Als „Alternative-Psycho-Blues“ wird ihre Musik gerne bezeichnet. Für Hard Rock-Szenekenner gehören Mother Tongue zu den besten Livebands überhaupt.
Fluxus ist überall. Als Durchdringung von alltäglichem Leben, öffentlicher Geselligkeit, Kunst und Musik
In „Ein Hoch auf euch“ darf das Publikum sich selbst feiern. Zu der Party eingeladen sind dabei selbstverständlich auch hochkarätige Artisten. Premiere am 7. November.
„Gravity pulls my feet to the ground“ – die Schwerkraft hält meine Füße am Boden – heißt es im Lied „Almost Moon“ der Leipziger Indie-Folk-Band Almost Twins.
Schmerz, Resilienz und die Suche nach Liebe: Regisseurin Jette Steckel bringt Ágota Kristófs Roman auf die Bühne ihrer Heimatstadt.
Durch einen Zauber verschließt sich Kais Herz vor allem Guten und Schönen auf der Welt. Als er von der Schneekönigin entführt wird, begibt sich seine Freundin Gerda auf die Suche nach ihm. Premiere am 14. November.
Das Buch beinhaltet Text- und Bilddokumente und Berichte von Zeitzeugen über ihre Zwangsarbeit auf den Zechen Constantin und Mont Cenis in Bochum und Herne.
Ein Bezugspunkt der abstrakt expressiven Malerei von Emil Schumacher ist die informelle Kunst, die sich als vorherrschende Kunstrichtung der frühen Nachkriegs-Jahrzehnte in Europa etablierte.
Die Wirtschaftsinitiative Gelsenkirchen hat einen Kunstpreis geschaffen, der das Kunstschaffen dieser Stadt würdigt und dazu Künstler auszeichnet.
Das Werk von Mika Rottenberg handelt vom Leben, erinnert an Natur und erforscht Materialien und das Wesen von Skulptur.

Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Bochumer Schauspielhaus
Schweben im November
Almost Twins in der Goldkante in Bochum
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera in Bochum
Eine Kunst namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano in Dortmund
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein in Essen
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto in Essen
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl in Essen
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum in Hagen
Gemeinsam essen und trinken
„Mahlzeit!“ im LWL-Museum in Herne
Zwischen den Stühlen
Vera Lossau im Wittener Märkischen Museum
Die Künstlerinnen des Informel
Kunst der 1950er- und 1960er Jahre im Emil Schumacher Museum in Hagen
NS-Zwangsarbeit im Ruhrbergbau
Buchvorstellung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Das verschlossene Herz
„Die Schneekönigin“ am Schauspielhaus Dortmund
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen