Ihr Solokonzert im Schauspielhaus Bochum im Juli war ein kammermusikalischer Hochgenuss. Man versank in Derya Yıldırıms glockenklarer, sehnsuchtsvoller Stimme, den Geschichten in und hinter ihren Liedern und ihrem meisterhaften Bağlama-Spiel. Ihre fabelhafte, international besetzte BandGrupŞimşek (sie bevorzugen den Begriff „outer-national“) versetzt die Lieder, die oft – wie z.B. auch bei Altın Gün – anatolische Volkslieder oder vertonte Gedichte sind, mal mehr mit Rock und Blues à la The Doors, mal mit einem Schuss Jazz, aber immer tanzbar und mitreißend. Diese Band lohnt sich immer. Wer nach ihrem Essener Auftritt nicht genug hat: im Februar kommen sie nach Dortmund.
Derya Yıldırım & Grup Şimşek | So 23.11. 19 Uhr | Zeche Carl | 0201 834 44 10
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Schweben im November
Almost Twins in der Goldkante
Kult-Doppelprogramm
Mother Tongue + Werewolf Etiquette im Piano
Zu den Wurzeln des Punk
11. Electri_City Conference in Düsseldorf – Musik 10/25
Alle Fenster auf
Brown Horse in der Haldern Pop Bar – Musik 10/25
Ehrlich-Krachiger Country
Lilly Hiatt im JuBB Werden in Essen
Der Klang verwüsteter Hotelzimmer
4. Formosa Bierfest auf der Essener Zeche Carl – Musik 09/25
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Mehr Wut, bitte!
Wilhelmine begeisterte in Bochum – Musik 05/24
Überleben in kriegerischen Zeiten
„Das große Heft“ am Schauspielhaus
Party mit Dreifachsprung
Neue Show am Varieté et cetera
Eine Kunst Namens Fluxus
„How we met“ im Kunstmuseum Bochum
Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV
4 Wochen Jazzsause
32. Jazztage Dortmund
Wenn Wale fliegen
Adolf Winkelmann auf dem U
Radikale Gedanken
21. Literaturdistrikt in Essen
Körper-Geschichten
„Glitch Witch“ bei PACT Zollverein
Romantik der Einsamkeit
„Der Glöckner von Notre Dame“ am Aalto
Zwischen Fürsorge und Freiheit
„Das Licht auf der Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Gemeinsam zusammen
Noortje Palmers im Osthaus Museum