Im Interview erzählen die beiden Kurator:innen, wie sie die rund 250 Exponate ausstellen, welche Verbindung es zum Museum gibt und wie viele Werke von Künstlerinnen stammen. Die Ausstellung kann ab dem 20. August im Museum Folkwang besucht werden.
Der Kurator spricht im Interview über die Ausstellung von Werken des Minimalisten, die vom 25. Juni bis zum 16. Oktober zu sehen ist.
Der Kurator spricht im Interview über die Ausstellung des Kunstgeschichtlichen Instituts der Ruhr-Universität Bochum am Museum unter Tage in Bochum, welche sich mit dem neuen Materialismus in der Gegenwartskunst befasst.
Im Rahmen der diesjährigen Ruhrfestspiele inszeniert die estnische KünstlerinFlo Kasearuihre frühe Retrospektive (1. Mai bis 7. August). Wir sprachen mit Ausstellungsleiter Nico Anklam.
Kuratorin Christin Müller über ihre Ausstellung „Dokumentarfotografie“ im Essener Museum Folkwang. Gezeigt werden die Preisträger des 13. Förderpreises der Wüstenrot Stiftung.
Eckart Sackmann zählt zu den führenden deutschen Comic-Experten. Im Interview spricht er über seine eigens kuratierte Plattencover-Ausstellung „VINYL! Die Comic-Cover“.
Er war einer der bedeutendsten Filmemacher des 20. Jahrhunderts. Das Museum Folkwang zeigt ab dem 12. November seine Zeichnungen zu den eigenen Filmen und stellt sie den Szenen gegenüber.
Die Direktorin des Hartware MedienKunstVereins Dortmund spricht über die neue Ausstellung im Rahmen von „beuys 2021. 100 jahre joseph beuys“ des Landes NRW.
Das Museum Bochum zeigt mit Anselme Boix-Vives einen der anerkanntesten Vertreter der Art Brut. Wir sprechen mit dem Kurator und stellvertretenden Museumsdirektor Sepp Hiekisch-Picard.
Der Leiter der Fotografischen Sammlung spricht über die Ausstellung „Angst“ des indischen Fotografen Soham Gupta.
Seite 1 von 11
„Zugespitzt auf das eigene Haus und seine Geschichte“
Tobias Burg und Rebecca Herlemann über die Ausstellung „Expressionisten am Folkwang“ – Sammlung 07/22
„Er ist ganz nah am Haptischen“
Alexander Grönert über die Erwin Heerich-Ausstellung auf Schloss Moyland – Sammlung 06/22
Wenn der Zucker macht, was er will
Markus Heinzelmann über„Die Kraft des Staunens / The Power of Wonder“ – Sammlung 05/22
„Sichtbarkeiten für Künstlerinnen schaffen“
Direktor Nico Anklam über Flo Kasearus Retrospektive in Recklinghausen – Sammlung 04/22
„Beobachten und Reagieren auf Realität“
Christin Müller über die Dokumentarfotografie-Ausstellungin Essen – Sammlung 03/22
„Es geht um den künstlerischen Seitensprung“
Comic-Experte Eckart Sackmann über die Ausstellung „VINYL!“ in Oberhausen – Sammlung 01/22
„Man sollte sich wieder an ihn erinnern“
Tobias Burg über „Federico Fellini. Von der Zeichnung zum Film“ – Sammlung 11/21
„Der Mutterboden riecht heute nach Mikroplastik“
Kuratorin Inke Arns über „Technoschamanismus“ – Sammlung 10/21
„Er war fürchterlich enttäuscht von Picasso“
Sepp Hiekisch-Picard über die Ausstellung zu Anselme Boix-Vives – Sammlung 09/21
„Eine fast dystopische Kraft“
Thomas Seelig über Fotografien von Soham Gupta im Museum Folkwang – Sammlung 12/20
„Blick auf einen Jetztzustand, der sehr emotional ist“
Kuratorengespräch über „Empört Euch!“ im Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 11/20
„Ein bisschen Disneyland, ein bisschen Dallas“
HMKV-Direktorin Dr. Inke Arns über die Ausstellung „Faţadă/Fassade“ – Sammlung 10/20
„Farbe zu sehen, sollte zu einer Erfahrung werden“
Kunsthallen-Direktor Dr. Hans-Jürgen Schwalm über Kuno Gonschior – Sammlung 09/20
„Nach wie vor ein riesiges Problem“
Museumsleiter René Grohnert über Plakate gegen AIDS – Sammlung 08/20
„Wir hoffen, dass wir in begrenztem Umfang wieder eröffnen können“
Museumsdirektor Felix Krämer über den Düsseldorfer Kunstpalast – Sammlung 05/20
„Eine Schatzkammer für Kunst“
Direktor Hans Günter Golinski über die Sammlung des Kunstmuseums Bochum – Sammlung 04/20
„Neonröhren sind jetzt retro und wieder hip“
John Jaspers über „Neon Delight“ am Zentrum für Internationale Lichtkunst in Unna – Sammlung 03/20
„Das sind ganz besondere Einblicke“
Felicity Korn über Peter Lindberghs Fotografien im Düsseldorfer Museum Kunstpalast – Sammlung 02/20
„Sie hatte das Talent, die Leute zu lösen“
Museumschefin Christine Vogt zur Ausstellung über Linda McCartney – Sammlung 01/20
„Ganz viele Aspekte von Zuhause“
Bochumer Museumschef Hans Günter Golinski zur Vonovia-Fotopreis-Ausstellung „Zuhause“ – Sammlung 02/20
„Farbe kann neue Sichtweisen generieren“
Maria Spiegel über „Farbanstöße“ – Sammlung 12/19
„Wer performt hier eigentlich für wen?“
Inke Arns über die Ausstellung „Artists & Agents“ – Sammlung 11/19
„Es hilft, wenn man vorher analog unterwegs war“
Roman Wolter, Tobias Kreter und Aleksandra Konopek über das Design-Studium – Sammlung 10/19
„Welche Auswirkungen hatte die Pest auf die Gesellschaft?“
Stefan Leenen über „Pest!“ im LWL-Museum für Archäologie – Sammlung 09/19
„Kunst wird von Menschen für Menschen gemacht“
„Neue Welten“ im Museum Folkwang – Sammlung 08/19