Perseus, Agamemnon, Klytaimnestra, Orest – Mykene ist Schauplatz großer Legenden und blutiger Familienfehden. In „Angst und Schrecken in Mykene“ erzählt Felix Krakau den Aufstieg und Fall der sagenumwobenen Stadt als rasante Reise durch antike Mythen. Basierend auf Aischylos, Seneca und Homer wirft er zugleich einen Blick auf heutige Machtkämpfe und fragt, wessen Geschichten in unserer Erinnerung überdauern. Die Uraufführung zeigt ein packendes Spiel zwischen antiker Tragödie und moderner Perspektive. Felix Krakau, 1990 in Hamburg geboren, ist ein mehrfach ausgezeichneter Regisseur und Autor, der am Düsseldorfer Schauspielhaus inszeniert.
Angst und Schrecken in Mykene | Fr 19.9. (P), Sa 27.9. 19.30 Uhr, So 28.9. 16 Uhr | Grillo-Theater, Essen | 0201 812 22 00
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Der ganze Essener Norden soll verschwinden“
Regisseur Volker Lösch über sein Theaterstück „AufRuhr“ – Premiere 12/21
„Der ewige Konflikt zwischen Mensch und Maschine“
Nils Voges zur Inszenierung von „Metropolis“ im Theater Essen – Premiere 02/18
Der Maulwurf aus Bottrop
„Jupp – Ein Maulwurf auf dem Weg nach oben“ in Essen – Theater Ruhr 12/17
Yes, we can
„Anatevka“ in Bonn und „My Fair Lady“ in Essen – Musical in NRW 05/16
Das Laboratorium Mensch
2016: Die bedrohte Kreatur an den Theatern – Prolog 01/16
Böse die Glocken mal klingen
Nicht gerade Besinnliches zur Weihnachtszeit, aber Kult – Prolog 12/15
Wehe wenn Monster denken
Gustav Rueb inszeniert tollen„Frankenstein“ in Essen – Theater Ruhr 10/15
„Wir sind sehr nah dran!“
Der Schweizer Regisseur Gustav Rueb zu seiner Frankenstein-Inszenierung am Grillo-Theater Essen – Premiere 09/15
„Wir haben ganz viel zu verteidigen“
Terror statt Datenklau. Hermann Schmidt-Rahmer inszeniert in Essen Mark Ravenhills Theaterstück „Shoot / Get Treasure / Repeat“ – Premiere 05/15
Die Wahrheit hinter dem Leben
„Verbrennungen“ von Wajdi Mouawadin Essen – Theater Ruhr 04/15
Teddybär und Autoscooter
Tolstois „Anna Karenina“ in Essen – Theater Ruhr 07/14
Die Irrwege in der Fremde
Konstanze Lauterbach inszeniert „Medea“ von Euripides am Essener Grillo – Auftritt 04/14
Letzter Einsatz für‘s Hirn
Robert Griess in der Kleinen Affäre in Hattingen
Zwischen Fantasie und Wirklichkeit
„Der fliegende Holländer“ im MiR in Gelsenkirchen
Hafen von innen
„Suchbewegungen“ im Duisburger Innenhafen
Kreativität im Zeitalter der Ki
„Der Fall McNeal“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Zwischen Märchen und Dystopie
„Der Schneesturm“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Weltschmerz-Parodie
„Leonce und Lena“ im Theater Dortmund
...und es kamen Menschen
Ozan Ata Canani im JunkYard in Dortmund
Entstehung und das Ende der Welt
„Zwischen Urknall und Apokalypse“ im Planetarium Bochum
Geschichte eines Denkmals
Führung im Bochumer Fritz Bauer Forum
Abheben
Yenga in der Bochumer Goldkante
Volle Möhre
„König Karotte“ am Theater Solingen
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster