Maya Deren (1917-1961) und Stano Filko (1937-2015) gehörten verschiedenen Nationen und Generationen an, ihre Werke und schon die von ihnen praktizierten künstlerischen Medien unterscheiden sich. Gemeinsam aber ist, dass ihre Werke auf kulturellen und gesellschaftlichen Recherchen beruhen und in ihrer Gegenläufigkeit subtil Widerstand gegen politische Systeme formuliert haben. Maya Deren hat Filme gedreht, u.a. zu Voodoo-Ritualen auf Haiti. Filko hat auf der Grundlage von Zahlensystemen u.a. pneumatische Skulpturen geschaffen und Fluxus-Aktionen durchgeführt. In Bochum werden die beiden Künstler in einer dialogischen Installation vorgestellt.
Maya Deren – Stano Filko | bis 21.9. | Kunstmuseum Bochum | 0234 910 42 30
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Keine falsche Lesart
Ree Morton und Natalie Häusler im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 11/24
Räume und Zeiten
Eindrucksvoll: Theresa Weber im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 08/24
„Eine von Verflechtungen und Austausch geprägte Welt“
Kuratorin Julia Lerch Zajaczkowska über Theresa Webers „Chaosmos“ im Kunstmuseum Bochum – Sammlung 06/24
„Die Realitäten haben sich verändert“
Die Kuratorinnen Özlem Arslan und Eva Busch über die Ausstellung zur Kemnade International in Bochum – Sammlung 04/24
Räume beleben
„Our house is a very very very fine house“ im Kunstmuseum Bochum – kunst & gut 01/24
„Toll für die Stadt, dass wir dieses Museumsgebäude haben“
Kuratorin Julia Lerch Zajączkowska über die Jubiläumsausstellung des Kunstmuseums Bochum – Sammlung 11/23
Alle mal spielen!
Takako im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 05/23
Das Rätsel des roten Steins
Inventur im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 02/23
Kulissen und Kojoten
Ian Page im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 10/22
Brauchtum im 21. Jahrhundert
„Von den Vorfahren geleckt“ im Bochumer Kunstmuseum – Kunstwandel 04/22
Vom Zeigen und Verschwinden
Sieben Künstlerinnen im Kunstmuseum Bochum – Ruhrkunst 01/22
Eine unerwartete Erbschaft
„Kunst lesen“ in Bochum
NS-Unrecht in Bochum
Vortrag und Gespräch mit Jurist Ralf Feldmann im Bochumer Fritz Bauer Forum
Jugend und Kultur
(Inter)Kultureller Austausch in Dortmund
Musikalische Avantgarde
Visual Sound Outdoor Festival im Dortmunder Depot
Sicht nach innen
Soshiro Matsubara im Dortmunder Kunstverein
Qualität kennt keine Zeit
Cryssis im Düsseldorfer Zakk
Treffen auf hohem Niveau
Finale der großen Kunstausstellung NRW in Düsseldorf
Anatolischer Freiheitsrock
Gaye Su Akyol im Landschaftpark Duisburg Nord
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Transkulturelles Fest
„Último Helecho“ auf PACT Zollverein in Essen
Gegen die Gleichgültigkeit
Soffie in der Essener Zeche Carl
Spektrum an Möglichkeiten
„100 Beste Plakate 24“ in der Essener Kokerei Zollverein
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
In der Küche brennt noch Licht
Haldern Pop Festival auch 2025