Die neue Sonderausstellung im LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne greift mitten in den privaten Alltag und die festliche Öffentlichkeit ein. Sie thematisiert Essen und Trinken und dessen Inszenierung als Vorgang, also nicht die Speisen selbst. Sie widmet sich den Festen und Ritualen, den kulturellen Eigenheiten, die sich über die Jahrhunderte gehalten oder verändert haben. „Mahlzeit!“ versteht sich hier auch als soziale Interaktion und Struktur im Privaten und Beruflichen. Dazu zeigt die Ausstellung über 300 Exponate aus der archäologischen und kulturellen Geschichte, die überwiegend aus der eigenen Sammlung stammen.
Mahlzeit! Wie Essen uns verbindet | bis 13.8.26 | LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne | 02323 94 62 80
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Nicht nur Steine
Das Rätsel der mächtigen Monolithen – Kunstwandel 08/22
Einzelkämpfer und Einhörner
„Futur 21“ startet mit Kurzfilmen zur Zukunft der Arbeit – Festival 03/22
Weg war das Böse eigentlich nie
Pest-Ausstellung in Herne – Kunstwandel 04/20
„Welche Auswirkungen hatte die Pest auf die Gesellschaft?“
Stefan Leenen über „Pest!“ im LWL-Museum für Archäologie – Sammlung 09/19
Zwei Blickweisen
Kätelhön und Schlieker in Bochum – Ruhrkunst 10/18
Einarmiger Bandit zum Überleben
Die Revolution der Jungsteinzeit in Herne – Kunstwandel 08/17
„Die Grundlagen für unser heutiges Leben“
Ausstellung „Revolution Jungsteinzeit“ am LWL-Museum für Archäologie in Herne – Sammlung 06/17
Der Affenkopf im Ziegelstein
Grandiose Nationalschätze aus Vietnam in Herne – Ruhrkunst 01/17
Faustkeil aus dem Bombentrichter
„Schätze der Archäologie Vietnams“ in Herne – das Besondere 10/16
Tabus und Visionen
Kunstvorschau: Homosexualität_en, Futuristisches Manifest und Handpuppen
Salz-Bergbau noch ohne Dixi-Klo
„Das weiße Gold der Kelten“ im LWL-Museum für Archäologie in Herne – Kunstwandel 09/14
Der Kristallschädel-Krimi
„Schädelkult“-Ausstellung im LWL-Museum für Archäologie Herne – Kunstwandel 02/13
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Schauspielhaus
Schweben im November
Almost Twins in der Goldkante
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera
Eine Kunst Namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto
Jenseits aller Schubladen
Derya Yıldırım in der Zeche Carl
Zwischen Fürsorge und Freiheit
„Das Licht auf der Piazza“ am MiR Gelsenkirchen