Die Bilder kehren gemeinschaftlich an einen Ort ihrer Entstehung zurück. Das Ruhr Museum in der Kohlenwäscherei auf dem UNESCO-Welterbe Zollverein mit einer Sonderausstellung
Die multimediale Präsentation geht den Spuren der einstigen deutschen Kolonialpolitik in der Region Westfalen-Lippe nach.
Was können Comics in Zeiten des Krieges ausrichten? Die Ausstellung, die sich den Comic-Zeichner:innen in der Ukraine widmet, gibt Antworten.
Gemeinsam ist den beiden Künstlern Maya Deren und Stano Filko, dass ihre Werke auf kulturell-gesellschaftlichen Recherchen beruhen und subtil Widerstand gegen politische Systeme formuliert haben.
Mit dem Wandbild von Nadira Nusain wird das Schaufenster an der Museumsfassade mehr denn je zum Display einer Ausstellung.
Im 1. Obergeschoss des Museums ist eine Auswahl der Stiftung Sammlung Ziegler zu sehen, die sich auf Bilder von Feininger, Klee und Nolde konzentriert.
Mit ihrer figurativen Malerei und Zeichnung nähert sich Paula Rego dem Schicksal der Dargestellten – bevorzugt Frauen im Interieur.
Das DKM stellt derzeit mit Arik Levy einen Künstler vor, dessen abstrakte Objekte sich aus kleinen, subtilen Handlungen mit einfachen Mitteln formen.
Der Bildhauer und Maler Hans-Jürgen Vorsatz hat an seinem Lebensmittelpunkt Duisburg gewichtige, nicht zu übersehende Sichtmarkierungen geschaffen.
Ausgangspunkt der Halbjahrs-Ausstellung ist der menschliche Körper in der Kunst, primär aus dem eigenen Museumsbestand.
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Kreativität im Zeitalter der Ki
„Der Fall McNeal“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Märchen und Dystopie
„Der Schneesturm“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
Geschichte eines Denkmals
Führung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Volle Möhre
„König Karotte“ am Theater Solingen
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Verlust an Orientierung
Amit Goffer im Haus Kemnade in Hattingen
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Arbeit und Vergnügen
„Das halbe Leben“ im Museum unter Tage in Bochum
Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Industrie in Bildern
Sammlung Ludwig Schönefeld im Ruhr Museum in Essen
Reichweite des Kolonialismus
„Das ist kolonial“ in der Zeche Zollern in Dortmund
Zeichnen in Kriegszeiten
„Ukraine Comics“ in Dortmund
Kunst als System der Recherche
Maya Deren / Stano Filko im Kunstmuseum Bochum
Kulturen im Austausch
Nadira Nusain im Schaufenster am Museum Gelsenkrichen