Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
4 5 6 7 8 9 10
11 12 13 14 15 16 17

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Ausstellungsansicht, Werke Dirk Schlichting (l.) und Peter Gros
Foto (Ausschnitt): Christoph Platz

Appetithäppchen

04. August 2025

Westdeutscher Künstlerbund (WKB) in Witten – Ruhrkunst 08/25

550 Werke von 232 Kunstschaffenden aus NRW in zwei Museen – das ist eine „Hausnummer“! Doch keine Sorge: Geboten wird ein abwechslungsreiches ästhetisches Vergnügen auf gutem Niveau. Der Westdeutsche Künstlerbund präsentiert zum 36. Mal seine große Übersichtsschau mit namhaften aktuellen bzw. jüngst verstorbenen Mitgliedern und Gästen mit NRW-Bezug. Und die zeigen Kleinformatiges in großer Bandbreite, was sich in bunter Vielfalt und ganz unterschiedlicher Machart ausbreiten darf. In der Ausschreibung gab es nur eine einzige Vorgabe, eine formale, damit auf begrenztem Platz möglichst viele dabei sein können: Maximalformat 50 × 50 × 50 cm. Eine Herausforderung für Profikünstler, die normalerweise riesige Leinwände oder ganze Räume füllen, mit maximal drei kleinen Arbeiten ihr künstlerisches Werk – Stil, Technik, Material und Intention – ausdrucksstark zu repräsentieren.

Im Märkischen Museum bieten zwei Etagen Raum für 148 künstlerische Positionen in lockerer Hängung und einer rundweg gelungenen Zusammenstellung: kein wilder Stilmix, keine Petersburger Hängung, die maximal drei Werke pro Teilnehmer als Ensemble zusammengehalten und alles in Themenräumen arrangiert, was zum lustvollen Vergleichen anregt.

Die kleine Form animierte einige zu launigen gegenständlichen Miniaturen aus der Speisekammer: Fleischwurst-Keramiken, Käse- und Silberfischchen-Skulpturen, Morandi-Gemälde als Silikon-Objekte und Stillleben in Öl – leichte Kost zum Ausstellungsstart. Gleich nebenan säumen hintergründige Werke mit religiöser Symbolik den mittelalterlichen „Erzbischof Engelbert“ aus der ständigen Sammlung. Im Hintergrund rennt die Zeit: Bei Timm Ulrichs Uhrentriptychon rotieren die Ziffernblätter unter stillstehenden Zeigern. Der Rundgang führt durch Räume für neue monochrome, abstrakte, informelle Positionen, Yoana Tuzharovas Lichtinstallation taucht ein ganzes Kabinett in sanften Farbwechsel. Einer der sechs Räume im zweiten Stock beherbergt Animalisches: großartige Tierhaufen-Keramiken von Silke Rehberg neben fein gezeichneter Spinne, Mücke, Floh von Mira Schumann. Es gibt packende Nachtfotografie, Wandobjekte aus Bronze, Textilien, Draht, Grafisches, Geometrisches. Kostproben, die Appetit machen auf mehr: Teil 2 (bis. 7.9.) – weitere 84 Positionen im Stadtmuseum Hattingen.

Kleinklein – 36. Übersichtsausstellung des WKB | bis 5.10. | Märkisches Museum Witten | 02302 581 25 50

Claudia Heinrich

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die nackte Kanone

Lesen Sie dazu auch:

Viel Kunst im kleinen Format
Der Westdeutsche Künstlerbund in Witten + Hattingen

Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25

Ausgezeichnet auf Papier
Günter Drebusch-Preis 2023 in Witten – Ruhrkunst 08/24

Alle für einen
Matthias Wollgast im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 06/24

Ausdruck der Zeit
Expressionismus-Sammlung im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/24

Perspektive wechseln
Melanie Manchot in Witten – Kunst 06/23

Künstlerinnen im Comic
„Hingeschaut und hergehört!“

Schönheit und Schrecken
„Belgian Thoughts“ in Witten – Ruhrkunst 12/19

Plötzlich Vorbild
Geniale Einzelgänger in Witten – Ruhrkunst 09/19

Zukunft von Gestern
Die Gruppe „B1“ in Witten – Ruhrkunst 03/19

Das ganze Spektrum
Aktuelle Malerei in Witten – Ruhrkunst 04/18

Ganz früh vorne weg
Der „junge westen“ in Witten – Ruhrkunst 07/17

RuhrKunst.