Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Spinnwirtel, die am ehemaligen Standort der Stadt Nienbrügge, der Vorgängerstadt von Hamm, gefunden wurden, vermutlich 13. Jahrhundert, © GLM
Foto: Heinz Feußner

Zeugnisse aus 800 Jahren

27. November 2025

„Hör mal hin!“ im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm

Als Beitrag zum 800-jährigen Stadtjubiläum von Hamm präsentiert das Gustav-Lübcke-Museum 24 herausragende Exponate aus verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte seit dem Mittelalter. Zu sehen sind alltägliche Dinge ebenso wie außergewöhnliche, nur zu besonderen Anlässen verwendete Utensilien (etwa eine Schützenkette) oder Hinweise auf das Stadtleben und die Arbeit hier (eine Grubenlampe). Die Geschichten dahinter werden an Hörstationen vorgetragen. Teil der Ausstellung ist außerdem ein Schaudepot, welches mit weiteren Exponaten die 140-jährige Sammlungsgeschichte des Museums in Hamm verdeutlicht.

Hör mal hin! | 29.11. - 14.6. | Gustav-Lübcke-Museum, Hamm | 02381 17 57 14

Thomas Hirsch

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Der Hochstapler – Roofman

Lesen Sie dazu auch:

Vielseitig in der Kunst
Die Künstlerin Heide Drever in der Artothek im Museum Hamm

In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21

Sehen, Sehen, Sehen
Die Brüder Viegener im Gustav-Lübcke-Museum – kunst & gut 08/19

Wie Schneewittchen im gläsernen Sarg
„Mumien – Der Traum vom ewigen Leben“ in Hamm – Kunstwandel 02/18

Natürlich die Landschaft
Norddeutsche Künstlerkolonien im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm – kunst & gut 02/17

Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16

Auswahl.