Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
19 20 21 22 23 24 25
26 27 28 29 30 31 1

12.603 Beiträge zu
3.827 Filmen im Forum

Inspiriert von Schwarzen Schlagerstars vergangener Jahrzehnte: „Ich nehm dir alles weg – Ein Schlagerballett“ von Joana Tischkau
Foto: Lennart Brede

Morgenröte hinter KI-Clouds

19. Mai 2025

Das Impulse Festival 2025 in Mülheim, Köln und Düsseldorf – Prolog 05/25

Den Schlager einmal ernst genommen – also mit Baseballschläger, ganz im Sinne von Alex und seinen Tollschock-Bubies? Oder eher mit Rapper Haftbefehl, der alles wegnimmt, von der Bitch, die du liebst, bis zum Mercedes, den du fährst? Von wegen. Mit dem Schlagerballett „Ich nehm dir alles weg“ eröffnen die Choreografin und Regisseurin Joana Tischkau und ihr zwölfköpfiges Ensemble das diesjährige Impulse Festival in NRW – und gehen der nicht nur musikalischen Ausbeutung schwarzer Schlagerstars der deutschen Hitparaden-Dauerschleifen nach. Doch zu Billy Mos Tirolerhut und Roberto Blancos bisschen Spaß gibt es ein gewaltiges Gegengewicht, nämlich Pina Bauschs Choreografie „Ich bring Dich um die Ecke. Schlagerballett“ von 1974. So dürfte sich der Abend im Mülheimer Ringlokschuppen ernsthaft mit Schwarzer Deutscher Schlager-Kultur befassen.

Immer noch zeigen die Impulse des NRW Kultursekretariats herausragende Produktionen der Freien Darstellenden Künste aus dem deutschsprachigen Raum. Mit Franziska Werner hat die wichtigste Plattform der Freien Szene aber nicht nur eine neue künstlerische Leiterin und einen neuen Untertitel (Festival für Performance, Theater & Tanz), sondern auch ein neues Aufführungssystem und eine neue Blickrichtung: gen Osten. Post-West heißt die Programmlinie. Die Berliner Künstlerinnen der Gruppe Hannsjana zeigen darin beispielsweise „Tyrannosaurus Regina“, eine Performance über die ehemalige DDR-Filmfabrik Wolfen in Sachen-Anhalt. Die Hälfte der Belegschaft war weiblich, aber die bis heute viel gepriesene Gleichberechtigung im Osten war wohl doch nicht so weit gediehen, wie immer behauptet wird.

Im Showcase werden die elf ausgewählten Produktionen ab Mitte Juni im wöchentlichen Wechsel in Mülheim an der Ruhr, Köln und Düsseldorf gezeigt. Alle Arbeiten sind noch nie in NRW gezeigt worden, auch nicht in der virtuellen Realität des „[EOL] End of Life“ von Victoria Halper und Kai Krösche (Gruppe Darum aus Wien).

Impulse Theater Festival 2025 | 18.6.-6.7. | Mülheim a. d. Ruhr, Köln, Düsseldorf | 0202 69 82 72 80

Peter Ortmann

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Als unabhängiges und kostenloses Medium sind wir auf die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser angewiesen. Wenn Sie uns und unsere Arbeit finanziell mit einem freiwilligen Betrag unterstützen möchten, dann erfahren Sie über den nebenstehenden Button mehr.

Neue Kinofilme

Lilo & Stitch

Lesen Sie dazu auch:

Lässt sich Identität stehlen?
„Justitia! Identity Cases“ beim Impulse Festival – Bühne 06/23

Regieanweisungen fürs Patriarchat
„Dudes halten endlich die Klappe“ beim Festival Impulse – Bühne 06/23

Leiden am Fremdideal
Satoko Ichiharas „Madama Butterfly“ beim Impulse Theater Festival – Festival 06/22

Rassistische Lehrjahre
„The Kids Are Alright“ beim Impulse Theater Festival – Festival 06/22

„Im Hier und Jetzt“
Haiko Pfost über das Impulse Theaterfestival – Premiere 05/18

„Experimente, die anderswo so nicht möglich sind“
Der künstlerische Leiter Florian Malzacher über das Impulse Theater Festival – Premiere 06/17

Babylon funktioniert
„Die Botschafter" eröffnet Impulse-Festival im Tanzhaus NRW in Düsseldorf – Theater 06/16

What is it good for…?
Impulse 2016: Ziemlich nah am kriegerischen Zeitgeist – Prolog 06/16

Das Chaos erkunden
Impulse-Festival (15.-25.6. in Düsseldorf, Mülheim und Köln) präsentierte sein Progamm

Heiße Steine
Das Impulse Festival 2015 – Theaterleben 07/15

Was wir verlieren würden
Kunststiftung NRW stellt Förderung des „Impulse“-Festivals ein

Implusion
Impulse-Festival vor dem Aus

Bühne.

HINWEIS