Ein Riesenkaninchen, eine Stadt, viele Medien und noch mehr Tanz: Wim Vandekeybus „TrapTown“ fand Anfang Februar seinen Weg nach Köln.
Mitte 2020 wird der Intendant das Theater Dortmund verlassen, allerdings bei der geplanten Akademie für Theater und Digitalität weiter mit anpacken.
Das Internet hat viel seines demokratischen Glanzes eingebüßt: „Fake News“, Social Bots und Clickbait-Berichterstattung sorgen für Ungewissheit unter Nutzern. Eleanor Bauer und Chris Peck möchten zu einer neuen Freude am Medium verhelfen.
Tanzfaktur gegen Tanzfraktur – Über Vergrößerungspläne und den Mangel eines Kölner Tanzhauses.
Lang nicht mehr gehört! Das Musiktheater im Revier inszeniert die kaum noch aufgeführten „Perlenfischer“ von Georges Bizet.
Mit dem Hubschrauber auf die Bühne: Das Londoner Musical rund um eine tragische Liebesgeschichte während des Vietnamkriegs gibt es jetzt auch in Köln.
Den Kunsthorizont auf ein globales Level erweitern: Die Kunstsammlung NRW stellt internationale Werke – u.a. aus Tokio, Beirut, Zaria – in Kontext und Kontrast zur eurozentristischen Moderne aus.
Am 13. Februar bieten die Bochumer Symphoniker ein Programm rund um Richard Strauss‘ Metamophosen dar.
Die kleinste Form verlangt die größte Kunst: Sopranistin Pia Salome Bohnert und Pianistin Linda Leine laden am 6. Februar zu einem Liedabend in der Fritz Thyssen Stiftung.
Die Reihe „Jazz in Essen“ präsentiert am 24. Februar Jakob Bro mit seinem 2018 bei ECM erschienenen Projekt „Returnings“.
Seite 1 von 157
Gefangen im Kaninchenstall
Urbane Machtverhältnisse in Vandekeybus‘ Tanzstück „TrapTown“ – Tanz am Rhein 02/19
Ehrgeizig und zielorientiert
Kay Voges verlässt Dortmund – und bleibt doch – Theater in NRW 02/19
Zu etwas Neuem
„New Joy“ am Schauspielhaus Bochum – Tanz an der Ruhr 02/19
Neue Perspektiven
Ausbau der Tanzfaktur wirft Fragen auf – Tanz am Rhein 02/19
Es stinkt im Dorf
Bizets „Perlenfischer“ als packendes Sozialdrama – Oper in NRW 02/19
Ganz schön dramatisch
„Miss Saigon“ im Musical Dome – Musical in NRW 02/19
Ein neuer Blick auf die Kunst
Eine „ex-zentrische Moderne“ in Düsseldorf – Kunst in NRW 02/19
Sensationelle Entwicklung
Die Bosys experimentieren seit 100 Jahren – Klassik an der Ruhr 02/19
Blume aller Blumen
Ein Liederabend in Köln lässt Rosen erblühen – Klassik am Rhein 02/19
Wenig Töne, viel Ton
Der dänische Gitarrist Jakob Bro kommt nach Essen – Improvisierte Musik in NRW 02/19
Die Egomanie der Liebe
Anno Schreiers Oper „Schade, dass sie eine Hure war“ – Opernzeit 02/19
Trommeln im Revier
Zeche Carl wird Spielort des JOE-Festivals 2019 – Improvisierte Musik in NRW 01/19
Riesige Hände
200. Geburtstag von Clara Schumann – Klassik am Rhein 01/19
Symbol des Antifaschismus
Dortmund erinnert an Schostakowitschs „Leningrader“ – Klassik an der Ruhr 01/19
Lichtspiel an der Wand
Otto Piene in Düsseldorf – Kunst in NRW 01/19
Die glorreichen Sieben
Bund unterstützt weiterhin Bündnis der Produktionshäuser – Theater in NRW 01/19
Vom Ende der Unschuld
Verdis „Luisa Miller“ in Wuppertal – Oper in NRW 01/19
Kultfiguren auf der Musicalbühne
„Sherlock“ in Köln und „Rocky Horror“ in Aachen – Musical in NRW 01/19
Ode an die Verdammten
Akram Khan zeigte in Köln das letzte Meisterwerk seiner Tanz-Karriere – Tanz am Rhein 01/19
Der Prediger als Opferlamm
Leonard Bernsteins „Mass“ in Gelsenkirchen – Oper in NRW 12/18
Sie bleibt
Stefanie Carp wird Vertrag als Chefin der Ruhrtriennale erfüllen – Theater in NRW 12/18
Silvesterkonzert reloaded
Essen erinnert an eine Tradition – Klassik an der Ruhr 12/18
Bewegungsrecherche
Die Essener Choreografin Marie-Lena Kaiser – Tanz an der Ruhr 12/18
Tanzende Säcke
Tanzfuchs verzaubert mit „Papierstück“ junges Publikum – Tanz am Rhein 12/18
Der große Gershwin
„Crazy for You“ in Wuppertal – Musical in NRW 12/18