Ihr Konzert auf Zollverein letzten November musste aus privaten Gründen ausfallen, zum Glück gibt es nur neun Monate später eine neue Gelegenheit, Gaye Su Akyol live im Revier zu erleben. Ihre sinnlich gesungene und performte Musik verquirlt traditionell orientalisch anmutende Melodien und Motive mit krachend rhythmischem Rock. Die Begleitmusiker spielen maskiert, ganz in der Tradition der lateinamerikanischen psychedelischen Surfgitarrenmusik. Dieser anatolische Drache (so der übersetzte Titel des letzten Albums der Band, Anadolu Ejderi) steckt an, mit musikalisch-rebellischer Energie und zeigt Körper und Kunst im Wortsinn: unverschämt.
Gaye Su Akyol | Fr 29.8. 20 Uhr | Gießhalle, Landschaftspark Duisburg-Nord (Ruhrtriennale) | 0221 28 02 10
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Tribute Alter Schule
Central Park Band im Oberhausener Ebertbad
Musikalische Avantgarde
Visual Sound Outdoor Festival im Dortmunder Depot
Qualität kennt keine Zeit
Cryssis im Düsseldorfer Zakk
Gegen die Gleichgültigkeit
Soffie in der Essener Zeche Carl
In der Küche brennt noch Licht
Haldern Pop Festival auch 2025
Das Netz der Menschenliebe
Joan As Police Woman auf dem Haldern Pop Festival – Musik 07/25
Klänge der Gegenwart
Konzertreihe mex im Künstlerhaus Dortmund – Musik 07/25
„Jüdische Musik in der Region verankern“
Die Leiterin der Alten Synagoge Essen, Diana Matut, zum Festival jüdischer Musik Tikwah – Interview 07/25
Magische Momente
Cat Power im Düsseldorfer Capitol Theater – Musik 06/25
Brachialromantik im Tempel
Qntal in Oberhausen – Musik 07/24
Mehr Wut, bitte!
Wilhelmine begeisterte in Bochum – Musik 05/24
„Erstarrte Konzertrituale aufbrechen“
Interview mit dem Direktor des Dortmunder Festivals Klangvokal, Torsten Mosgraber – Interview 05/24
NS-Unrecht in Bochum
Vortrag und Gespräch mit Jurist Ralf Feldmann im Bochumer Fritz Bauer Forum
Jugend und Kultur
(Inter)Kultureller Austausch in Dortmund
Sicht nach innen
Soshiro Matsubara im Dortmunder Kunstverein
Treffen auf hohem Niveau
Finale der großen Kunstausstellung NRW in Düsseldorf
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum
Transkulturelles Fest
„Último Helecho“ auf PACT Zollverein in Essen
Spektrum an Möglichkeiten
„100 Beste Plakate 24“ in der Essener Kokerei Zollverein
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Verlust an Orientierung
Amit Goffer im Haus Kemnade in Hattingen