Ausgrabungen und Restaurierungen von Gebäuden, Werkzeugen und Kunstwerken: Archäologen widmen sich vergangenen Zeiten, manchmal untergegangenen Reichen. Doch seit der Abhandlung „Archäologie des Wissens“ des bekannten Philosophen Michel Foucault konnte man den Eindruck gewinnen, dass der Begriff „Archäologie“ inflationär jedem Forschungsgegenstand vorangestellt werden kann: Archäologie der Gewalt, Archäologie der Gegenwart usw. Aber eine Archäologie des tänzerischen Selbst? Die plant der belgisch-tunesische Choreograf und Tänzer Mohamed Toukabri mit seiner Solo-Performance bei der Ruhrtriennale. Der umständliche Titel: „Every-body-knows-what-tomorrow-brings-and-we-all-know-what-happened-yesterday“.
Dass Toukabri unterschiedliche choreografische Strömungen bedienen kann, beweist seine Vita: Bereits mit zwölf Jahren begann er damit, Breakdance zu tanzen. Im Alter von 16 ging es nach Paris zur International Academy of Dance, bevor er 2007 in seine Heimatstadt zurückkehrte, um am Mediterranean Centre for Contemporary Dance zu studieren. Später folgten Zusammenarbeiten mit der Performance-Compagnie Needcompany und der renommierten Choreografin Anne Teresa De Keersmaeker. Entsprechend vielfältig ist die Spannbreite von Toukabris Repertoire: Zwischen Street-Arts und Bühnenformaten, Hip-Hop und Postmoderne, Persönlichem und Politischem. Im aktuellen Solo befasst er sich mit der eigenen Autonomie und der Architektur des Tanzes. In seinem ersten Solo „The Upside Down Man“ setzte er sich mit Bewegungsfreiheit und dem Reisen ohne Grenzregimes auseinander. Daran knüpfte seine Nachfolgeproduktion „The Power (of) The Fragile“ an, ein Duett mit seiner Mutter als Geschichte über zwei Menschen, die unfreiwillig durch Staatsgrenzen getrennt sind. Dieses Thema findet sich auch in „Every-body-knows…“, insofern es auch um eine Dekolonisierung seiner Vorstellungskraft geht, die er vom Ballast eurozentrischer Herrschaft befreien will. Und das bedarf archäologischer Forschung.
Ruhrtriennale: Every-body-knows-what-tomorrow-brings-and-we-all-know-what-happened-yesterday | 29., 30.8. je 20 Uhr, 31.8. 18 Uhr | PACT Zollverein | 0201 289 47 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25
Transkulturelles Fest
„Último Helecho“ auf PACT Zollverein in Essen
Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25
Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25
Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25
Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25
Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25
Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25
Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25
Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25
Tanz der Generationen
„Kaleidoskop des Lebens“ von Choreografin Suheyla Ferwer – Tanz in NRW 03/25
Überraschungen vorprogrammiert
Das Urbäng Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 02/25
Supernova oder Weltfrieden
„GenZ, weine nicht“ bei der Jungen Triennale in Bochum – Prolog 08/25
„Wir brauchen sichere, offene Orte“
Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25
Schnöde Technik oder Magie?
„Oracle“ bei der Ruhrtriennale – Prolog 07/25
„Eine Welt, die aus den Fugen ist“
Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25
Von Shakespeare bis Biene Maja
Sommertheater in NRW – Prolog 06/25
„Das Publikum ist verjüngt und vielfältig“
Opernintendant Heribert Germeshausen zum Wagner-Kosmos in Dortmund – Interview 06/25
„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“
Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25
Morgenröte hinter KI-Clouds
Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25
Das Vermächtnis bewahren
Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25
Rock mit Käfern, Spiel mit Reifen
41. Westwind Festival in Düsseldorf – Festival 05/25
Von und für Kinder
„Peter Pan“ am Theater Hagen – Prolog 05/25