Da kauert ein Schaf auf einer Therapeutencouch am Meeresstrand und guckt fast ungerührt, obwohl direkt hinter ihm die Wellen toben. Ein surrealer Eyecatcher. Okay, werden Digital Natives denken, PhotoShop, KI-gestützt, ein paar Klicks, fertig. Plattenkäufer anno 1980 dachten angesichts des Covers der 10cc-LP eher an Fotomontage und Retuschen im Labor. Alle liegen sie falsch. Alles war real: lebendes Schaf, echte Chaiselongue, inszeniert und fotografiert am Strand von Hawaii, wo es weder Schafe noch Therapeutenliegen gibt. Hipgnosis hat keinen Aufwand gescheut, alles herbeizuschaffen.
Die legendäre britische Fotodesign-Agentur war von 1968 bis 1982 ein Garant für schrille, innovative Bildideen. Die Hipgnosis-Gründer Aubrey Powell und Storm Thorgerson gestalteten über 400 Plattencover für internationale Bands und Stars. Ihr Markenzeichen: alle Erwartungen untergraben und mit rätselhaft assoziativen, oft traumbildhaften Bildmotiven überraschen, die heut noch Kult sind. Pink Floyds LP „Dark Side of the Moon“ zum Beispiel. Oberhausen zeigt die XXL-Version der Hipgnosis-Wanderausstellung aus Anlass des 50-jährigen Jubiläums des ikonischen Plattencovers von 1973. Jeder kennt es: Vor schwarzem Hintergrund läuft von links ein weißer Lichtstrahl in ein zentrales Prismen-Dreieck und verlässt es nach rechts, aufgefächert als Regenbogen. Kein Band-Name, kein Band-Foto, kein LP-Titel. Dieses Bildwerk steht groß im Zentrum, als Blickfang gegenüber dem Eingang, umgeben von kleinformatigen Motiv-Variationen. Auf den drei Etagen der Ludwiggalerie haben 120 Kunstdrucke und Fotografien sowie rund 20 Original-Plattenhüllen viel Raum zum Atmen, freut sich Mit-Kurator Powell (sein Kompagnon Thorgerson ist 2013 verstorben). Aktuelle Powell-Arbeiten in der obersten Etage zeigen, was vom Hipgnosis-Spirit blieb.
Die Ausstellung (mit Soundwalk-Unterstützung) bietet mehr als sentimentale Erinnerung für die Vinyl-Generation. Sie zeigt analoges Grafikhandwerk vom Feinsten, immer gegen den Strom, seiner Zeit voraus. Besonders charmant sind die locker runtergeplauderten Making-ofs auf Texttafeln neben den Designs: die Story vom entflogenen Schweineballon z. B., vom brennenden Mann, von roten Bällen in der Wüste und auch, wie es gelang, das nervöse Schaf auf die Couch zu bugsieren.
Hipgnosis.Breathe. Album Cover Art and Photo Design by Aubrey Powell & Storm Thorgerson | bis 20.5. | Ludwiggalerie Schloss Oberhausen | 0208 412 49 28
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23
Aus dem Nähkästchen
Strips und Stories in der Ludwiggalerie Oberhausen
Böse Buben kommen heute in Abfalleimer
„Der Struwwelpeter“ in der Ludwiggalerie im Schloss Oberhausen – Kunstwandel 12/19
Gegen die Idylle malen
Stephan Kaluza in Oberhausen – Ruhrkunst 09/19
„Ein funktionierendes Konzept für diese Region“
Museumsdirektorin Dr. Christine Vogt über „Die Geste“ und die Ludwig Galerie Schloss Oberhausen – Sammlung 09/18
Als Promis noch berühmt waren
„Shoot! Shoot! Shoot!" im Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/18
Chronist des Alltäglichen
Sam Shaw in Oberhausen – Ruhrkunst 08/17
„Skurrile Situationen, für die es keine Worte gibt“
Der Cartoonist Mordillo in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 08/17
Die Sucht nach dem Gegenstand
„Let’s buy it!“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/17
Kolorierte Bosheit
„Wir schaffen das!“ in Oberhausen – Ruhrkunst 11/16
Ein patriarchaler Haufen zum Piepen
„Entenhausen – Oberhausen“ in der Ludwiggalerie – Kunstwandel 10/16
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Die Dinge ohne uns
Alona Rodeh im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 12/24