Über ihre Heimat hinaus ist Flaka Haliti (*1982 in Prishtina, lebt in Berlin) international etabliert; 2015 hat sie den Pavillon des Kosovo auf der Biennale Venedig bespielt. Ihr Werk changiert zwischen Skulptur und Installation und bezieht dabei weitere Medien ein. Sie verwendet „schwere“ Materialien, etwa militärisch genutztes Material, das sie völlig neu arrangiert und z.B. in roboterartige Figuren verwandelt. Sie trennt Räume ab und macht sie vor allem durchlässig. Auf der Suche nach der Einzigartigkeit des Menschen in Zeiten digitaler Posthumanität erzeugt sie poetische Chiffren für unser Zusammenleben.
Sculpture 21st: Flaka Haliti | 28.11. - 8.3. | Lehmbruck Museum, Duisburg | 0203 283 32 94
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Natur aus dem Gleichgewicht
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 11/25
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Unterwegs im virtuellen Raum
Peter Kogler im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 09/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Blick Zurück nach vorn
Miquel Navarro im Duisburger Lehmbruck Museum
Im Einklang mit der Natur
„Henry Moore – For Duisburg“ im Duisburger Lehmbruck Museum – kunst & gut 12/24
Der Kern der Dinge
Zwischen Konzept und Skulptur: Alicja Kwade im Lehmbruck Museum in Duisburg – kunst & gut 12/23
Auf Zeitreise
„Ein Blick zurück“ im Lehmbruck Museum in Duisburg – Ruhrkunst 09/23
Abstraktion als Sprache der Gegenwart
Nicht Einzel- sondern Kontextausstellung: Barbara Hepworth in Duisburg – kunst & gut 05/23
Brechung und Abstraktion
„Die Befreiung der Form“ in Duisburg – Kunst 03/23
Brieftauben und Vogelperspektiven
Norbert Kricke in Duisburg – kunst & gut 01/23
Der Raum, den die Skulpturen fühlen
Antony Gormley im Lehmbruck Museum Duisburg – kunst & gut 11/22
Gitarrenpoesie aus Island
Mikael Máni in der Goldkante in Bochum
Zerbrechlichkeit und Schärfe
Mascha Kaléko-Lesung an zwei Orten
Geheimnisse des Universums
Das Rubin-Observatorium im Bochumer Planetarium
Zeitlose Poesie
Andreas Rebers am Bochumer Schauspielhaus
Weihnachten ist mir doch egal
Erdmöbel in der Christuskirche in Bochum
Reise durch Zeit und Identität
„Orlando“ am Bochumer Schauspielhaus
Zwischen Tradition und Moderne
Tanya Raab liest in der Dortmunder Jüdischen Gemeinde
Heimspiel
Daily Thompson + Scorched Oak im Piano in Dortmund
Jingle Bells meets Broadway
„A Musical Christmas“ am Opernhaus Dortmund
Krach mit Seele
The Courettes im Piano in Dortmund
An der Peripherie
„Vom Rande aus“ im STADT_RAUM
Demokratie Stärken – Aber Wie?
Jürgen Wiebicke in der Bücherei Rath in Düsseldorf
Gegen die Massen
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus