In der Kunst von Johann Heß stoßen Farbfelder aufeinander und beeinflussen sich dadurch in ihrer visuellen Wirkung.
Ruhig dahingleitend sind die Lieder von Sophie Zelmani seit ihrem Debüt 1995 – die Musik spricht für und durch sie.
Im 1. Obergeschoss des Museums ist eine Auswahl der Stiftung Sammlung Ziegler zu sehen, die sich auf Bilder von Feininger, Klee und Nolde konzentriert.
Die Pariser Ausstellung im Cercle Volney von 1955 wird im Emil Schumacher Museum in Hagen rekonstruiert.
Das Medienforum des Bistums Essen lädt zum Gespräch mit der Philosophin Sevenja Flaßpöhler ein.
Mit ihrer figurativen Malerei und Zeichnung nähert sich Paula Rego dem Schicksal der Dargestellten – bevorzugt Frauen im Interieur.
Das Choreographische Zentrum NRW präsentiert mit den Stücken „Orchidee“ und „Lotus Fight Club“ gleich zwei Uraufführungen an einem Abend
Wie wird ein Buch zu einem Buch? Welche Schritte müssen gegangen werden, so dass wir am Ende des Tages in unsere Lieblingsbücher die Nase stecken können?
Der veredelte Bossa Nova bildet das Gerüst für die Musik des französischen Bandprojekts Nouvelle Vague.
Caner Akdeniz inszeniert das dramatische Gedicht in der deutschen Fassung von Peter Stein und Botho Strauss
Seite 1 von 5
Farben malen
Johanna Heß in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Die Melodien sprechen lassen
Sophie Zelmani im Oberhausener Ebertbad
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
Deutsche Abstraktion in Paris
„Paris 1955“ im Hagener Emil Schumacher Museum
Warum streiten wir?
Svenja Flaßpöhler liest im Medienforum Essen
Der ganze Körper in Aktivität
Paula Rego im Essener Museum Folkwang
Intimität und Gewalt
„Orchidee & Lotus Fight Club“ auf PACT Zollverein in Essen
Ein Buch entsteht
Lilian Peter bei Proust in Essen
Schuld war nur der Post-Punk
Nouvelle Vague auf der Essener Zeche Carl
Frage nach dem gelungenen Leben
Ibsens „Peer Gynt“ am Essener Grillo-Theater
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Flauschige Comedy
Sandra Da Vina im Steinhof Duisburg
Perspektiven der Generationen
Anna Melikova in der Zentralbibliothek Düsseldorf
Vom Essen und Trinken
„Am Tisch“ im Dortmunder Museum Ostwall
Pazifismus neu bewertet
„Gundhi“ am Schauspielhaus Bochum
Kunst unter der Kuppel
Full-Dome-Show im Planetarium Bochum
Schwedin mit der sanften Stimme
Anna Ternheim in der Christuskirche Bochum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Ki-Kompositionen
Blaues Rauschen Festival 2025 an div. Orten
Teilen macht glücklich
„Der Regenbogenfisch“ am Dortmunder Theater Fletch Bizzel
Heimat als Identität
Ramazan Can im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm
Schon der Umbau als Ausstellung
Neugestaltung der Sammlung im Osthaus Museum Hagen
Exzessive Porträts
Alma Mahler-Porträts von O. Kokoschka im Essener Folkwang
Illusion und Realität
Dieter Krieg in der Duisburger Küppersmühle
Alleine und zusammen
Eva Aeppli und Jean Tinguely im Duisburger Lehmbruck Museum