Das Planetarium lädt zu einem Blick an die Grenzen des Wissens: Astronomie-Doktorandin Klara Bertmann von der Ruhr-Universität Bochum nimmt das Publikum mit auf eine Reise zu den großen Rätseln des Alls. Im Mittelpunkt steht das neue Vera C. Rubin-Observatorium in Chile, das seit 2025 mit der größten Digitalkamera der Welt den Südhimmel regelmäßig und systematisch erfasst. Es soll helfen, Dunkle Materie und Dunkle Energie besser zu verstehen und die Entwicklung des Universums nachzuzeichnen. Bertmann erläutert, welche Erkenntnisse das Projekt verspricht – von der Galaxien-Entstehung bis zur Suche nach Asteroiden.
Das Vera Rubin Observatorium und die dunkle Seite des Kosmos | MI 10.12. 20 Uhr | Planetarium Bochum | www.planetarium-bochum.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Tauchgang in die Kunstwelt
Das Dive-Festival in Bochum – Kunst 11/23
Der Pott anne Decke
Filmvorführung „Future Ruhr“ im Planetarium Bochum – Kunst 06/22
Wiedereröffnung
BO: Planetarium | seit 17.6.
„Details, die wir noch nie gesehen haben“
Susanne Hüttemeister über die Wiedereröffnung des Bochumer Planetariums – Spezial 12/20
Völlig losgelöst
Klaus Fiehe bei „DJ & Space“ in Bochum – Musik 01/20
„Immersion gemeinschaftlich erleben“
DIVE: Tobias Staab und Tobias Wiethoff über Realitäten in künstlerischer Hand – Premiere 11/19
„Die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts“
Interview mit Susanne Hüttemeister und Meike Weisner vom Planetarium Bochum über das Luna Festival am 27.7. – Spezial 07/18
Aus der Welt der Gefühle
Das Kölner Vokalquartett Of Cabbages And Kings – Improvisierte Musik in NRW 06/17
Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen
Aller Anfang ist planetarisch. Stücke im Januar – Prolog 12/14
Gitarrenpoesie aus Island
Mikael Máni in der Goldkante in Bochum
Zerbrechlichkeit und Schärfe
Mascha Kaléko-Lesung an zwei Orten
Zeitlose Poesie
Andreas Rebers am Bochumer Schauspielhaus
Weihnachten ist mir doch egal
Erdmöbel in der Christuskirche in Bochum
Reise durch Zeit und Identität
„Orlando“ am Bochumer Schauspielhaus
Zwischen Tradition und Moderne
Tanya Raab liest in der Dortmunder Jüdischen Gemeinde
Heimspiel
Daily Thompson + Scorched Oak im Piano in Dortmund
Jingle Bells meets Broadway
„A Musical Christmas“ am Opernhaus Dortmund
Krach mit Seele
The Courettes im Piano in Dortmund
An der Peripherie
„Vom Rande aus“ im STADT_RAUM
Demokratie Stärken – Aber Wie?
Jürgen Wiebicke in der Bücherei Rath in Düsseldorf
Gegen die Massen
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Berlin und Los Angeles
Ilgen-Nur im zakk in Düsseldorf
Geruch als Erlebnis
„Die geheime Macht der Düfte“ im Kunstpalast in Düsseldorf
Gesten des Daseins
Arik Levy im Museum DKM in Duisburg
Offene Räume
Flaka Haliti im Lehmbruck Museum in Duisburg