Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
25 26 27 28 29 30 31
1 2 3 4 5 6 7

12.613 Beiträge zu
3.835 Filmen im Forum

Ozan Ata Canan
Foto: Nadine Heller-Menzel

...und es kamen Menschen

28. August 2025

Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund

Seine ersten Lieder schrieb Ozan Ata Canani vor knapp 50 Jahren, mit 15. Sein Vater kam aus Anatolien als „Gastarbeiter“. Eines dieser Lieder bringt sein Lebensgefühl, stellvertretend für eine ganze Generation, auf den Punkt: „Und die Kinder dieser Menschen / Sind geteilt ins zwei Welten / Ich bin Ata und frage euch / Wo wir jetzt hingehören / Unsere deutschen Freunde / Ich bin Ata und frage euch / Wo wir jetzt hingehören“. Es ist zu finden auf seiner 2021 erschienenen LP „Warte mein Land, warte“. Heute gibt es eine neue Generation des Anadolu Rock, Engin, Derya Yildirim, Altin Gün z.B. Canani treibt derweil der Rechtsruck in seinem Deutschland um. Sein neues Album heißt: Die Demokratie.

Ozan Ata Canani | So 21.9. ab 16h | JunkYard, Dortmund (Bunt oder blau-Festival, 20. + 21.9.)

Frank Schwarzberg

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Die Gangster Gang 2

Lesen Sie dazu auch:

Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante

Anatolischer Freiheitsrock
Gaye Su Akyol im Landschaftpark Duisburg Nord

Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25

Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25

„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25

Impossible Dortmund
Wilco im Dortmunder JunkYard – Musik 06/25

Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25

Poesie im Alltäglichen
International Music in Dortmund – Musik 01/25

Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24

Von Roskilde nach Dortmund
Blasmusiker LaBrassBanda in Dortmund – Musik 06/24

Mehr Wut, bitte!
Wilhelmine begeisterte in Bochum – Musik 05/24

„Erstarrte Konzertrituale aufbrechen“
Interview mit dem Direktor des Dortmunder Festivals Klangvokal, Torsten Mosgraber – Interview 05/24

Auswahl.