Das Konzert im Dortmunder Piano geht in sein letztes Viertel, da führt der Nebenmann selbstvergessen mit der rechten mein Weizenglas, auf seinem Stehtisch abgestellt, zum Mund, mit der linken seine Hövelsflasche festhaltend. Es war diese Art von Konzert.
Das macht ihm keiner nach
Thompson, mittlerweile 76, ist legendär seit seiner Öffnung des Folk für Rockelemente in den späten 60ern und frühen 70ern mit Fairport Convention, vor seiner darauf folgenden Solokarriere. Sein damals von Sandy Denny gesungenes „Genesis Hall“ spielt Thompson in Erinnerung an die Band. Anlass zum Schreiben von des Songs waren Wohnungsnot, Hausbesetzung und soziale Ausgrenzung, erschreckend aktuell auch heute. Etwas später stürzt er sich in „Johnny's Far Away“ aus 2007, ein Shanty nach Thompson-Art: der Plot spielt auf See, und der Refrain mit der „rolling sea“ wird lautstark mitgesungen – nicht schlecht für „landlocked Dortmund“, lobt er anschließend augenzwinkernd; gleichzeitig ist es eine Beziehungs- und Psychostudie mit einem glücklichen Ende der trügerischen Art.
Thompson schüttelt solche Songs aus seinem Repertoire von fast 60 Jahren haufenweise aus seinem Ärmel. 21 Songs umfasst sein Gitarrenfeuerwerk an diesem Abend und umspannt von „Genesis Hall“ (1969) bis „Singapore Sadie“ (2024) und dem ganz neuen „Pipe Dreams“ seine komplette Schaffensperiode bisher. Nur mit der Akustikgitarre bewaffnet, braucht er live keine Band: Rhythmus, Leadgitarre und Soli, all das deckt er ab, meist simultan, mit dieser atemberaubenden Virtuosität, die ihm keiner nachmacht. Er ist sehr gut bei Stimme, ein Händchen für Melodien und Hooks hatte er eh immer schon, so dass der Abend einen Genuss auf allen Sinnes- und Verstandesebenen darstellt. Er gibt noch Konzerte in Süddeutschland und Sachsen – fahrt hin!
Stürmisches Publikum
Schließlich gibt es als letzte Zugabe „I Want To See The Bright Lights Tonight“ (1974), im Original gespielt mit Exfrau Linda Thompson, hier, wie der gesamte zweite Teil mit Lebensgefährtin und Begleitsängerin Zara Philips. Das Publikum im ausverkauften Piano verlangt stürmisch weitere Zugaben, selbst als schon lange die Saalmusik läuft und das Weizen mit vereinten Kräften ausgetrunken ist. Doch Thompson kommt nicht mehr: ... Bright Lights ... ist die Hymne des Aufbruchs.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24
Komm, süßer Tod
„Fauré Requiem“ in der Historischen Stadthalle Wuppertal – Musik 11/24
Konfettiregen statt Trauerflor
Sum41 feiern Jubiläum und Abschied in Dortmund – Musik 11/24
Erste Regel: Kein Arschloch sein
Frank Turner & The Sleeping Souls in Oberhausen – Musik 10/24
Eine ganz eigene Kunstform
Bob Dylan in der Düsseldorfer Mitsubishi Electric Halle – Musik 10/24
Psychedelische Universen
Mother‘s Cake im Matrix Bochum – Musik 10/24
Sich dem Text ausliefern
Bonnie ,Prince‘ Billy in der Essener Lichtburg – Musik 10/24
Improvisationsvergnügen
Das Wolfgang Schmidtke Orchestra in der Immanuelskirche – Musik 09/24
Essen-Werden auf links drehen
Cordovas im JuBB – Musik 09/24
Rock ‘n‘ Roll ohne Schnickschnack
Gene Simmons und Andy Brings in der Turbinenhalle Oberhausen – Musik 08/24
Vielfalt, Frieden und Respekt
3. Ausgabe von Shalom-Musik.Koeln – Musik 07/24
Die Ruhe im Chaos
Emma Ruth Rundle in Bochum und Köln – Musik 07/24
Musikalische Feier
Markus Stockhausen Group im Wuppertaler Skulpturenpark Waldfrieden – Musik 07/24
Verzauberung des Alltags
The Düsseldorf Düsterboys in Essen – Musik 07/24
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Von Roskilde nach Dortmund
Blasmusiker LaBrassBanda in Dortmund – Musik 06/24