Als Autorin, Aktivistin und Influencerin steht Tanya Raab zu ihrer jüdischen Identität. Über die sozialen Medien berichtet sie von ihrem Alltag als Jüdin, vom Spagat zwischen Tradition und Modernität, aber auch von antisemitischen Anfeindungen. Nun stellt sie ihr neues Buch „Shalom zusammen!“ vor, in dem sie mit häufigen Vorurteilen über das Judentum aufräumt. Sie erzählt von persönlichen Erlebnissen, etwa beim öffentlichen Tragen einer Kippa oder einer Davidstern-Kette sowie von Vorurteilen, denen sie beim Dating begegnet ist.
Tanya Raab: Shalom zusammen! | Do 4.12. 19 Uhr | Jüdische Kultusgemeinde Dortmund | 0231 557 47 20
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Zerbrechlichkeit und Schärfe
Mascha Kaléko-Lesung an zwei Orten
Demokratie Stärken – Aber Wie?
Jürgen Wiebicke in der Bücherei Rath in Düsseldorf
Kraft der politischen Liebe
Daniel Schreiber liest im Medienforum des Bistums Essen
Nicht die Mehrheit entscheidet
„Acht Jahreszeiten“ von Kathrine Nedrejord – Literatur 12/25
Power Kid
"Aggie und der Geist" von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25
Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund
Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25
Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25
Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25
Kindheitserinnerungen
„Geheimnis“ von Monika Helfer und Linus Baumschlager – Vorlesung 10/25
Die Front zwischen Frauenschenkeln
„Der Sohn und das Schneeflöckchen“ von Vernesa Berbo – Literatur 10/25
Gitarrenpoesie aus Island
Mikael Máni in der Goldkante in Bochum
Geheimnisse des Universums
Das Rubin-Observatorium im Bochumer Planetarium
Zeitlose Poesie
Andreas Rebers am Bochumer Schauspielhaus
Weihnachten ist mir doch egal
Erdmöbel in der Christuskirche in Bochum
Reise durch Zeit und Identität
„Orlando“ am Bochumer Schauspielhaus
Heimspiel
Daily Thompson + Scorched Oak im Piano in Dortmund
Jingle Bells meets Broadway
„A Musical Christmas“ am Opernhaus Dortmund
Krach mit Seele
The Courettes im Piano in Dortmund
An der Peripherie
„Vom Rande aus“ im STADT_RAUM
Gegen die Massen
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Berlin und Los Angeles
Ilgen-Nur im zakk in Düsseldorf