Antipatriarchalisch und polemisch: Die österreichische Autorin holt in ihrem Roman „Hippocampus“ zum Rundumschlag auf einen heuchlerischen Buchmarkt aus.
Das Leben als Show des Begehrens: Bastian Günthers flotte Kapitalismus-Satire „One Of These Days“.
Im Dortmunder U zeigt der Hartware MedienKunstVerein (HMKV) bis zum 31. Juli eine Ausstellung zur Problematik von Künstlicher Intelligenz.
Eine verlängerte Intendanz und vielfältige Opern. Die Gelsenkirchener Bühne stellt das kommende Programm vor.
50 Folkwang-Studierende demonstrieren unter der Regie der Choreografien Stephanie Lake vom 20. bis zum 22. Mai die Schönheit und Unheimlichkeit der Masse.
Pact Zollverein feiert mit einem Festival vom 20. bis 22. Mai das 20-jährige Bestehen. Im Umfeld der Tanz- und Choreografiebühne finden zahlreiche Veranstaltungen statt.
Klassenfragen als hektische Screwball-Komödie: In Nora Abdel-Maksouds Stück wird das vererbte Vermögen per Losglück umverteilt – und zwar im Jobcenter.
In vielfältigen Choreographien treten internationale Tänzer in Solos sowie Duos am 20. und 21. Mai auf.
Am 14. Mai wird das Kunstwerk von Andreas Strauss aus verschließbaren Schlafröhren in Dortmund/Castrop-Rauxel auf dem Hof Emscher-Auen eröffnet.
Neben einer Eröffnungsrede der Friedenspreisträgerin des Deutschen Buchhandels Tsisi Dangerembga und musikalischen Beiträgen von u.a. „Elektrik Diva MALONDA“ stellen sich auch Nachwuchs-Schriftsteller mit bisher unveröffentlichten Texten einer Jury.
Seite 1 von 348
Zoologie des Literaturbetriebs
Gertraud Klemm im Literaturhaus Dortmund – Literatur 05/22
Trucker-Träume in Texas
Die Filmstarts der Woche
Keine Angst vor dem Mähroboter
„House of Mirrors“ im HMKV im Dortmunder U – Kunstwandel 05/22
Heiterkeit mit Schattenwürfen
Neue Spielzeit am Musiktheater im Revier – Bühne 05/22
Synchronisierung der Vielen
„Colossus“ bei den Ruhrfestspielen Recklinghausen – Tanz an der Ruhr 05/22
Von der Kaue zum Kulturtempel
PACT Zollverein feiert 20. Jubiläum – Bühne 05/22
Lotto vs. Erben
„Jeep“ bei den 47. Mülheimer Theatertagen – Festival 05/22
Eine Sprache für das Begehren
14. SoloDuo Tanzfestival im Barnes Crossing – Tanz in NRW 05/22
Übernachten in Kunst
„dasparkhotel“ am Emscherkunstweg – Kunst in NRW 05/22
Das Festival im Festival
Resonanzen – Schwarzes Literaturfestival in Recklinghausen – Festival 05/22
Der Krieg und das Klima
Das Bochumer Klimaschutzbündnis fordert transparente und engagierte Klimapolitik vor Ort
Doppelgala im Konzerthaus
Festival Klangvokal in Dortmund – Klassik an der Ruhr 05/22
Sparkapsel
Stolze Männer (voran!) - Glosse
Die Musik der Nachbarn
Rolf Witteler über das Jubiläum des Kölner Labels Le Pop Musik – Interview 05/22
Industrie im Wandel
„We Are All Detroit“ im Filmhaus – Foyer 05/22
„Wir brauchen einen Turbo bei Erneuerbaren“
Germanwatch-Sprecher Stefan Küper über Umwelt, Ressourcen und Zukunft
„Das Schönste am Schlagzeug ist für mich die Abwechslung“
Clara de Groote über ihr Instrument, das Schlagzeug – Interview 05/22
Roadtrip ins Ende
„Ende in Sicht“ von Ronja von Rönne – Klartext 05/22
Aus der Krise fortgeschritten
Finnlands Herausforderungen gestern und heute – Vorbild Finnland
Faszinierend und verstörend
Düstere Welten in Comics – Comickultur 05/22
Das Nichtankommen der Beckmanns
Solidaritätsabend nach Motiven von Wolfgang Borchert in Essen – Bühne 05/22
Junge Cyborgs und alte Zwerge
Festival FIDENA im Ruhrgebiet – Prolog 05/22
Brauchtum im 21. Jahrhundert
„Von den Vorfahren geleckt“ im Bochumer Kunstmuseum – Kunstwandel 04/22
Shakespeare trifft auf Berlioz
„Béatrice et Bénédict“ an der Oper Köln – Oper in NRW 05/22
Auf Fuchs’ Fährte
Fabian Reimann im Kunstverein Ruhr – Ruhrkunst 04/22