Cat Power, 1972 geboren, verehrt Bob Dylan. Als sie 2022 ein Angebot für einen Konzertabend in Londons Royal Albert Hall erhält, sagt sie zu, unter einer Bedingung: Sie wird Dylans Album „Live 1966 At Royal Albert Hall“ nachspielen. (Seit 58 Jahren falsch betitelt: Es fand in Manchester statt. Gehört zum Mythos dazu.) Sie ist eine großartige Sängerin und Musikerin, nicht nur, aber auch bekannt für ihre eigenwillig interpretierten Songs anderer Künstler. Zwei Platten mit Covers hat sie bis dahin in ihrem Repertoire; das Dylan-Konzert ist die dritte – doch hier covert sie anders als bei ihr üblich. Chan Marshall, so der bürgerliche Name der US-Künstlerin, nähert sich den Songs mit Respekt. Am 5. November 2022 tritt Dylan mit seinen neuen Songs in Bournemouth auf – parallel dazu am selben Abend Cat Power in London. Es gibt ein Live-Doppelalbum von diesem Auftritt. Der Sound ist großartig: Cat Powers Stimme ist nah und raumfüllend, die Band agiert zwischen den Studioversionen auf „Blonde is Blonde“ (1966) und dem Bootleg-Sound des 1966er Konzerts.
Eigentlich sollte London eine einmalige Sache bleiben, doch nun führt sie das Programm schon seit fast drei Jahren mit großem Erfolg auf – am 21. Juni auch in Düsseldorf. Vor knapp einem Jahr war sie damit schon einmal in der Nähe, im ausverkauften Konzerthaus Dortmund. Wie im Original-Konzert spielte und sang Cat Power die ersten 7 Songs akustisch, bevor sie für die zweite Hälfte mit voller Band einstöpselte. Auch wenn Marshall, weniger als Dylan selbst, die Vorlagen etwas verfremdet: So nah wird man zu Lebzeiten Dylans Songs aus dieser genialen Phase nicht mehr kommen. Cat Power lässt sie wiederaufleben und fügt den Liedern mit ihrer Stimme und ihrer zerbrechlichen Persönlichkeit etwas Neues hinzu: Wärme, Nähe, Zärtlichkeit.
Sie selbst übt ihre Gesangsparts übrigens nicht ein vor dem Konzert – aus Angst, die Einmaligkeit des Moments in der Performance zu verlieren. „I feel like the soul is so linked to the moment.“ In diesen einmaligen Momenten findet sie – und finden wir die Seele von Dylans Musik.
Cat Power | Sa 21.6. 20 Uhr | Capitol Theater, Düsseldorf | www.capitol-theater.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Mehr Wut, bitte!
Wilhelmine begeisterte in Bochum – Musik 05/24
„Erstarrte Konzertrituale aufbrechen“
Interview mit dem Direktor des Dortmunder Festivals Klangvokal, Torsten Mosgraber – Interview 05/24
Die mit dem Brokkoli kuschelt
Mina Richman in Recklinghausen – Musik 04/24
Auf Tuchfühlung
Indie-Rocker LEAP in Dortmund – Musik 04/24
150 Jahre Heavy Rock auf einer Bühne
Judas Priest laden zum Hochamt nach Dortmund – Musik 04/24
„Mehr Freude und mehr Liebe, was anderes hilft nicht“
Musikerin Dota über die Dichterin Mascha Kaléko und den Rechtsruck in der Gesellschaft – Interview 04/24
RockCongress Bochum
Das turock-Festival erstmals im Ruhr Congress – Musik 11/23
Junges Line-Up
Juicy Beats-Festival in Dortmund – Festival 07/23
Parolen und Pop-Prominenz
Bochum Total am zweiten Juli-Wochenende – Festival 07/23
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25