Für alle, die ihren R&B ohne allzu viel Bombast lieben, gibt es am 30. März in Dortmund ein echtes Highlight. Ina Forsman, aus Helsinki stammend, singt den Blues – den sie mag, wenn er ganz viel Soul und ein wenig Jazz hat. Die 30-jährige Musikerin, die jetzt in Berlin lebt, machte schon mit 15 in der Talentshow „The Voice of Finland“ auf sich aufmerksam. 2014 repräsentierte sie Finnland bei der European Blues Challenge. Zu ihren Vorbildern zählt sie Nina Simone, Otis Redding und Bessie Smith. Seit über einem Jahrzehnt nun überzeugt Forsman samt 5-köpfiger Band live mit Gefühl, Bühnenpräsenz und ihrer markanten, sanft-kehligen Stimme.
Die Energie von Live-Auftritten war ein zentraler Antrieb für das neue, soeben pünktlich zum Tourneestart erschienenen Album „After Dark Hour“. „Ich wollte Songs machen, die live Spaß machen, Songs, die die Leute verschwitzt und lächelnd aus meinen Konzerten entlassen“, erklärt sie. Der Titeltrack „After Dark Hour“ war der Funke, der ihre Kreativität nach über einem Jahr Schreibblockade neu entfachte. „Ich habe es wirklich durchgemacht – das, was ich den Post-Pandemic Blues (übers.: Post-Pandemie-Blues, Anm. d. Red.) nenne. Ich konnte keine Songs schreiben, nicht einmal Musik hören. Und dann schrieb ich eines Tages den Titeltrack, und es war wie Magie. Es war eine solche Erleichterung zu wissen, dass ich es noch immer drauf hatte, nach einem Jahr ohne kreative Energie. ,After Dark Hour‘ steht für den Moment, in dem man das erste Licht durch die geschlossenen Jalousien scheinen sieht – das Gefühl, dass es endlich wieder bergauf geht.“
Groove hat das Album. Aufgenommen in Helsinki mit einem Team finnischer Musiker:innen und produziert von Michael Bleu und Ina Forsman selbst, ist „After Dark Hour“ tief verwurzelt in Retro-Soul, Funk und R&B. Bleu hatte bereits ihr vorheriges Album zur Hälfte produziert und teilt ihre musikalischen Vorlieben. So ist von Power-Balladen über Funk à la James Brown bis zu sanftem wie temporeichem Motown die ganze Bandbreite des Soul dabei. Die opulente Produktion der Platte (Bläser, Streicher, Background Vocals) kommt live womöglich etwas entschlackter daher – aber, siehe oben, Ausruhen is‘ nich‘, wenn es nach Forsman geht: „Tanzt“, sagt sie, „und fühlt euch ein bisschen besser.“
Ina Forsman | So 30.3. 20 Uhr | Musiktheater Piano, Dortmund | www.musiktheater-piano.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Jenseits üblicher Klänge
Das Multiphonics Festival 2025 in Köln und Wuppertal – Improvisierte Musik in NRW 10/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Vater des Ethiojazz
Mulatu Astatke im Konzerthaus Dortmund – Improvisierte Musik in NRW 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im domicil Dortmund – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25