Im winzigen Königreich Popo läuft alles wie gewohnt, nur Thronfolger Leonce, gespielt von Viet Anh Alexander Tran, verweigert sich der Pflicht, eine ihm unbekannte Prinzessin zu heiraten. Auch Prinzessin Lena (Fabienne-Deniz Hammer), aus dem Nachbarreich Pipi flieht vor dem gleichen Schicksal. Unabhängig voneinander brechen beide auf – und begegnen einander. Jana Vetten, nominiert für den Theaterpreis „Faust“ 2025, inszeniert Georg Büchners Klassiker als poetisch-bissigen Theaterabend mit Live-Musik von Kalle Kummer und einem Bewegungschor, der den Hofstaat farbenprächtig zum Leben erweckt.
Leonce und Lena | Fr 26.9. 19.30 Uhr | Theater Dortmund | 0231 502 72 22
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Bakterien im Spa
„Ein Volksfeind“ am Theater Dortmund – Prolog 02/24
Unendliche Möglichkeiten
„I wanna be loved by you“ am Schauspielhaus Dortmund – Prolog 10/23
Analoge Zukunft?
Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund eröffnet ihren Neubau – Theater in NRW 10/23
„Dass wir vor lauter Geldfetisch nicht mehr wissen, wo oben und unten ist“
Regisseur Kieran Joel über „Das Kapital: Das Musical“ am Theater Dortmund – Premiere 09/23
Bewegte und bewegende Formen
20 Jahre Ballett in Dortmund – Prolog 08/23
Wodka gegen die Wiederkehr des Gleichen
Anton Tschechows „Onkel Wanja“ am Theater Dortmund – Auftritt 05/23
Show und Bedeutung
„Nixon in China“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 03/23
Lug und Trug und göttliche Rettung
„Onkel Wanja“, „Orestes“ und „Dantons Tod“ – Prolog 03/23
Tanz mit einer toxischen Zwiebel
„Peer Gynt“ am Opernhaus Dortmund – Auftritt 03/23
Liebe in Zeiten des NSU-Terrors
„Das Herz liegt begraben“ im Theater Dortmund – Bühne 09/22
„Die Urwut ist ein Motor des Menschen“
Jessica Weisskirchen über ihre Inszenierung des „Woyzeck“ – Premiere 09/22
„Aufklärerisch mit großem Unterhaltungswert“
Regisseur Peter Konwitschny über seine Arbeit am „Ring des Nibelungen“ – Interview 07/22
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Fluch, Verrat und Heldensagen
„Angst und Schrecken in Mykene“ im Grillo-Theater in Essen
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Kreativität im Zeitalter der Ki
„Der Fall McNeal“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Märchen und Dystopie
„Der Schneesturm“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
Geschichte eines Denkmals
Führung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Volle Möhre
„König Karotte“ am Theater Solingen
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster