The Shrimps – das ist ein „explosives Quartett, das mit energetischen Improvisationen und unbändiger Spielfreude zu fesseln weiß“, wie der Veranstaltungstext den Auftritt der Vier im Dortmunder Jazzclub domicil ankündigt. In der Tat ist die Mischung des Jazzquartetts vielversprechend: Die erste Zutat ist Jim Black, der Schlagzeuger aus Kalifornien, der kreative Perkussion auf den Punkt bringt, sich aber nicht nur als Taktgeber versteht, sondern den Gesamtsound der Band bereichert. Frühere Zusammenarbeiten, etwa mit dem Trompeter Dave Douglas im Tiny Bell Trio oder mit dem Pianisten Uri Caine in dessen Klassikprojekten, wurden im Feuilleton hoch gelobt. Auch als Komponist hat er sich bereits mit seiner Mischung aus Avantgarde-Jazz und experimentellen Rockklängen hervorgetan.
Das Rezept für den Shrimps-Cocktail wird aber erst gemeinsam mit den anderen Zutaten vollständig: Asger Nissen für das Altsaxophon, Julius Gawlik für das Tenorsaxophon und Felix Henkelhausen für den Bass komplettieren das Quartett. Die drei jungen Jazzmusiker stammen aus der pulsierenden Avantgarde-Jazz-Szene Berlins. Diese ist natürlich bekannt für das alljährliche Jazzfest, das regelmäßig nicht nur europäische Größen, sondern auch US-amerikanische und internationale Stars des Jazz auf die Bühnen der Hauptstadt holt – aber auch auf viele kleinere Spielstätten, die das kreative Geschehen vorantreiben und in denen schon Stars geboren wurden. Manche meinen sogar, Jazz sei eigentlich der passende Soundtrack für eine Stadt wie Berlin. Auf jeden Fall ist die Mischung mit einem der gefragtesten Schlagzeuger aus dem amerikanischen Raum geeignet, das Quartett zu energiegeladenen Höhenflügen zu treiben.
Live zu erleben sind Jim & The Shrimps in den Kellerräumen des domicils, das seit nunmehr über 50 Jahren eine Institution in Sachen Jazz und Konzertveranstaltungen ist. Mitten in der Dortmunder Innenstadt liegt der Veranstaltungsort auch ideell im Zentrum einer überregional gut vernetzten Kulturszene, was nicht erst 2019 mit einer multimedialen Jubiläumsausstellung im benachbarten Museum für Kunst- und Kulturgeschichte unter Beweis gestellt wurde. Getragen wird der Kellerclub von einem eigens gegründeten Verein, sodass Jazz und ehrenamtliches Engagement untrennbar mit dem Ort verbunden sind.
Jim & The Shrimps | 25.3. 20 Uhr | domicil, Dortmund | www.domicil-dortmund.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Bild und Musik zur Natur
Hauschka und Hermann Hirsch im Domicil
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
Die Kunst des Improvisierens
Craig Taborn im domicil
Nordic Jazz in Dortmund
Isländische Musikerin Anna Greta in Dortmund
Blues aus Afrika
Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba
Aus den Massengräbern der Welt
LesArt mit Pia Klemp und Robert Prosser am 13.11. im Domicil, Dortmund – Literatur 11/19
„Alte Säcke“ in Hochform
Freejazz-Ikonen beleben den Pott – Improvisierte Musik in NRW 10/18
Girls in Airports
Zuhause im Zwischenland – Popkultur in NRW 10/17
Wannings Warm-Up
Dortmunder Domicil startet Summer Sessions mit Hans Wannings Elektro-Set – Musik 08/17
Cobham nicht allein zuhaus
Das Dortmunder Domicil mischt Alt mit Jung – Improvisierte Musik in NRW 02/17
Viele Kulturen und eine Sprache
Die Chamisso-Tage 2016 an der Ruhr – das Besondere 11/16
Charismatisches Duo
In Dortmund blasen Drehorgel mit Bassklarinette – Improvisierte Musik in NRW 01/16
Bedeutender Kulturmanager
Nachruf auf Franz Xaver Ohnesorg – Nachruf 12/23
RockCongress Bochum
Das turock-Festival erstmals im Ruhr Congress – Musik 11/23
Vielstimmig
Kat Frankie mit BODIES in Dortmund – Musik 10/23
Die Szene zu Gast
19. Jazz Meeting Wuppertal – Musik 10/23
Musik neu denken
New Fall Festival in Düsseldorf – Festival 10/23
Jazz als Lernprozess
Quartabê im Dortmunder domicil – Musik 09/23
Gitarrengewitter im Landschaftspark
Anna Calvi bei der Ruhrtriennale – Musik 08/23
Brachial und nahbar
Brasilianische Band Sepultura in Zeche Bochum – Musik 08/23
16 Stunden Tech-House
Kittball Day & Night Festival in Dortmund – Festival 08/23
Dancing at the Canal in the Dark
Fury in the Slaughterhouse mit neuem Album in Gelsenkirchen – Musik 08/23
Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23