Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Premiere.

„Wir brauchen sichere, offene Orte“

Ab der Spielzeit 2025/26 leitet Dramaturgin Sabine Reich das Prinz Regent Theater in Bochum – Premiere 08/25

Im Interview spricht Reich über neue Impulse und ein von der Stadt gesponsertes Hochbeet.

„Eine Welt, die aus den Fugen ist“

Kulturamtsleiter Benjamin Reissenberger über das Festival Shakespeare Inside Out in Neuss – Premiere 07/25

Wegen Bauarbeiten für die Landesgartenschau findet die diesjährige Ausgabe des Shakespeare-Festivals nicht im Globe-Theater statt, sondern an diversen Orten in der Stadt. Vom 4. bis 11. Juli zu sehen.

„Da werden auch die großen Fragen der Welt gestellt“

Kirstin Hess vom Jungen Schauspiel Düsseldorf über das 41. Westwind Festival – Premiere 06/25

In Zusammenarbeit mit dem Forum Freies Theater und dem Tanzhaus NRW richtet das Junge Schauspiel Düsseldorf das diesjährige Theatertreffen für junges Publikum in NRW aus. Vom 31. Mai bis 6. Juni zu sehen.

„Der Zweifel als politische Waffe“

Intendant Olaf Kröck über die Ruhrfestspiele 2025 in Recklinghausen – Premiere 05/25

Am 1. Mai wird die diesjährige Ausgabe mit einem Volksfest auf dem Grünen Hügel in Recklinghausen eröffnet. Das Motto lautet „Zweifel und Zusammenhalt“.

„Der Text hat viel mit heute zu tun“

Regisseurin Felicitas Brucker über „Trommeln in der Nacht“ am Bochumer Schauspielhaus – Premiere 04/25

In Bertolt Brechts Drama muss sich ein Mann zwischen Aufstand und Liebe entscheiden. Für die Inszenierung hat Autorin Şeyda Kurt zusätzliche Texte aus weiblicher Sicht geschrieben. Premiere am 11. April.

„Die Kraft des Buchs besteht in der Aufarbeitung“

Bettina Engelhardt inszeniert Bettina Flitners Roman „Meine Schwester“ am Essener Grillo-Theater – Premiere 03/25

Das Theater zeigt eine Adaption desautobiografischen Romans, in dem sich Flitner mit dem Selbstmord ihrer Schwester auseinandersetzt. Ab 14. März zu sehen.

„Die perfekte Festung ist das perfekte Gefängnis“

Ulrich Greb inszeniert Franz Kafkas „Der Bau“ am Schlosstheater Moers – Premiere 02/25

„Der Bau“ ist die letzte Inszenierung von Ulrich Greb als Intendant am Schlosstheater Moers. Im Interview spricht er über die unvollendete Erzählung von Franz Kafka und ihre Parallelen zur Gegenwart. Premiere am 20. Februar.

„Ich war begeistert von ihren Klangwelten“

Regisseurin Anna-Sophie Mahler über Missy Mazzolis „The Listeners“ in Essen – Premiere 01/25

Die Oper um eine sektenähnliche Selbsthilfegruppe ist bis zum 22. März am Aalto-Theater zu sehen.

„Vergangenheit in die Zukunft übertragen“

Regisseur Benjamin Abel Meirhaeghe über „Give up die alten Geister“ in Bochum – Premiere 12/24

In „Give up die alten Geister“ können das Gebäck Madeleine aus Marcel Prousts „Suche nach der verlorenen Zeit“ und Mozarts unvollendetes Requiem Erinnerungen durch die Zeit transportieren. Ab 13. Dezember zu sehen.

„Ich glaube, Menschen sind alle Schwindelnde“

Regisseurin Shari Asha Crosson über „Schwindel“ am Theater Dortmund – Premiere 11/24

Crossons Inszenierung von Hengameh Yaghoobifarahs queerer Beziehungskomödie ist ab dem 8. November zu sehen.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Premiere.