Der Leiter der Fotografischen Sammlung spricht über die Ausstellung „Angst“ des indischen Fotografen Soham Gupta.
Die Kuratoren Linda Peitz und Florian Peters-Messer sprechen über eine Kunstausstellung im Zeichen des Zorns, wütende Künstler und die Unterschiede zwischen den Generationen.
HMKV-Direktorin Dr. Inke Arns zur Ausstellung „Faţadă/Fassade“, die auf dem gleichnamigen Kunstprojekt der Dortmunder Werkstatt Mallinckrodtstraße zur Roma-Baukultur aufbaut.
Die Augen flirren, wenn man länger hinschaut. Kuno Gonschior untersuchte als Maler Wahrnehmungsphänomene. Die Kunsthalle Recklinghausen zeigt jetzt über 60 Arbeiten. Wir sprachen mit Museumsdirektor Dr. Hans-Jürgen Schwalm.
Der Chef des Deutschen Plakat Museums im Essener Museum Folkwang, spricht mit uns über eine Ausstellung, die an rund 300 Plakaten von allen Kontinenten zeigt, wie verschieden der Umgang mit Aids in den unterschiedlichen Kulturen war und ist.
Felix Krämer erklärt uns, dass die virtuelle Präsentation von Ausstellungen immer nur ein Ersatz sein kann.
Unter dem Titel „sichtbar – die Eigene Sammlung“ will das Kunstmuseums Bochum in der restaurierten Villa Rosenstein-Markhoff seine Schätze präsentieren.
Eine Übersichtsschau darüber, was mit Glas und Edelgas alles möglich war und ist. trailer sprach mit Museumleiter John Jaspers.
Menschen und Mode. „Untold Stories“ ist die erste von Peter Lindbergh selbst kuratierte Werkschaukurzvor seinem Tod. Felicity Korn erzählt von der Zusammenarbeit mit dem Düsseldorfer Museum Kunstpalast.
Als Fotografin hielt Linda McCartney die späten Sechziger Jahre fest.
Seite 1 von 10
„Eine fast dystopische Kraft“
Thomas Seelig über Fotografien von Soham Gupta im Museum Folkwang – Sammlung 12/20
„Blick auf einen Jetztzustand, der sehr emotional ist“
Kuratorengespräch über „Empört Euch!“ im Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 11/20
„Ein bisschen Disneyland, ein bisschen Dallas“
HMKV-Direktorin Dr. Inke Arns über die Ausstellung „Faţadă/Fassade“ – Sammlung 10/20
„Farbe zu sehen, sollte zu einer Erfahrung werden“
Kunsthallen-Direktor Dr. Hans-Jürgen Schwalm über Kuno Gonschior – Sammlung 09/20
„Nach wie vor ein riesiges Problem“
Museumsleiter René Grohnert über Plakate gegen AIDS – Sammlung 08/20
„Wir hoffen, dass wir in begrenztem Umfang wieder eröffnen können“
Museumsdirektor Felix Krämer über den Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 05/20
„Eine Schatzkammer für Kunst“
Direktor Hans Günter Golinski über die Sammlung des Kunstmuseums Bochum – Sammlung 04/20
„Neonröhren sind jetzt retro und wieder hip“
John Jaspers über „Neon Delight“ am Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna – Sammlung 03/20
„Das sind ganz besondere Einblicke“
Felicity Korn über Peter Lindberghs Fotografien im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – Sammlung 02/20
„Sie hatte das Talent, die Leute zu lösen“
Museumschefin Christine Vogt zur Ausstellung über Linda McCartney – Sammlung 01/20
„Ganz viele Aspekte von Zuhause“
Bochumer Museumschef Hans Günter Golinski zur Vonovia-Fotopreis-Ausstellung „Zuhause“ – Sammlung 02/20
„Farbe kann neue Sichtweisen generieren“
Maria Spiegel über „Farbanstöße“ – Sammlung 12/19
„Wer performt hier eigentlich für wen?“
Inke Arns über die Ausstellung „Artists & Agents“ – Sammlung 11/19
„Es hilft, wenn man vorher analog unterwegs war“
Roman Wolter, Tobias Kreter und Aleksandra Konopek über das Design-Studium – Sammlung 10/19
„Welche Auswirkungen hatte die Pest auf die Gesellschaft?“
Stefan Leenen über „Pest!“ im LWL-Museum für Archäologie – Sammlung 09/19
„Kunst wird von Menschen für Menschen gemacht“
„Neue Welten“ im Museum Folkwang – Sammlung 08/19
„Eine ganz selbstverständliche Kommunikation mit der Welt“
Die „Sommer“-Ausstellung im Düsseldorfer Kunst im Tunnel – Sammlung 07/19
„Kunst ist für mich eher ein Medium“
Die Künstlerin Anja Brogan über ihre feministische Dramaturgie – Sammlung 06/19
„Ihre Installationen sind unterschwellig sehr politisch“
Museumsdirektor Dr. Hans-Jürgen Schwalm zur Ruhrfestspiele-Ausstellung – Sammlung 05/19
„Das berühmte Kirchturmdenken“
Britta Peters über das „Ruhr Ding: Territorien“ – Sammlung 04/19
„Bei der Wertschätzung ist noch Raum nach oben“
Kuratorin Felicity Korn über Fotografinnen an der Front im Kunstpalast – Sammlung 03/19
„Unser mögliches Zusammenleben mit Robotern“
Kurator Cis Bierinckx über das tanzhaus NRW-Themenfestival „Hi Robot!“ – Sammlung 02/19
„Durch Kampagnen kann man Begehrlichkeiten steuern“
Thomas Seelig, neuer Leiter der Fotografischen Sammlung des Museum Folkwang, über Marge Monko – Sammlung 01/19
„Bildzerstörung ist ein Phänomen in allen Religionen“
Bochumer Museumschef Hans Günter Golinski über „Bild Macht Religion“ – Sammlung 12/18
„Die Digitalisierung verstärkt die Vorurteile“
Inke Arns über ihre Ausstellung „Computer Grrrls“ im HMKV – Sammlung 11/18