Seit 15 Jahren lädt die Reihe Soundtrips NRW zu Konzerten ohne musikalische Grenzen. Für die 74. Auflage kommen mit Mats Gustafsson und Christof Kurzmann zwei Musiker nach NRW, die sich in der improvisierten Musik auch international einen Namen gemacht haben. Gustafsson ist berühmt für sein energetisches und freies Spiel auf dem Baritonsaxophon. Bekannt wurde er als Mitglied des legendären Chicago Tentetts des Wuppertaler Saxophonisten Peter Brötzmann, aber auch seine Bands The Thing und Fire! sind fester Bestandteil der Szene. Christof Kurzmann liefert den musikalischen Kontrast. Er setzt auf ruhigere Klänge und verbindet Freejazz mit Pop und Elektronik. Mit seiner brüchigen Stimme, seinem Laptop und einer eigens entwickelten Software hat er neue Klangfarben in die internationale Impro-Szene gebracht.
Bei den Soundtrips begegnen sie bekannten Musiker:innen der lokalen Szenen. „Für improvisierende Musikerinnen ist es heutzutage schwierig, eine sinnvolle Tour zusammen zu bekommen. Die Soundtrips bieten die Gelegenheit, eigenständige Positionen der improvisierten Musik in einer Reihe räumlich und zeitlich dicht beieinanderliegender Konzerte zu präsentieren“, erklärt der Kölner Tubist Carl-Ludwig Hübsch das Konzept der Soundtrips NRW, zu deren Gründer:innen er im Jahr 2010 gehörte.
Am 6. September treffen Gustafsson und Kurzmann im Kunstmuseum Bochum auf den Schlagzeuger Martin Blume und den Saxophonisten Stefan Keune. Beide sind seit mehr als drei Jahrzehnten feste Größen in der Szene des Ruhrgebiets. Blume gehört ebenfalls zu den sechs Gründer:innen der Soundtrips. Am 9. September geht es ins Kölner Atelier DG. Dort warten Carl Ludwig Hübsch und Tim von Malotki (Bassklarinette, Altsaxophon). Den Abschluss bildet am 14. September ein Konzert im Wuppertaler Ort mit Ute Völker (Akkordeon) und Anna Größbrink (Bass) – zwei Musikerinnen, die das Erbe des legendären Wuppertaler Bassisten Peter Kowald weitertragen. Insgesamt stehen elf Konzerte an elf Tagen in elf Städten zwischen Aachen und Bielefeld auf dem Programm.
Soundtrips NRW | 4. - 14.9. | div. Orte | 0202 31 65 24
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
5 Jahre plus Zukunftsmusik
Die Cologne Jazzweek feiert kleines Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 08/25
Vom Tanzen träumen
Die NRW-Tour der Jazzpianisten Chris Hopkins und Ulf Johansson Werre – Musik 08/25
Tastenlegende auf Tournee
Herbie Hancock in der Philharmonie Essen – Improvisierte Musik in NRW 07/25
Neugier auf Neues
Johanna Summer und Malakoff Kowalski in Düsseldorf – Improvisierte Musik in NRW 06/25
Alles Posaune
Das Vertigo Trombone Quartet in Neuss – Improvisierte Musik in NRW 05/25
Entgegen der Erwartung
4. stARTfestival der Bayer AG in Leverkusen – Festival 04/25
Klaviertrio am Puls der Zeit
Das Pablo Held Trio auf der Insel – Improvisierte Musik in NRW 04/25
Tanzen, Schwitzen, Lächeln
Ina Forsman im Dortmunder Musiktheater Piano – Musik 03/25
Künstler der Superlative
Trompetenstar Wynton Marsalis in der Essener Philhamonie – Improvisierte Musik in NRW 03/25
50 Jahre und kein bisschen älter
Das JugendJazzOrchester NRW feiert in Köln Jubiläum – Improvisierte Musik in NRW 02/25
Trotz finanziell angespannter Lage
Konzerte im Kölner Stadtgarten im Januar – Improvisierte Musik in NRW 01/25
Intime Weltenwanderer
Markus Stockhausen und Ferenc Snétberger im Parkhotel Engelsburg – Improvisierte Musik in NRW 12/24
Der Sound von Istanbul
Gaye Su Akyol im Landschaftspark Duisburg-Nord – Musik 08/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Nicht nur für Orgelfans
16. Wuppertaler Musiksommer in der Historischen Stadthalle – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25
Gegen die Stille
Das 54. Moers-Festival – Musik 06/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Eine große Ausnahme
Der Pianist Alexandre Kantorow in Wuppertal – Musik 06/25
Lieber ins Meer springen
Slow Leaves im Düsseldorfer Zakk – Musik 05/25
Landlocked Dortmund
Richard Thompson im Dortmunder Piano – Musik 05/25