The Shrimps – das ist ein „explosives Quartett, das mit energetischen Improvisationen und unbändiger Spielfreude zu fesseln weiß“, wie der Veranstaltungstext den Auftritt der Vier im Dortmunder Jazzclub domicil ankündigt. In der Tat ist die Mischung des Jazzquartetts vielversprechend: Die erste Zutat ist Jim Black, der Schlagzeuger aus Kalifornien, der kreative Perkussion auf den Punkt bringt, sich aber nicht nur als Taktgeber versteht, sondern den Gesamtsound der Band bereichert. Frühere Zusammenarbeiten, etwa mit dem Trompeter Dave Douglas im Tiny Bell Trio oder mit dem Pianisten Uri Caine in dessen Klassikprojekten, wurden im Feuilleton hoch gelobt. Auch als Komponist hat er sich bereits mit seiner Mischung aus Avantgarde-Jazz und experimentellen Rockklängen hervorgetan.
Das Rezept für den Shrimps-Cocktail wird aber erst gemeinsam mit den anderen Zutaten vollständig: Asger Nissen für das Altsaxophon, Julius Gawlik für das Tenorsaxophon und Felix Henkelhausen für den Bass komplettieren das Quartett. Die drei jungen Jazzmusiker stammen aus der pulsierenden Avantgarde-Jazz-Szene Berlins. Diese ist natürlich bekannt für das alljährliche Jazzfest, das regelmäßig nicht nur europäische Größen, sondern auch US-amerikanische und internationale Stars des Jazz auf die Bühnen der Hauptstadt holt – aber auch auf viele kleinere Spielstätten, die das kreative Geschehen vorantreiben und in denen schon Stars geboren wurden. Manche meinen sogar, Jazz sei eigentlich der passende Soundtrack für eine Stadt wie Berlin. Auf jeden Fall ist die Mischung mit einem der gefragtesten Schlagzeuger aus dem amerikanischen Raum geeignet, das Quartett zu energiegeladenen Höhenflügen zu treiben.
Live zu erleben sind Jim & The Shrimps in den Kellerräumen des domicils, das seit nunmehr über 50 Jahren eine Institution in Sachen Jazz und Konzertveranstaltungen ist. Mitten in der Dortmunder Innenstadt liegt der Veranstaltungsort auch ideell im Zentrum einer überregional gut vernetzten Kulturszene, was nicht erst 2019 mit einer multimedialen Jubiläumsausstellung im benachbarten Museum für Kunst- und Kulturgeschichte unter Beweis gestellt wurde. Getragen wird der Kellerclub von einem eigens gegründeten Verein, sodass Jazz und ehrenamtliches Engagement untrennbar mit dem Ort verbunden sind.
Jim & The Shrimps | 25.3. 20 Uhr | domicil, Dortmund | www.domicil-dortmund.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
Magischer Realismus
Charlotte Brandi liest in Dortmund aus ihrem Debütroman „Fischtage“ – Lesung 08/25
Lauter träumen, leiser spielen
Rotem Sivan Trio im Dortmunder Domicil – Musik 04/24
Frei von Konventionen
Alexander von Schlippenbach in Dortmund – Musik 11/23
Die Kunst des Improvisierens
Craig Taborn im domicil
Nordic Jazz in Dortmund
Isländische Musikerin Anna Greta in Dortmund
Blues aus Afrika
Bassekou Kouyaté & Ngoni Ba
Aus den Massengräbern der Welt
LesArt mit Pia Klemp und Robert Prosser am 13.11. im Domicil, Dortmund – Literatur 11/19
„Alte Säcke“ in Hochform
Freejazz-Ikonen beleben den Pott – Improvisierte Musik in NRW 10/18
Girls in Airports
Zuhause im Zwischenland – Popkultur in NRW 10/17
Wannings Warm-Up
Dortmunder Domicil startet Summer Sessions mit Hans Wannings Elektro-Set – Musik 08/17
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25