Als Beitrag zum 800-jährigen Stadtjubiläum von Hamm präsentiert das Gustav-Lübcke-Museum 24 herausragende Exponate aus verschiedenen Epochen der Stadtgeschichte seit dem Mittelalter. Zu sehen sind alltägliche Dinge ebenso wie außergewöhnliche, nur zu besonderen Anlässen verwendete Utensilien (etwa eine Schützenkette) oder Hinweise auf das Stadtleben und die Arbeit hier (eine Grubenlampe). Die Geschichten dahinter werden an Hörstationen vorgetragen. Teil der Ausstellung ist außerdem ein Schaudepot, welches mit weiteren Exponaten die 140-jährige Sammlungsgeschichte des Museums in Hamm verdeutlicht.
Hör mal hin! | 29.11. - 14.6. | Gustav-Lübcke-Museum, Hamm | 02381 17 57 14
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Vielseitig in der Kunst
Die Künstlerin Heide Drever in der Artothek im Museum Hamm
In der Verlängerung beginnen
Museen zwischen öffnen und schließen – Kunst in NRW 02/21
Sehen, Sehen, Sehen
Die Brüder Viegener im Gustav-Lübcke-Museum – kunst & gut 08/19
Wie Schneewittchen im gläsernen Sarg
„Mumien – Der Traum vom ewigen Leben“ in Hamm – Kunstwandel 02/18
Natürlich die Landschaft
Norddeutsche Künstlerkolonien im Gustav-Lübcke-Museum in Hamm – kunst & gut 02/17
Vom Funktionieren einer Stadt
Die Römer in Hamm – Kunst in NRW 08/16
Gitarrenpoesie aus Island
Mikael Máni in der Goldkante in Bochum
Zerbrechlichkeit und Schärfe
Mascha Kaléko-Lesung an zwei Orten
Geheimnisse des Universums
Das Rubin-Observatorium im Bochumer Planetarium
Zeitlose Poesie
Andreas Rebers am Bochumer Schauspielhaus
Weihnachten ist mir doch egal
Erdmöbel in der Christuskirche in Bochum
Reise durch Zeit und Identität
„Orlando“ am Bochumer Schauspielhaus
Zwischen Tradition und Moderne
Tanya Raab liest in der Dortmunder Jüdischen Gemeinde
Heimspiel
Daily Thompson + Scorched Oak im Piano in Dortmund
Jingle Bells meets Broadway
„A Musical Christmas“ am Opernhaus Dortmund
Krach mit Seele
The Courettes im Piano in Dortmund
An der Peripherie
„Vom Rande aus“ im STADT_RAUM
Demokratie Stärken – Aber Wie?
Jürgen Wiebicke in der Bücherei Rath in Düsseldorf
Gegen die Massen
„Die Nashörner“ am Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Berlin und Los Angeles
Ilgen-Nur im zakk in Düsseldorf
Geruch als Erlebnis
„Die geheime Macht der Düfte“ im Kunstpalast in Düsseldorf
Gesten des Daseins
Arik Levy im Museum DKM in Duisburg
Offene Räume
Flaka Haliti im Lehmbruck Museum in Duisburg
Ohne Vorgaben
„Atelier No 71“ auf PACT Zollverein in Essen
Schlamassel am Weihnachtsabend
Kai Magnus Sting am Stratmanns Theater in Essen