Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
27 28 29 30 31 1 2
3 4 5 6 7 8 9

12.626 Beiträge zu
3.848 Filmen im Forum

Foto: Inez & Vinoodh

Magische Momente

16. Juni 2025

Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25

Cat Power, 1972 geboren, verehrt Bob Dylan. Als sie 2022 ein Angebot für einen Konzertabend in Londons Royal Albert Hall erhält, sagt sie zu, unter einer Bedingung: Sie wird Dylans Album „Live 1966 At Royal Albert Hall“ nachspielen. (Seit 58 Jahren falsch betitelt: Es fand in Manchester statt. Gehört zum Mythos dazu.) Sie ist eine großartige Sängerin und Musikerin, nicht nur, aber auch bekannt für ihre eigenwillig interpretierten Songs anderer Künstler. Zwei Platten mit Covers hat sie bis dahin in ihrem Repertoire; das Dylan-Konzert ist die dritte – doch hier covert sie anders als bei ihr üblich. Chan Marshall, so der bürgerliche Name der US-Künstlerin, nähert sich den Songs mit Respekt. Am 5. November 2022 tritt Dylan mit seinen neuen Songs in Bournemouth auf – parallel dazu am selben Abend Cat Power in London. Es gibt ein Live-Doppelalbum von diesem Auftritt. Der Sound ist großartig: Cat Powers Stimme ist nah und raumfüllend, die Band agiert zwischen den Studioversionen auf „Blonde is Blonde“ (1966) und dem Bootleg-Sound des 1966er Konzerts.

Eigentlich sollte London eine einmalige Sache bleiben, doch nun führt sie das Programm schon seit fast drei Jahren mit großem Erfolg auf – am 21. Juni auch in Düsseldorf. Vor knapp einem Jahr war sie damit schon einmal in der Nähe, im ausverkauften Konzerthaus Dortmund. Wie im Original-Konzert spielte und sang Cat Power die ersten 7 Songs akustisch, bevor sie für die zweite Hälfte mit voller Band einstöpselte. Auch wenn Marshall, weniger als Dylan selbst, die Vorlagen etwas verfremdet: So nah wird man zu Lebzeiten Dylans Songs aus dieser genialen Phase nicht mehr kommen. Cat Power lässt sie wiederaufleben und fügt den Liedern mit ihrer Stimme und ihrer zerbrechlichen Persönlichkeit etwas Neues hinzu: Wärme, Nähe, Zärtlichkeit.

Sie selbst übt ihre Gesangsparts übrigens nicht ein vor dem Konzert – aus Angst, die Einmaligkeit des Moments in der Performance zu verlieren. „I feel like the soul is so linked to the moment.“ In diesen einmaligen Momenten findet sie – und finden wir die Seele von Dylans Musik.

Cat Power | Sa 21.6. 20 Uhr | Capitol Theater, Düsseldorf | www.capitol-theater.de

Frank Schwarzberg

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

No Hit Wonder

Lesen Sie dazu auch:

Schweben im November
Almost Twins in der Goldkante

Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano

Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl

Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25

Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25

Ehrlich-Krachiger Country
Lilly Hiatt im JuBB Werden in Essen

Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25

Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25

„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25

Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24

Mehr Wut, bitte!
Wilhelmine begeisterte in Bochum – Musik 05/24

„Erstarrte Konzertrituale aufbrechen“
Interview mit dem Direktor des Dortmunder Festivals Klangvokal, Torsten Mosgraber – Interview 05/24

Musik.