Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 23 24 25 26 27 28
29 30 1 2 3 4 5

12.558 Beiträge zu
3.787 Filmen im Forum

Foto: Dennis Treu

Liebe in Zeiten des NSU-Terrors

27. September 2022

„Das Herz liegt begraben“ im Theater Dortmund – Bühne 09/22

Was war es doch eine verkommene Reaktion von Staat und Boulevardmedien, als der Mord der NSU an Mehmet Kubaşık und anderen Bürger:innen aufflog. Die Polizei blockierte eine Aufklärung des faschistischen Terrors und diskriminierte stattdessen die Opfer, während die Bild-Zeitung zynisch von „Döner-Morden“ sprach, als ginge es bei den Mordanschlägen gar nicht um Menschen. Gerade vor dem Hintergrund dieser bundesrepublikanischen Schande erscheint es umso bemerkenswerter, dass Emel Aydoğdu mit „Das Herz liegt begraben“ das Leben der Menschen Mehmet und Elif Kubaşık beleuchtet.

Ihre im Rahmen des Favoriten Festivals im Schauspiel Dortmund gezeigte, szenische Lesung dreht sich nicht nur um den Opfer-Status. So lesen Linda Elsner, Antje Prust, Mervan Ürkmez, allesamt Ensemblemitglieder des Schauspiels, einen Text, der sich der Liebe, den Hoffnungen und Enttäuschungen dieses Paars widmet. Beide lernen sich in einem türkischen Dorf kennen und müssen die Blicke der Einwohner ertragen, als sie wider den Konventionen Händchen haltend durchs Dorf gehen.

Leben ohne Angst

Es wird für das Paar kurdisch-alevitischer Herkunft brenzlig, als in der Türkei die Hetze gegen diese Minderheit zunimmt. Nach der Geburt ihrer Tochter fliehen sie daher 1991 in die frisch wiedervereinigte Bundesrepublik. Ein Leben ohne Angst ist greifbar nahe. Und sie bauen sich eine Existenz auf, als Mehmet Kubaşık in Dortmund ein Kiosk eröffnet. Worauf das hinauslief, ist bekannt: Am 4. April 2006 erschoss der NSU den Familienvater. In vielen Produktionen wurde der Kontext rund um die NSU-Morde bereits aufgegriffen – von Elfriede Jelineks Zschäpe-Abrechnung „Das schweigende Mädchen“ bis Fatih Akins Rachethriller „Aus dem Nichts“. Aber Emel Aydoğdu entschied sich, die Biografie der Kubaşıks mit ihrer eigenen (Familien-) Geschichte zu verbinden. Denn auch die deutsch-kurdische Theaterregisseurin blickt auf eine Herkunft zurück, die zwischen der Türkei und Deutschland liegt – eine Migrationsperspektive, die viele teilen und die doch der Diskriminierung ausgesetzt ist. Dabei waren doch die Eltern geflohen, um ihren Kindern ein besseres Leben zu ermöglichen. Genauso wie bei Mehmet Kubaşık.

Benjamin Trilling

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Arthur der Große

Lesen Sie dazu auch:

Bakterien im Spa
„Ein Volksfeind“ am Theater Dortmund – Prolog 02/24

Unendliche Möglichkeiten
„I wanna be loved by you“ am Schauspielhaus Dortmund – Prolog 10/23

Analoge Zukunft?
Die Akademie für Theater und Digitalität in Dortmund eröffnet ihren Neubau – Theater in NRW 10/23

„Dass wir vor lauter Geldfetisch nicht mehr wissen, wo oben und unten ist“
Regisseur Kieran Joel über „Das Kapital: Das Musical“ am Theater Dortmund – Premiere 09/23

Bewegte und bewegende Formen
20 Jahre Ballett in Dortmund – Prolog 08/23

Wodka gegen die Wiederkehr des Gleichen
Anton Tschechows „Onkel Wanja“ am Theater Dortmund – Auftritt 05/23

Show und Bedeutung
„Nixon in China“ am Theater Dortmund – Theater Ruhr 03/23

Lug und Trug und göttliche Rettung
„Onkel Wanja“, „Orestes“ und „Dantons Tod“ – Prolog 03/23

Tanz mit einer toxischen Zwiebel
„Peer Gynt“ am Opernhaus Dortmund – Auftritt 03/23

„Die Urwut ist ein Motor des Menschen“
Jessica Weisskirchen über ihre Inszenierung des „Woyzeck“ – Premiere 09/22

„Aufklärerisch mit großem Unterhaltungswert“
Regisseur Peter Konwitschny über seine Arbeit am „Ring des Nibelungen“ – Interview 07/22

Gewalt gegen Natur und Liebe
Peter Konwitschny eröffnet mit „Die Walküre“ den Dortmunder „Ring“ – Oper 06/22

Bühne.

Hier erscheint die Aufforderung!