Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
24 25 26 27 28 29 30
1 2 3 4 5 6 7

12.630 Beiträge zu
3.852 Filmen im Forum

Fritz Bauer Bibliothek © Fritz Bauer Forum, Buxus Stiftung
Foto: Richard Lensit

Das Vermächtnis bewahren

12. Mai 2025

Eröffnung des Bochumer Fritz Bauer Forums – Bühne 05/25

Das Fritz Bauer Forum – Bochumer Zentrum für Demokratie und Menschenrechte steht in den Startlöchern: Vom 22. bis 24. Mai wird das lang erwartete Projekt mit einem umfassenden Eröffnungsprogramm der Öffentlichkeit übergeben. Nach der Grundsteinlegung im August 2021 und der teilweisen Inbetriebnahme der Bibliothek im Sommer 2023, die seitdem mit Lesungen, Workshops und Ausstellungen genutzt wird, markiert das mehrtägige Fest den Höhepunkt der Bauphase. „Wir schaffen einen Ort, der Fritz Bauers Vermächtnis lebendig hält und Brücken zwischen Wissenschaft, Geschichte und Gesellschaft schlägt“, so die Gründerin und Leiterin Irmtrud Wojak. Den Auftakt bildet der Eröffnungsabend am 22. Mai um 19 Uhr. Unter dem Motto „Ein Haus für die Demokratie“ erwarten die Gäste Grußworte von Förder:innen und Partner:innen wie Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum, und Gudrun Schäpers, Präsidentin des Oberlandesgerichts Hamm. Höhepunkt des Abends ist eine Lesung aus Originaltexten Fritz Bauers, die sein unerschütterliches Engagement für Menschenrechte und justizielle Verantwortung verdeutlicht. Vorgelesen von Karin Moog, Schauspielerin am Schauspielhaus Bochum, und Christian Ude, Altoberbürgermeister von München. Im Anschluss laden die neuen Räumlichkeiten des Forums zum Austausch und Erkunden ein, begleitet von einem Empfang. 

Am 23. Mai rückt eine Fachtagung das Vermächtnis Fritz Bauers in den Fokus. Expert:innen aus Justiz, Wissenschaft und Zivilgesellschaft diskutieren Bauers prägenden Einfluss auf die Aufarbeitung der NS Verbrechen, insbesondere den Frankfurter Auschwitz-Prozess und den Eichmann-Prozess in Israel. Zentrale Frage: Wie prägt sein Verständnis von Recht als moralischer Instanz heutige Debatten um Menschenrechte und institutionelle Gerechtigkeit? Die Tagung verbindet historische Reflexion mit aktuellen Herausforderungen wie der Verteidigung demokratischer Werte. Am 24. Mai ist im Fritz Bauer Forum eine Vielzahl an Veranstaltungen zu erleben. Dazu zählen neben einer von Musik begleiteten Lesung von Fabian Liedtke und Rima Ideguchi der Impulsworkshop „Radikal höflich im Umgang mit Rechtspopulismus“ und die Theater-Performance von Ökonopoly, einem Netzwerk für bürgernahe Stadtentwicklung.

Inés Carrasco

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Der Hochstapler – Roofman

Lesen Sie dazu auch:

Zerbrechlichkeit und Schärfe
Mascha Kaléko-Lesung an zwei Orten

Zwischen Tradition und Moderne
Tanya Raab liest in der Dortmunder Jüdischen Gemeinde

Demokratie Stärken – Aber Wie?
Jürgen Wiebicke in der Bücherei Rath in Düsseldorf

Kraft der politischen Liebe
Daniel Schreiber liest im Medienforum des Bistums Essen

Nicht die Mehrheit entscheidet
„Acht Jahreszeiten“ von Kathrine Nedrejord – Literatur 12/25

Power Kid
"Aggie und der Geist" von Matthew Forsythe – Vorlesung 11/25

Zwischen Anspruch und Realität
Vortrag über Erinnerungskultur im Bochumer Fritz Bauer Forum – Spezial 11/25

Allendes Ausflug ins Kinderbuch
„Perla und der Pirat“ von Isabel Allende – Vorlesung 11/25

Kämpfer & Mahner
Ilko-Sascha Kowalczuk im HMKV in Dortmund

Inmitten des Schweigens
„Aga“ von Agnieszka Lessmann – Literatur 11/25

Die Liebe und ihre Widersprüche
„Tagebuch einer Trennung“ von Lina Scheynius – Textwelten 11/25

Mut zum Nein
„Nein ist ein wichtiges Wort“ von Bharti Singh – Vorlesung 10/25

Bühne.