Das Konzert im Dortmunder Piano geht in sein letztes Viertel, da führt der Nebenmann selbstvergessen mit der rechten mein Weizenglas, auf seinem Stehtisch abgestellt, zum Mund, mit der linken seine Hövelsflasche festhaltend. Es war diese Art von Konzert.
Das macht ihm keiner nach
Thompson, mittlerweile 76, ist legendär seit seiner Öffnung des Folk für Rockelemente in den späten 60ern und frühen 70ern mit Fairport Convention, vor seiner darauf folgenden Solokarriere. Sein damals von Sandy Denny gesungenes „Genesis Hall“ spielt Thompson in Erinnerung an die Band. Anlass zum Schreiben von des Songs waren Wohnungsnot, Hausbesetzung und soziale Ausgrenzung, erschreckend aktuell auch heute. Etwas später stürzt er sich in „Johnny's Far Away“ aus 2007, ein Shanty nach Thompson-Art: der Plot spielt auf See, und der Refrain mit der „rolling sea“ wird lautstark mitgesungen – nicht schlecht für „landlocked Dortmund“, lobt er anschließend augenzwinkernd; gleichzeitig ist es eine Beziehungs- und Psychostudie mit einem glücklichen Ende der trügerischen Art.
Thompson schüttelt solche Songs aus seinem Repertoire von fast 60 Jahren haufenweise aus seinem Ärmel. 21 Songs umfasst sein Gitarrenfeuerwerk an diesem Abend und umspannt von „Genesis Hall“ (1969) bis „Singapore Sadie“ (2024) und dem ganz neuen „Pipe Dreams“ seine komplette Schaffensperiode bisher. Nur mit der Akustikgitarre bewaffnet, braucht er live keine Band: Rhythmus, Leadgitarre und Soli, all das deckt er ab, meist simultan, mit dieser atemberaubenden Virtuosität, die ihm keiner nachmacht. Er ist sehr gut bei Stimme, ein Händchen für Melodien und Hooks hatte er eh immer schon, so dass der Abend einen Genuss auf allen Sinnes- und Verstandesebenen darstellt. Er gibt noch Konzerte in Süddeutschland und Sachsen – fahrt hin!
Stürmisches Publikum
Schließlich gibt es als letzte Zugabe „I Want To See The Bright Lights Tonight“ (1974), im Original gespielt mit Exfrau Linda Thompson, hier, wie der gesamte zweite Teil mit Lebensgefährtin und Begleitsängerin Zara Philips. Das Publikum im ausverkauften Piano verlangt stürmisch weitere Zugaben, selbst als schon lange die Saalmusik läuft und das Weizen mit vereinten Kräften ausgetrunken ist. Doch Thompson kommt nicht mehr: ... Bright Lights ... ist die Hymne des Aufbruchs.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Komplex und zugänglich
Jazzpianist Shai Maestro im Wuppertaler Loch – Musik 11/25
Ein Faible für Sperriges
Höchste Eisenbahn in der Essener Zeche Carl – Musik 11/25
Mehr als ein Dorffest
Das Umland Festival 2025 in Dortmund – Musik 11/25
Vom Olymp in den Hades
Planet of Zeus in Bochums Trompete – Musik 11/25
„Liebe auf den ersten Blick“
Sebastian Lang-Lessing ist neuer Generalmusikdirektor am Theater Hagen – Interview 11/25
Fluxus trifft Free Jazz
Konzertreihe Klangbilder im Kunstmuseum Bochum – Musik 11/25
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Nicht mehr wegzudenken
Das Wuppertaler Jazzmeeting 2025 – Musik 10/25
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25