Peter Kogler ist ein Pionier der Medienkunst: 1984 entschied er sich, künftig mit dem Computer zu arbeiten und virtuelle Welten zu entwerfen.
Das Museum unter Tage feiert das 50-jährige Bestehen der Kunstsammlungen der Ruhr-Universität mit einer Sonderausstellung.
Die Malereien und Zeichnungen von Udo Lindenberg besitzen künstlerische Qualitäten in einer eigenen Handschrift und doch sind in ihnen auch die Texte und die Perspektive des Musikers erkennbar.
Die Bilder kehren gemeinschaftlich an einen Ort ihrer Entstehung zurück. Das Ruhr Museum in der Kohlenwäscherei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein mit einer Sonderausstellung
Die multimediale Präsentation geht den Spuren der einstigen deutschen Kolonialpolitik in der Region Westfalen-Lippe nach.
Was können Comics in Zeiten des Krieges ausrichten? Die Ausstellung, die sich den Comic-Zeichner:innen in der Ukraine widmet, gibt Antworten.
Mit dem Wandbild von Nadira Nusain wird das Schaufenster an der Museumsfassade mehr denn je zum Display einer Ausstellung.
Im 1. Obergeschoss des Museums ist eine Auswahl der Stiftung Sammlung Ziegler zu sehen, die sich auf Bilder von Feininger, Klee und Nolde konzentriert.
Das DKM stellt derzeit mit Arik Levy einen Künstler vor, dessen abstrakte Objekte sich aus kleinen, subtilen Handlungen mit einfachen Mitteln formen.
Seit etwa einem halben Jahr bekleidet Rainer Stamm als sein Nachfolger von Tayfun Belgin das Amt des Museumsdirektors in Hagen.
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk im Neusser Kulturkeller
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen
Gedanken in Form setzen
Arik Levy im Duisburger Museum DKM
Die Moderne des 20. Jahrhunderts
„Im Garten der Kunst“ im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr
In der Verlängerung
Hagener Osthaus Museum erfindet sich neu
Blick Zurück nach vorn
Miquel Navarro im Duisburger Lehmbruck Museum
Dialoge einer Sammlung
Einblick in die Sammlung des Museum DKM
Aus dem Besitz
Neupräsentation der K21-Sammlung
Kopisten unter sich
Sigmar Polke mit einem Hauptzyklus im Museum Küppersmühle
Wiedereröffnung
BO: Planetarium | seit 17.6.