Kinokalender
Mo Di Mi Do Fr Sa So
18 19 20 21 22 23 24
25 26 27 28 29 30 31

12.607 Beiträge zu
3.830 Filmen im Forum

Hauptdarsteller Thiemo Schwarz
Foto: Thomas Rabsch

Ein Fake für den Nobelpreis

18. August 2025

„Der Fall McNeal“ in Düsseldorf – Prolog 08/25

Sie sind unter uns. Unsichtbar. Sie stecken in jedem Smartphone, Tablet oder Laptop. Bits und Bytes, die gelernt und gelernt haben – und die schon lange nicht mehr auf Computermonster wie IBMs Deep Blue angewiesen sind. Der schaffte es bereits Ende letzten Jahrtausends, den damaligen Schachweltmeister Garri Kasparow zu schlagen. Ein Aufschrei in der Schachwelt und ein gefundenes Fressen für Science-Fiction-Autoren, die längst soweit gedacht hatten und bereits dreißig Jahre vorher z.B. den sanft sprechenden HAL 9000 (bekannt aus dem Film „2001: Odyssee im Weltraum“ von 1968) erdacht hatten. Heute nutzt jedes Schulkind Künstliche Intelligenz, ein programmiertes Etwas, das (fast) jede Frage beantworten kann und selbst in schöpferischen Dingen – von „Deepfakes“ bis Doktorarbeit, von Rembrandts bis Beethoven – den meisten Menschen zumindest ebenbürtig ist.

Auf der kleinen Bühne im Düsseldorfer Schauspielhaus eröffnet die neue Spielzeit eine Inszenierung, die mit den Möglichkeiten von KI spielt. In „Der Fall McNeal“ des US-amerikanischen Dramatikers Ayad Akhtar (Deutsch von Daniel Kehlmann) geht es um die Frage, wie ChatGPT unsere Blicke und Bewertungen auf die individuelle Schöpfung von Kunst verändert – im Hintergrund stehen aber auch neue Probleme mit der damit verbundenen Urheberschaft. Starautor Jacob McNeal (Thiemo Schwarz), ein Star alter Schule, Macho, Alkoholiker, leicht soziopsychopathisch und grenzenlos selbstverliebt, steht hinter dem Zenit seiner Schaffenskraft und wird längst vom Mittelmaß der Wörter generierenden KI überholt. Warum eigentlich nicht deren Fähigkeiten nutzen – und vielleicht mit den Tagebüchern seiner verstorbenen Ehefrau den finalen Coup, den Nobelpreis, erbeuten? Heimlich lässt er die Bücher von einem Chatbot generieren, veröffentlicht unter seinem Namen – und Jacob McNeal steht wieder im Rampenlicht. Doch schnell holt ihn bei dieser Aufmerksamkeit die Wahrheit und auch seine üble Vergangenheit ein. Die Zuschauer werden in der Inszenierung von Philipp Rosendahl bestimmt einige Assoziationen zur Gegenwart erleben (das Stück feierte 2024 seine Uraufführung am New Yorker Broadway) und darüber nachdenken müssen, wie weit wir in unserem Leben realen und digitalen Raum verwischen wollen. Die größte Gefahr wird bleiben, dass die Lüge irgendwann die Wahrheit ausradiert. Eine Matrix wird vielleicht schon programmiert.

Der Fall McNeal | 10.9. (Voraufführung), 14.9. (deutsche Erstaufführung), 16., 24., 27.9., 5.10. | Schauspielhaus Düsseldorf, Kleines Haus | www.dhaus.de

Peter Ortmann

Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.

Neue Kinofilme

Das Kanu des Manitu

Lesen Sie dazu auch:

Was wirklich in den Sternen steht
„Liv Strömquists Astrologie“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/25

Offen und ambitioniert
Andreas Karlaganis wird neuer Generalintendant in Düsseldorf – Theater in NRW 12/24

Die Erbsen sind immer und überall
„Woyzeck“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Prolog 02/24

Unberührbare Souveränität
Frank Wedekinds „Lulu“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/20

Die Macht, ihr Preis und die Tradition
Düsseldorfer Schauspielhaus feiert 50-jähriges Bestehen – Theater in NRW 01/20

Donna Quichotta der Best Ager
„Linda“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/20

Lulle und Enterhaken
„Ein Blick von der Brücke“ im Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 05/19

Schlachtfeld der Phantasie
„Hamlet“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 03/19

Küchenpsychologie der Macht
„Momentum“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 01/19

Wie es den Kwants gefällt
Philipp Löhles „Die Mitwisser“ in Düsseldorf – Theater Ruhr 06/18

Bad Feeling vs. Feel-Good
„Der Sandmann“ in Düsseldorf und „Natürlich blond“ in Wuppertal – Musical in NRW 12/17

Travestie und Lumpenchic
Brechts „Dreigroschenoper“ am Düsseldorfer Schauspielhaus – Theater Ruhr 12/17

Bühne.