Virtuelle Blasen machen auch vor der Musik nicht halt. Heute beschallen uns Spotify und Co. nur noch mit den Klängen, die wir ohnehin bereits kennen und mögen. Neue Hörerlebnisse: Fehlanzeige. Dafür, dass es auch anders geht, steht Klaus Fiehe. Musiknerds und Nachteulen, die mindestens seit Ende der 1990er Jahre Radio hören, kennen ihn. Jeden Sonntagabend sendet er von 22 Uhr bis 1 Uhr nachts aus dem WDR 1Live-Studio seine Lieblingsmusik in den Äther. Damit dürfte er mehrere Generationen von Hörern geprägt und zuverlässig mit neuen Impulsen versorgt haben. Er hatte zuverlässig den ein oder anderen Geheimtipp parat, der unsere audiblen Vorlieben erweiterte und uns neue Lieblingsbands erschloss.
Das tut Klaus Fiehe noch immer. Was bis 2006 „Raum & Zeit“ hieß und bis heute unter dem schlichten Label „1Live Fiehe“ läuft, ist eine der letzten Autorensendungen im deutschen Radio. Hier sucht nicht die Redaktion die gespielten Stücke aus, sondern der Moderator kuratiert selbst, was ihm gefällt. Und das ist eine ganze Menge, wenn ein Fokus des Formats auch auf elektronischer Musik liegt. Fiehe, der selbst als Saxophonist der Band Geier Sturzflug auf der Neuen Deutschen Welle ritt und später auch mit The Blollock Brothers auftrat, mag alles, was nicht Mainstream ist. Wer sich davon überzeugen will, mit welcher Leidenschaft Fiehe seine musikalische Haltung vertritt und neue Klangwelten für sich und seine Hörer entdeckt, sollte auch in „Fiehes musikalische Empfehlungen“ bei Plan B (beide 1Live) hinein horchen.
Live ist der Musiker und Moderator im Januar Gast der Reihe „DJ & Space“, zu der das Planetarium Bochum regelmäßig Clubgrößen einlädt, um unterm Sternenhimmel aufzulegen. Zwei Mal 60 Minuten lang wird Fiehe hier die Klangsphäre unter der Bochumer Kuppel füllen. Auf seiner Set-List stehen dabei Trip Hop und Dub, Ambient und Chill Out-Mucke bis hin zu topaktuellen und atmosphärischen Club Sounds.
Klangsphäre – DJ & Space: Klaus Fiehe | Sa 25.1. 21 Uhr | Planetarium Bochum | planetarium-bochum.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
„Details, die wir noch nie gesehen haben“
Susanne Hüttemeister über die Wiedereröffnung des Bochumer Planetariums – Spezial 12/20
„Immersion gemeinschaftlich erleben“
DIVE: Tobias Staab und Tobias Wiethoff über Realitäten in künstlerischer Hand – Premiere 11/19
„Die längste totale Mondfinsternis des 21. Jahrhunderts“
Interview mit Susanne Hüttemeister und Meike Weisner vom Planetarium Bochum über das Luna Festival am 27.7. – Spezial 07/18
Aus der Welt der Gefühle
Das Kölner Vokalquartett Of Cabbages And Kings – Improvisierte Musik in NRW 06/17
Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen
Aller Anfang ist planetarisch. Stücke im Januar – Prolog 12/14
Man in Black 2
Buch zu Nick-Cave-Ausstellung in Kopenhagen – Unterhaltungsmusik 03/21
Freude und Honorar für "Straßenkünstler" in Bochum
Aktion „Fenster auf“ startet mit der ersten Staffel u.a. am Bergbaumuseum
„Es steckt eine Frauen-Power-Aussage dahinter“
Sängerin und Produzentin Maria Basel über ihre Musik – Interview 11/20
Your voice is like home
Lilly Among Clouds in der Zeche Carl in Essen – Konzert 09/20
Die Schönheit der Chance
Thees Uhlmann mit dem „Danke für die Angst-Trio“ im Westfalenpark – Festival 08/20
„Wir brauchen Diversität“
Rapper Horst Wegener über seine Musik, Rassismus und Corona – Interview 07/20
Sorgenfreie Live-Musik
Juicy Beats Dortmund: Park-Sessions mit Thees Uhlmann und vielen mehr – Festival 07/20
All die Frauen und Prince
Zwei Musikbücher widmen sich Sex, Körper und Gender im Rock ‚n‘ Roll – Popkultur 06/20
„Wir müssen uns organisieren und solidarisch sein“
Jazzpianist Ulrich Rasch über die Not der freien Szene – Interview 06/20
„Es ist eine unglaublich schwierige Zeit“
Singer-Songwriter Florian Franke über seine Musik und Corona – Interview 05/20
Wunsch nach „eingeschränktem Betrieb“
Offener Brief der Konzerthäuser
Klingendes Blech zur Erholung
Hindemith und Gabaye bei den BoSys – Musik 04/20
„Erstaunlich, dass Gangsta-Rap Mainstream-Musik ist“
Rapper Prezident über die deutsche Hip-Hop-Szene – Interview 04/20
Dunkler Stern, vergessene Stars
Neue Bücher über Musikerinnen – Kompakt Disk 03/20
„Die Musik zeigt den Weg“
Schlagzeuger Wolfgang Haffner und das Lebensgefühl Tango – Interview 03/20
„Es ist ein Geschenk, wenn man ein Talent mitbekommt“
Cellistin Sol Gabetta gastiert in Dortmund – Interview 02/20
Hinter den Kulissen
Wenn Musiker erzählen – Kompakt Disk 02/20
In Klängen ertrinken
Wie bewältigt man die Musikmassen? – Kompakt Disk 01/20
Live und After-Life
Überirdische Reunionen und Rituale – Kompakt Disk 12/19
Auf offene Ohren
„Grenzgänge“ bei PACT x Ensemble Musikfabrik in Essen – Musik 12/19