Mit Dostojewskijs „Verbrechen und Strafe“ inszeniert Carlotta Salamon am Schlosstheater Moers einen der größten Kriminalromane der Literaturgeschichte.
Zur Erinnerung an den Video-Pionier Nam June Paik vergibt die Kunststiftung NRW seit 20 Jahren einen gleichnamigen Kunstpreis, Preisträgerin ist in diesem Jahr Camille Norment.
Im philosophischen Radio, das wöchentlich bei WDR 5 erscheint, diskutiert Journalist Jürgen Wiebicke mit Gästen und Zuhörern über philosophische Fragen.
Niclas Castello liebt es spektakulär, überschreitet die Grenze von Kunst und Leben und sorgt mit seinen Aktionen für Aufsehen.
Angelehnt an die literarische Figur des Don Quijote, widmen Tänzerin Jasmin Vardimon und Regisseur Guiseppe Sota mit ihren Choreografien der Frage nach der Grenze zwischen Realität und Fiktion.
Der für die Fotoagentur MAGNUM tätige polnische Fotograf Rafał Milach setzt sich engagiert mit den Protesten und Protestbewegungen in seiner Heimat auseinander.
Alicja Kwade gehört zu den international erfolgreichen Bildhauerinnen ihrer Generation in Deutschland.
Mit der Geschichte der Nymphe Eurydike und ihres Geliebten Orpheus kommt ein Stück griechische Mythologie Düsseldorfer Schauspielhaus.
Der HMKV zeigt einen Überblick zur slowenischen Künstlergruppe IRWIN, die 1983 in Ljubljana gegründet wurde.
Das Depot Dortmund zeigt in zwei parallelen Ausstellungen Presse-, und politische Fotografie sowie Karikatur.
Seite 1 von 4
Erlaubter Mord?
„Verbrechen und Strafe“ im Schlosstheater
Ein Pavillon für Marl
Nam June Paiks Award für Camille Norment
Zur Aufmerksamkeit
Philosophischer Talk im Literaturhaus Herne
Botschaften nach aussen tragen
Niclas Castello im Osthaus Museum
Realität und Illusion
Don Q im Musiktheater im Review
Aus Protest
Rafał Milach im Museum Folkwang in Essen
In der Balance
Alicja Kwade im Lehmbruck Museum
Unbedingte Liebe
„Eurydike Deep Down“ im Schauspielhaus
Erstaunen und Humor
IRWIN im HMKV im Dortmunder U
Doppelausstellung
World Press Photo + Rückblende im Depot
Indie-Rock und Großstadtfolk
Jolante im subrosa
Grande Dame des Jazz-Piano
Aki Takase & Japanic live in Dortmund
Zieht die Saiten auf
„Nacht der Gitarren“ in der Christuskirche
Das Licht der Gipfel
Himalaya-Reisereportage im Bahnhof Langendreer
Familiendrama
„Die Brüder Karamasow“ im Schauspielhaus
Bunker als Ort von Geschichten
Marianne Berenhaut in der Kunsthalle
Nicht allein
Neupräsentation im Emil Schumacher Museum
Selten gesehen
Christoph M. Gais im Museum Küppersmühle
Finger in der Wunde
Provenienzforschung im Gustav-Lübcke-Museum
Aus dem Besitz
Neupräsentation der K21-Sammlung
Alt aber Kult
70er-Erfindungen im LWL-Museum
Still und Grossartig
Katsuhito Nishikawa im Museum DKM
Mit allen Sinnen
„Eintauchen in die Kunst“ in Bochum Weitmar
In der Tiefe der Sammlung
Frischer Blick auf die Sammlung des MKK Dortmund
Kopisten unter sich
Sigmar Polke mit einem Hauptzyklus im Museum Küppersmühle