2025 in Dortmund – Musik 11/25
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Magischer Realismus
Charlotte Brandi liest in Dortmund aus ihrem Debütroman „Fischtage“ – Lesung 08/25
Lauter träumen, leiser spielen
Rotem Sivan Trio im Dortmunder Domicil – Musik 04/24
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
Energiegeladene Höhenflüge
Jim & The Shrimps in Dortmund – Musik 03/23
Die Kunst des Improvisierens
Craig Taborn im domicil
Nordic Jazz in Dortmund
Isländische Musikerin Anna Greta in Dortmund
Aus den Massengräbern der Welt
LesArt mit Pia Klemp und Robert Prosser am 13.11. im Domicil, Dortmund – Literatur 11/19
„Alte Säcke“ in Hochform
Freejazz-Ikonen beleben den Pott – Improvisierte Musik in NRW 10/18
Girls in Airports
Zuhause im Zwischenland – Popkultur in NRW 10/17
Tanz schärft die Sinne
IP Tanz feiert 30. Geburtstag – Tanz in NRW 12/25
„Totaler Kulturschock. Aber im positiven Sinn“
Schauspielerin Nina Steils über „Amsterdam“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 12/25
„Konventionen über Bord werfen“
Co-Kuratorin Kerstin Meincke über „Germaine Krull: Chien Fou“ im Essener Museum Folkwang – Sammlung 12/25
Land ohne Kino-Geschichte
Geschlossene Zeitungsarchive verhindern eine umfassende lokale Kinoforschung – Vorspann 12/25
Gleiches Recht für alle!
Teil 1: Leitartikel – Aufruhr von oben im Sozialstaat
Unter Ruhris
Brigitte Kraemer in Essen – Ruhrkunst 11/25
Ein Faible für Sperriges
Höchste Eisenbahn in der Essener Zeche Carl – Musik 11/25
Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Wuppertaler Loch – Musik 11/25
Das ewige Ringen um die Demokratie
Podiumsgespräch im KWI Essen – Spezial 11/25
Verlorene Jahre
„The Drop“ am Jungen Schauspiel in Düsseldorf – Prolog 11/25
Power Kid
"Aggie und der Geist" von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Ein letzter Gruß
Das Hagen Quartett verabschiedet sich vom Kölner Publikum – Klassik am Rhein 11/25
„Jede Inszenierung ist eine Positionierung“
Regisseur Kieran Joel über „Antichristie" am Schauspielhaus Dortmund – Premiere 11/25