Mother‘s Cake lieben es bunt, wild und abgedreht. Das Video etwa zum Song „One Of These Days“ – der ersten Auskopplung ihres aktuellen Albums „Ultrabliss“ – ist vor allem durch knallige Rot- und Gelbtöne bestimmt, Sänger Yves Krismer versucht, einen Apfel zu greifen, der ihm immer wieder entflieht, dazwischen scheinen aber auch Schatten, Gewaltfantasien, Erschöpfung und Wahn auf. Visuell ein greller psychedelischer Albtraum, musikalisch retro und zugleich erstaunlich modern: Manche Riffs und Melodien erinnern an Rockgrößen wie The Who und Led Zeppelin, während der Gesang, das oft reduzierte Schlagzeug und die eingestreuten Synthesizerklänge mit der Zeit gehen. Das klingt rau und kraftvoll, oft aufs Wesentliche reduziert, oft aber auch funky und verspielt.
Die Band um Yves Krismer (Gitarre, Gesang), Benedikt Trenkwalder (Bass) und Jan Haußels (Schlagzeug) formierte sich im Jahr 2008 in Innsbruck in Tirol, Österreich. Nach einigen lokalen Konzerten und erfolgreichen Teilnahmen an Bandwettbewerben, etwa dem Local Heroes-Contest 2010, erschien 2012 ihr Debütalbum „Creations Finest“, mit dem Mother‘s Cake in der Folge Bands wie Iggy And The Stooges oder im Jahr 2014 Anathema auf Tour unterstützten. Bis heute folgten vier weitere Alben und zahlreiche Auftritte auf der ganzen Welt, unter anderem einige Konzerte als Vorband von Limp Bizkit und Deep Purple. Dass Mother‘s Cake nicht zuletzt für ihre energiegeladenen Auftritte stehen, zeigen sie in ihrem Live-Album „Live At Bergisel“, das sie in der gleichnamigen Innsbrucker Skisprungarena aufgenommen haben. Als spektakulär gilt auch ihr Konzert im Veranstaltungsiglu Cloud 9 auf der Nordkette in den Bergen hoch über Innsbruck.
Ihr aktuelles Album „Ultrabliss“ ist erst vor wenigen Tagen erschienen. „Musikalisch ist das eine Reise durch psychedelische Universen“, wie Frontmann Yves Krismer im Gespräch mit heldenderfreizeit.com sagt. Mother‘s Cake selbst schreiben auf ihrer Webseite, dass sie ihre Geschichte nicht durch „dull band biographies“ (übers.: „öde Bandbiografien“) schildern möchten, stattdessen solle man sie lieber live sehen. Am 6. November ist in Bochum die Gelegenheit dazu.
Mother‘s Cake | Di 12.11. 20 Uhr | Matrix Bochum, Rockpalast | matrix-bochum.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Brachiale Schönheit
Gaye Su Akyol in Duisburg, Suzan Köcher's Suprafon in Dortmund – Musik 09/25
Ohne Grenzen
74. Ausgabe der Konzertreihe Soundtrips NRW – Musik 09/25
Freier Dialog im Depot
Visual Sound Outdoor Festival in der Dortmunder Parzelle – Musik 08/25
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Danke für alles!
Oysterband in der Bochumer Zeche – Musik 03/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Herz bricht Klischees
Krazy und Karl Neukauf im Dortmunder Subrosa – Musik 02/25
Große Stars und die nächste Generation
Zum Programm des Klavierfestivals Ruhr – Festival 02/25
Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25
Hommage an Nino Rota
Kazda & Indigo Strings im Loch – Musik 01/25
Das blaue Licht in Bochums Norden
Otto Groote Ensemble im Bochumer Kulturrat – Musik 12/24
Schummerlicht und Glitzerhimmel
Suzan Köcher's Suprafon in der Bochumer Goldkante – Musik 12/24
Pessimistische Gewürzmädchen
Maustetytöt im Düsseldorfer Zakk – Musik 11/24