Natürlich passt diese Ausstellung in dieses Museum, das einen Schwerpunkt auf die populäre Karikatur legt. Gewiss auch besitzen die Malereien und Zeichnungen von Udo Lindenberg über den Effekt hinaus, dass sie von einem wunderbaren, populären Musiker stammen und vortreffliche, spritzig-witzige Karikaturen enthalten, künstlerische Qualitäten in einer eigenen Handschrift. Wiedererkennbar sind in diesen Bildern aber auch die Texte der Songs und die Perspektive von Udo Lindenberg. Dazu passt, dass er sich in seinen Bildern auf die Schippe nimmt und es viel zu lachen gibt und hinter allem doch eine kritische, soziale Sicht auf unsere Gesellschaft steckt.
Udo Lindenberg – Kometenhaft panisch | ab 29.6. | Ludwiggalerie Schloss Oberhausen | 0208 412 49 28
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Kultige Cover
Designagentur Hipgnosis in Oberhausen – Ruhrkunst 03/24
Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23
Aus dem Nähkästchen
Strips und Stories in der Ludwiggalerie Oberhausen
Böse Buben kommen heute in Abfalleimer
„Der Struwwelpeter“ in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen – Kunstwandel 12/19
Gegen die Idylle malen
Stephan Kaluza in Oberhausen – Ruhrkunst 09/19
„Ein funktionierendes Konzept für diese Region“
Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt über „Die Geste“ und die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen – Sammlung 09/18
Als Promis noch berühmt waren
„Shoot! Shoot! Shoot!" im Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/18
Chronist des Alltäglichen
Sam Shaw in Oberhausen – Ruhrkunst 08/17
„Skurrile Situationen, für die es keine Worte gibt“
Der Cartoonist Mordillo in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 08/17
Die Sucht nach dem Gegenstand
„Let’s buy it!“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/17
Kolorierte Bosheit
„Wir schaffen das!“ in Oberhausen – Ruhrkunst 11/16
Ein patriarchaler Haufen zum Piepen
„Entenhausen – Oberhausen“ in der Ludwiggalerie – Kunstwandel 10/16
Liebe, Arbeit, Lieder
Danny Dziuk im Neusser Kulturkeller
Empathie und Wärme
Rachel Sermanni in der Haldern Pop Bar
Ein Kunstpreis in Gelsenkirchen
Jannine Koch im Industrie-Club Friedrich Grillo in Gelsenkirchen
Liebe und Selbstbestimmung
„The Light in the Piazza“ am MiR Gelsenkirchen
Apocalypse absurd
Becketts „Endspiel“ im Essener Grillo-Theater
Surreale Wunder
Mika Rottenberg im Lehmbruck Museum in Duisburg
Alceste gegen die Welt
„Der Menschenfeind“ im Düsseldorfer Schauspielhaus
Prämierte Pressefotos
Wanderausstellung im Depot Dortmund
Dies, das und Diderot
Günter Pohl im Fritz Bauer Forum in Bochum
Pure Energie
„Genossin Sonne“ im HMKV im Dortmunder U
Ein Schaufenster im Geldregen
Nadja Buttendorf im Dortmunder MO_Schaufenster
Im Zentrum der Avantgarde
Emil Schumacher in seinem Hagener Museum
Realität, in der wir uns bewegen
Peter Kogler im Duisburger Lehmbruck Museum