Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
29 30 1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12

12.624 Beiträge zu
3.846 Filmen im Forum

Foto: José Caldeira

Körper und Krieg

29. September 2025

„F*cking Future“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 10/25

Ob in bürgerlichen Tageszeitungen oder Talkshows wie „Markus Lanz“: In den letzten Monaten und Jahren werden zunehmend Stimmen laut, die angesichts der gegenwärtigen Kriege in der Ukraine und anderen Regionen eine „Kriegstüchtigkeit“ Deutschlands fordern. So tritt der uniformierte wie archaische Krieger sein Comeback in den Köpfen der Menschen an – sicher sehr zur Freude von Kriegsgewinnlern wie Rheinmetall.

Um Wehrhaftigkeit dreht sich auch die neue Produktion des portugiesischen Choreografen und Tänzers Marco da Silva Ferreira. „F*cking Future“ wurde diesen Sommer bei der Tanz-Biennale in Lyon uraufgeführt, am 10. Oktober folgt die Deutschlandpremiere. Das Stück setzt sich mit der Frage auseinander, wie sich Militanz und Militarisierung auf Körper und Verhaltensweisen auswirken. Damit knüpft Ferreira auf PACT Zollverein an ein Thema an, das er im Stück „Bisonte“ vor zwei Jahren am selben Ort behandelte: die Konfrontation eines starren Bilds von Männlichkeit mit fluiden Geschlechterkonzepten, in Anlehnung an die Ball Culture der LGBT+-Szene New Yorks Ende der 1970er.

Für „F*cking Future“ trommelt Ferreira ein diverses Kollektiv zusammen: Queere und Drags, aber auch Ritter und Macho-Tänzer marschieren gemeinsam auf einer Bühne, die zu allen vier Seiten offen ist – eine Hommage an die Tanzstege der Ballroom-Szene. Ähnlich wie zuletzt im Stück „Carcaça“ beim Stuttgarter Colours-Tanzfestival geht der 1986 geborene Iberer so einer Idee von Gemeinschaft nach, die konformistisch, aber auch divers sein kann. 

Letzteres gilt auch für den Stil von Ferreiras Choreografien, die an ein „Sampling“ erinnern, das Tanzstile durchmischt: von portugiesischer Folklore bis hin zu Streetdance und Moonwalk. Auch dadurch finden sich in seinen Tanzstücken andere Kollektive zusammen, die Geschlechtsstereotype hinter sich lassen und eine neue Form der Vereinigung, gar eines Aufstands gegen patriarchale Verhältnisse heraufbeschwören.

F*cking Future | 10. (P), 11.10 je 20 Uhr | PACT Zollverein, Essen | 0201 289 47 00 

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Momo

Lesen Sie dazu auch:

Tanz gegen Kolonialismus
„La Pola“ im Rautenstrauch-Joest-Museum – Tanz in NRW 10/25

Wissen in Bewegung
Das Sachbuch „Die Philosophie des Tanzens“ – Tanz in NRW 09/25

Komme ich gut an?
„It‘s Me“ im Tanzmuseum des Deutschen Tanzarchivs Köln – Tanz in NRW 08/25

Im Körper graben
„Every-body-knows…“ auf PACT Zollverein – Tanz an der Ruhr 08/25

Chaos
NRW kürzt bei freien Tanzgruppen – Tanz in NRW 07/25

Der verhüllte Picasso
„Lamentos“ am Opernhaus Dortmund – Tanz an der Ruhr 07/25

Lustvolle Inspirationsquelle
Das Circus Dance Festival 2025 in Köln – Tanz in NRW 06/25

Tanz als Protest
„Borda“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 06/25

Lässiger Spott
„Ophelia‘s Got Talent“ am Schauspiel Köln – Tanz in NRW 05/25

Jenseits des männlichen Blicks
„Mother&Daughters“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 04/25

Plötzlich und heftig
Das Land NRW kappt Säulen der Tanzförderung – Tanz in NRW 04/25

Baum der Heilung
„Umuko“ auf PACT Zollverein in Essen – Tanz an der Ruhr 03/25

Bühne.