Eigentlich muss man ja immer schmunzeln, wenn die Karikaturen auf der Seite 2 der Tageszeitungen oder als Bebilderung zu einem Text weiter hinten auftauchen, aber bei „Mare Nostrum“ (31.5.16) von Thomas Plaßmann gelingt dieses stille Grinsen nicht. Der Friedhofseingang am Strand ist gelungene Interpretation, aber richtig lustig soll die Zeichnung natürlich auch nicht sein. Momentan hängt das Original in der Oberhausener Ludwiggalerie, sie ist Teil der Ausstellung „Wir schaffen das!“ (Eintritt frei), in der politische Karikaturen von drei Zeichnern gezeigt werden.
Schon die Ästhetik einer „Hängung“ verleiht den oft schnellen Tagesgeschäften eine besondere Aura. Asylsuchende, Flüchtlinge und Politiker sind die Protagonisten des Merkel-Zitat-Themas. Und den Zeichnungen ist ihre Machart kaum anzusehen. „Mare Nostrum“ hat Plaßmann mit der Hand vorgezeichnet und koloriert. Das ist ziemlich außergewöhnlich. Die meisten seiner Kollegen arbeiten ausschließlich in Zeichenprogrammen am Computer. Der Publikation, in der sie erscheinen, ist das egal, wird ja eh alles gedruckt. Und Politiker lügen schon immer auf die gleiche Weise. Von Walter Ulbrichts lustigem Mauerzitat, bis zu Norbert Blüms Einpeitscher: „Die Rente ist sicher“, bis zu den riesigen Arsenalen von „Weapons of Mass Destruction“, die ein gewisser Herr Bush im Irak nie gefunden hat.
In Oberhausen geht’s in erster Linie um die Meinungshoheit bei der Flüchtlingsfrage im Lichte der Bundeskanzlerin, die in der einen oder anderen Form, meist jedoch liebevoll mal als Teufel oder Luther („Große Deutsche ohne Plan B“) ihren Kurs verteidigen muss. Bei Heiko Sakurai auch mal als Mutti tituliert. Er sticht auch die CDU/CSU mit seiner spitzen Feder. Dritter im Bund ist Waldemar Mandzel. Seine Zeichnungen sind oft füllige, kleine Bildergeschichten. Auch bei ihm hält Merkel ihren Kurs, selbst als der Einmaster längst untergegangen ist. Im runden Raum sind viele Originale, zum Teil in Vitrinen, und im November zeichnet Thomas Plaßmann live. „Männlein malen“ – von Tusche, Federn und Pointen im Rahmen des Wochenendes der Grafik.
„Wir schaffen das!“ | bis 8.1. | Ludwiggalerie Kleines Schloss Oberhausen | www.ludwiggalerie.de
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen?
Als unabhängiges und kostenloses Medium ohne paywall brauchen wir die Unterstützung unserer Leserinnen und Leser. Wenn Sie unseren verantwortlichen Journalismus finanziell (einmalig oder monatlich) unterstützen möchten, klicken Sie bitte hier.
„Auch mal am Tresen entstanden“
Leiterin Christine Vogt über die Ausstellung zu Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Oberhausen – Sammlung 07/25
Ein Sänger malt mehr als er malt
Udo Lindenberg in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen
Nudel, Mops und Knollennase
Loriot in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Ruhrkunst 03/25
„Keine klassischen Porträtfotografien“
Kuratorin Kerrin Postert über „UK Women“ in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Sammlung 06/24
Kultige Cover
Designagentur Hipgnosis in Oberhausen – Ruhrkunst 03/24
Auf nach Phantásien!
Illustrationen zu Michael Endes Geschichten in Oberhausen – Ruhrkunst 10/23
Wege der Landschaftsdarstellung
Sven Drühl in Oberhausen – Kunst 08/23
Steinewerfer auf der Leiter
Barbara Klemm in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen – Kunstwandel 03/23
„Wir leisten hier echte Pionierarbeit“
Christine Vogt über die Preußler-Ausstellung in Oberhausen – Sammlung 08/22
„Es geht um den künstlerischen Seitensprung“
Comic-Experte Eckart Sackmann über die Ausstellung „VINYL!“ in Oberhausen – Sammlung 01/22
Aus dem Nähkästchen
Strips und Stories in der Ludwiggalerie Oberhausen
Flaneure vor Industriekulisse
Rudolf Holtappel in Oberhausen – Ruhrkunst 07/20
Viel zu tun
RUB-Sammlungen im MuT Bochum – Ruhrkunst 07/25
Nachtspaziergang im Keller
„Light-Land-Scapes“ in Unna – Ruhrkunst 07/25
Women first!
Judy Chicago in Recklinghausen – Ruhrkunst 06/25
In der Kunstküche
„Am Tisch“ und Medienkunst im Dortmunder U – Ruhrkunst 06/25
Einflüsse verschmelzen
Nadira Husain im Kunstmuseum Gelsenkirchen – Ruhrkunst 05/25
Bewegung und Berührung
Eva Aeppli und Jean Tinguely in Duisburg – Ruhrkunst 05/25
Hannibal, ungeschönt
Latefa Wiersch im Dortmunder Kunstverein – Ruhrkunst 03/25
Wovon Bunker träumen
„Radical Innovations“ in der Kunsthalle Recklinghausen – Ruhrkunst 02/25
Gewebt, geknüpft, umwickelt
Sheila Hicks in Bottrop – Ruhrkunst 02/25
Auf Augenhöhe
Deffarge & Troeller im Essener Museum Folkwang – Ruhrkunst 01/25
Runter von der Straße
Graffiti-Künstler im Märkischen Museum Witten – Ruhrkunst 01/25
Strich für Strich
„Zeichnung: Idee – Geste – Raum“ in Bochum – Ruhrkunst 12/24