Will Oldham ist viele – als Palace Music, Palace Brothers, Palace, doch meist unter dem Pseudonym Bonnie ,Prince‘ Billy veröffentlicht er seit über 30 Jahren seine Musik, hochproduktiv und völlig unabhängig. Die Songs seines letzten Albums „Keeping Secrets Will Destroy You“ (2023) bilden den Schwerpunkt im einzigen NRW-Konzert des Sängers aus Kentucky am 15.10. in der Essener Lichtburg. 10 Jahre lang war er zuvor nicht mehr in Deutschland auf Tour gewesen.
Geht man vom Hauptbahnhof die Kettwiger Str. („Essen – die Einkaufsstadt“) hinunter, dominieren die drei Ks: Krupp, Kirche und Konsum, oder auch Ketten, Ketten, Ketten. Das vierte K widersetzt sich dem Anpassungsdruck: es ist die in Essen erfreulich starke Kinokultur, mit der Lichtburg als zentralem Mittelpunkt. Bonnie 'Prince' Billy passt also genau hierhin. Auch er ist nirgends einzuordnen.
Da sitzen sie zu dritt auf der Bühne vor der verhängten Leinwand. In der Mitte Oldham singend mit Akustikgitarre. Zu seiner linken Elizabeth ,Fuchsia‘ Parker an Viola (Bratsche), zu seiner rechten Thomas Deakin, abwechselnd an Klarinette, Trompete oder E-Gitarre. Die beiden sorgen für musikalische Reibung, vor allem Deakin holt mit seinen Trompetenausflügen, Gitarrenlicks und Begleitvocals einiges aus den im Grunde spartanischen Songs heraus. Bei einer Reihe von Liedern wirkt noch Ned Collette an der Gitarre mit, der auch das Vorprogramm bestritten hat.
Das zentrale Element der Show ist die Gesangsperformance des ,Prince‘. Nicht so intim wie auf den Studioaufnahmen singt er hier. Jedes Wort seiner Texte wird beinahe ehrfürchtig mit seinem meist klaren, mal brüchigen Tenor geformt. Wenn es lautmalerisch wird, bewegt er sich genau so weit weg vom Mikro, dass es sich in den Gesamtsound einfügt; ansonsten variiert er den Abstand den ganzen Abend lang exakt so, wie die Dynamik des Gesangs es erfordert.
Er erweckt so die Charaktere, von denen er singt, zum Leben, wie der Schauspieler, der er ja ursprünglich war und sporadisch immer noch ist. „Ich bin kein Musiker“ sagte er einmal in einem Interview und meinte damit, dass er sich im Dienste eines – seines – Textes sieht, den er verkörpert, mit Leben füllt („being at the mercy of the text“). Er spiele, da ist das Pseudonym hilfreich, die Rolle des Sängers, der außerhalb des Songs nicht existiert. Versunken in die tiefen Kinosessel verehren wir so die Lieder von Bonnie ,Prince‘ Billy, während uns Will Oldham auf Abstand hält.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Das Vorurteil Entwicklungshilfe
Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga in Essen – Literatur 06/22
Entbehrungen, Rückschläge, Optimismus
„Gleis 11“ in der Lichtburg Essen – Foyer 01/21
Zwingli, ein europäischer Sozialreformer aus der Schweiz
NRW-Premiere von „Zwingli – Der Reformator“ am 22.10. in der Lichtburg, Essen – Foyer 10/19
Befehle aus der Hauptstadt
Premiere: „Deutschstunde“ mit Stars wie Tobias Moretti oder Ulrich Noethen am 1.10. in der Lichtburg Essen – Foyer 10/19
Diskursive Leinwand
Kino als Raum und Kunstform am European Art Cinema Day – Kino 10/18
Mut wird belohnt
Premiere von „Wer hat eigentlich die Liebe erfunden?“ von Kerstin Polte am 2.5. in Essener Lichtburg – Foyer 05/18
So ist Jugend
NRW-Premiere von Lars Kraumes „Das schweigende Klassenzimmer“ am 27.2. in der Essener Lichtburg – Foyer 03/18
Marx – ohne Bart, ohne Dogmen
Premiere: „Der junge Karl Marx“ am 1.3. in der Lichtburg Essen – Foyer 03/17
Eine andere Stadt
Filmpremiere zur „Grünen Hauptstadt Europas“ in der Lichtburg – spezial 02/17
Alte Herren in Action
West-Premiere von „Kundschafter des Friedens“ in der Lichtburg Essen – Foyer 01/17
Carla Juri bezaubert Essen
Premiere „Paula“ in die Essener Lichtburg – Foyer 12/16
Eine Frau, die ausbricht
NRW-Premiere von „Gleißendes Glück" in der Lichtburg Essen – Foyer 10/16
Im Rausch der unerhörten Klänge
Beyond Dragons im Dortmunder Domicil – Musik 10/25
„Das Streichquartett in die Zukunft führen“
Der Geiger Daniel Stoll über die Residenz des Vision String Quartets in der Tonhalle Düsseldorf – Interview 10/25
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Zu Gast mit Gästen
Die WDR Big Band in der Wuppertaler Immanuelskirche – Musik 09/25
Bis das Regime gestürzt ist
Mina Richman im Bochumer Bahnhof Langendreer – Musik 09/25
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25